Die Spannung, die als Potenzialdifferenz eines Solarmoduls oder einer Solaranlage verstanden werden kann, beeinflusst maßgeblich die Effizienz, die Kosten und den ROI des Systems. Da Solarenergie sowohl im gewerblichen als auch im privaten Sektor immer beliebter wird, ist die Wahl zwischen 12-V- und 24-V-Solarmodulen entscheidend. Dieser Artikel geht näher auf die Unterschiede zwischen beiden PV-Modulvarianten ein und unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Produkts.

12-V- vs. 24-V-Solarpanel

Im Zuge der Umstellung auf nachhaltige Energien zeichnen sich 12-V- und 24-V-Solarmodule als umweltfreundliche und kostengünstige Alternative aus. Obwohl sie hauptsächlich der Energieumwandlung dienen, unterscheiden sich ihre Anwendungen, Kapazitäten und Kosten. Dieser Leitfaden erläutert kurz die Unterschiede zwischen 12-V- und 24-V-Solarmodulen und gibt Einblicke in deren Aufbau, Anwendungsmöglichkeiten und technische Besonderheiten.

12-V-Solarpanel

Die Spannung des 12-V-Solarmoduls wird durch kleinere Photovoltaikzellen erzeugt. Diese Module gibt es in verschiedenen Formen, hauptsächlich quadratisch oder rechteckig, und die Größen reichen von klein genug für eine Tasche bis groß genug für riesige Dachinstallationen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit können sie eine Vielzahl von Haushaltsgeräten mit Strom versorgen, vom Kühlschrank bis zum Laptop. Manche dienen sogar als mobiles Ladegerät für Smartphones. Das 12-V-Solarsystem mit etwa 36 Zellen, die jeweils 0.5 V erzeugen, ist heutzutage eines der gängigsten. Es fungiert im Wesentlichen als tragbares, eigenständiges Stromgerät, das Sonnenlicht absorbiert und in Strom umwandelt.

24-V-Solarpanel

Das 24-V-Solarmodul ist genauso aufgebaut wie das 12-V-Modul. Obwohl es etwa die doppelte Anzahl an Zellen hat, zeichnet es sich durch seine Besonderheit aus. In Kombination mit einem 24-V-System kann es ein ganzes Haus mit Strom versorgen und ermöglicht zudem Spannungsschwankungen durch Transformatoren. Diese Module sind häufig in Wohnhäusern, medizinischen Zentren und Hotels zu finden. Trotz der Ähnlichkeiten mit dem 12V-System unterscheidet sich das 24V-System dadurch, dass es 72 Solarzellen und erzeugt 24 V, wodurch es aufgrund seiner erhöhten Spannung und Wattleistung von 24 W bis 12 W sowohl mit 1500 V- als auch mit 2000 V-Elektronikgeräten kompatibel ist.

Lesen Sie auch: Solarzelle vs. Solarpanel – Wichtige Unterschiede

12-V- vs. 24-V-Solarmodul-Spezifikationen

Um Ihnen ein umfassendes Verständnis der einzelnen Panels zu vermitteln, finden Sie unten eine detaillierte Spezifikation:

1. Batteriekompatibilität

JAN23 12 V vs. 24 V Solarmodul 1

Die Leistung eines Solarmoduls wird durch die Leistung der Batterie bestimmt. Im Allgemeinen sollte ein 12-V-Solarmodul mit einer 12-V-Batterie und ein 24-V-Solarmodul mit einer 24-V-Batterie verwendet werden. Eine 24-V-Batterie ist nicht im Handel erhältlich. Sie können jedoch eine solche herstellen, indem Sie zwei 12-V-Batterien in Reihe schalten.

  • 24-V-Panel: Dieses Panel ist gepaart mit einer 24V Batterie (erstellt durch Reihenschaltung zweier 12-V-Batterien).
  • 12-V-Panel: Dieses Panel ist gepaart mit einem 12V Batterie.

2. Wechselrichterkompatibilität

Das Solarmodul muss ebenso wie die Batterie mit der Leistung des Wechselrichters kompatibel sein.

