Die 2-kW-Solaranlage ist eine kostengünstige, einfach zu installierende Solarstromanlage, die bis zu drei Module verbinden kann. Ein weiteres Merkmal der 2-kW-Solaranlage ist, dass sie nicht nur Ihr Haus mit Strom versorgt, sondern auch Geräte wie Wasserpumpen, Ventilatoren, Kühlschränke, Fernseher, Außenbeleuchtung usw. versorgt. Das schlüsselfertige Paket umfasst Solarmodule, einen Wechselrichter und die gesamte notwendige Verkabelung. Der Artikel erläutert ausführlich, wie viele Einheiten pro Tag mit einem 2-kW-Solarmodul produziert werden können.
Wie viele Einheiten können mit einem 2-kW-Solarpanel pro Tag produziert werden?
Eine 2 kW Solaranlage erzeugt ca. 8 kWh oder 8 Einheiten pro Tag im Durchschnitt. Dies bedeutet, dass eine 2-kW-Solaranlage 240 Einheiten pro Monat und 2,880 Einheiten pro Jahr produzieren kann.
Was ist die Spezifikation eines 2-kW-Solarsystems?
Für 2-kW-Solarstromanlagen stehen zwei Optionen zur Verfügung: Off-Grid und Hybrid. Zahlreiche Variablen beeinflussen die Kosten Ihrer Anlage; daher hat jede Anlage ihre eigenen Spezifikationen und Tarife. Die Spezifikationen einer 2-kW-Solaranlage lassen sich in 2-kW-Solaranlagen mit 12 V und 24 V unterteilen:
1. Solarsystem-Spezifikationen für 2 kW und 12 V
Die Spezifikationen sind wie folgt:
- Die Kapazität des Systems: 2 kW
- Wechselrichteranforderung: MPPT (Maximum Power Point Tracking) Solarwechselrichter
- Art des Solarwechselrichters: Inselnetz-Wechselrichter oder Hybrid-Wechselrichter (je nach Anlagentyp)
- Solarmodultyp: Monokristalline oder polykristalline Solarmodule
- Batteriesystemspannung: 12V
2. Solarsystem-Spezifikationen für 2KW und 24 V
Die Spezifikationen sind wie folgt:
- Die Kapazität des Systems: 2 kW
- Wechselrichteranforderung: MPPT (Maximum Power Point Tracking) Solarwechselrichter
- Art des Solarwechselrichters: Off-Grid oder Hybrid (je nach Systemtyp)
- Solarmodultyp: Monokristalline oder polykristalline Solarmodule
- Batteriesystemspannung: 24V
Siehe auch: So funktionieren Solarmodule Schritt für Schritt
Welche Arten von 2-kW-Solarsystemen gibt es?
Jeder Hausbesitzer hat individuelle Wünsche, Anforderungen und finanzielle Einschränkungen. Ein bestimmter Solaranlagentyp kann möglicherweise nicht alle Kundenanforderungen und -spezifikationen erfüllen. Daher