  • 12-V-Batterie-Setup: Anschluss an einen 12-V-Wechselrichter und ein 12-V-Solarpanel.
  • 24-V-Batterie-Setup: Zum Anschluss an einen 24-V-Wechselrichter und ein 24-V-Solarpanel. (Dies erfolgt durch Reihenschaltung.)

Siehe auch: So lesen Sie die Spezifikationen des Solarwechselrichters

3. Kompatibilität des Ladereglers

Die Leistung eines Ladereglers sollte entsprechen den Nennwerten des Wechselrichters und der BatterieBei einer 12V Batterie und einem 12V Wechselrichter sollte ein 12V Laderegler verwendet werden, ebenso ist ein 24V Laderegler empfehlenswert.

Darüber hinaus sollte die Leistung der Solarmodule nicht höher sein als die der Laderegler. Es gibt eine Vielzahl von Ladereglern und Panels mit Nennleistungen von:

  • 10-W-Panel: 1 A
  • 20-W-Panel: 2.5 A
  • 180-W-Panel: 9 A
  • 350-W-Panel: 8–9 A

4. Anwendung

JAN23 12 V vs. 24 V Solarmodul 2

Die Spezifikationen des 12-V-Solarmoduls erläutern seine Verwendung mit einer Vielzahl von Geräten wie Straßenlaternen, Lieferwagen, kleine Häuser, Geschäfte, Solartaschen, Computer, Telefone, akademische Projekte und kleine Wasserpumpen.

Die Spezifikationen für 24-V-Solarmodule erläutern deren Verwendung zur Stromversorgung größerer Anwendungen wie große Haushalte, Krankenhäuser, Banken, große Büros, Fabriken, Wohnhäuser, Regierungsorganisationen und Solarparks.

Zum besseren Verständnis schauen Sie sich unseren Blog an – Die Spezifikationen von Solarmodulen verstehen und lesen

5. Reichweite und Kapazität

12V-Panels sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von 10W zu 180W.

Andererseits sind diese Panels gemäß den Spezifikationen der 24V-Solarmodule überwiegend in 330 W und 350 W Kapazitäten.

Bei Interesse schauen Sie auch vorbei Wie viel Energie wird für die Herstellung eines Solarpanels benötigt?

6. Pricing

Solarmodul Preis neues Bild

Die Preise für 12V und 24V Solarmodule variieren je nach Wattzahl des Panels und Marke. 24-Volt-Panels kosten zwischen 170 $ und $ 550 ungefähr und haben mehr Watt. Die 12-Volt-Panels kosten zwischen Ungefähr 110 $ und 140 $. Allerdings benötigen die 24-Volt-Panels mehr Batterien und Platz.

Querverweis: Vergleich von PV-Systemen mit maximaler Gleichspannung 1000V und 1500V

Unterschied zwischen 12-V- und 24-V-Solarmodulen

Solarenergie bietet zahlreiche Vorteile und ist daher für viele eine bevorzugte Energiequelle. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Vergleich zwischen 12-V- und 24-V-Solarmodulen anhand spezifischer Merkmale:

Eigenschaften12-V-Solarpanel24-V-Solarpanel
AnwendungsbereichHaushalte und tragbareIndustriekunden
SpannungsverlustHochNiedrig
KostenbilligereTeuer
HitzeverlustHochNiedrig
SolarzellenWenige (36 Zellen)Mehr (72 Zellen)

Daher hängt die Entscheidung zwischen 12V und 24V, was für Sie besser ist, von Ihrem Energiebedarf und Ihrer Anwendung ab. Während 12V-Panels eignen sich für kleinere Installationen wie Häuser, 24V Aufgrund ihrer größeren Kapazität eignen sich die Panels besser für größere Aktivitäten wie Industrieanlagen.

Die Berücksichtigung von Stromausfällen, der Gerätelaufzeit bei Lastabschaltung und der Leistung zugehöriger Komponenten wie Batterien, Wechselrichter und Laderegler trägt zur Entscheidungsfindung bei. Schließlich führt eine Bedarfsanalyse und die Kontaktaufnahme mit einem Solarenergie-Spezialisten zur nachhaltigsten und effizientesten Option.

Lesen Sie auch: Hochspannungs- vs. Niederspannungs-Solarmodule: Welches ist besser?

12 V vs. 24 V: Was ist besser für Sie?

Bei Solarmodulen gibt es oft zwei Hauptoptionen: 12-V- und 24-V-Module. Obwohl beide eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom spielen, eignen sie sich für unterschiedliche Zwecke und Umgebungen. Im Vergleich zwischen 12- und 24-V-Solarmodulen betrachten wir ihre Vor- und Nachteile, um sie besser zu verstehen:

1. 12-V-Solarpanel

Solarmodule Bild

Vorteile:

Zu den Vorteilen von 12-V-Solarmodulen gehören:

  • Kostengünstig im Voraus im Vergleich zu monatlichen Stromrechnungen.
  • Hoher Wirkungsgrad durch kompakte Bauweise.
  • Kompatibel mit einer großen Auswahl an Gadgets, Batterien und 12-V-Geräten.
  • Die weit verbreitete Verwendung gewährleistet reichlich zugehörige Komponenten wie Wechselrichter, Sicherungen und Solarbatterien.
  • Geringer Wartungsaufwand und langlebig.
  • Erweiterbar So können bei Bedarf zusätzliche Paneele hinzugefügt werden.
  • Leicht und tragbar.

Nachteile:

  • Erheblicher Wärmeverlust durch die niedrige Spannung.
  • Beschränkt auf die Kompatibilität mit nur 12-V-Geräten.

Siehe auch: Q-Cells Solarmodule vs. Panasonic: Das beste Solarmodul auswählen

2. 24-V-Solarpanel

Bild von Solarmodulen

Vorteile:

  • Minimaler Wärmeverlust mit höherer Spannung, wodurch es effizienter ist als 12-V-Panels
  • Größere Installationen sind einfacher und günstiger
  • Erzeugt eine hohe Spannung unter Verwendung von 72 Batterien.
  • Geringerer Spannungsverlust durch reduzierten Strom
  • Kann sowohl mit 12-V- als auch mit 24-V-Geräten verwendet werden.
  • Wärmespeicherung führt zu höherer Effizienz

Nachteile:

  • teurer im Vergleich zu 12V-Panels
  • Eingeschränkte Kompatibilität mit Geräten, die nicht 12 V/24 V haben.

Daher wird bei der Bewertung der Spezifikationen und Vorteile von 12V- und 24V-Solarmodulen deutlich, dass beide Module können Strom für den Hausgebrauch erzeugen und sind in verschiedenen Größen erhältlich, einschließlich tragbarer Versionen. Wenn das Laden von Batterien Ihr Hauptziel ist, bieten die Spezifikationen des 12-V-Solarmoduls den Vorteil, gut mit einem 150 Ah Batterie.

24V-Panelsbieten dagegen mehr Effizienz für größere Anlagen und sind daher eine tolle Option für mehr hoher Energiebedarf. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, stellen Sie sicher, dass das Panel mit Ihren Haushaltsgeräten kompatibel ist. Andernfalls ist möglicherweise die Investition in einen linearen Spannungsregler erforderlich.

Der Vergleich zwischen 12-V- und 24-V-Solarmodulen sollte Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrer Anwendung entsprechen. 12-V-Module, bekannt für ihre Einfachheit und Kompatibilität, eignen sich optimal für kleinere Anlagen wie Wohnmobile und Boote. 24-V-Solarmodule hingegen eignen sich aufgrund ihrer einzigartigen Spezifikationen besser für größere Anlagen und bieten höhere Effizienz und Kostenvorteile. Daher ist es wichtig, Ihren Energiebedarf und Ihr Budget sorgfältig zu prüfen, um zukünftige Skalierbarkeit planen zu können.

Quelle: So wählen Sie zwischen 12-V- und 24-V-Solarmodulen

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort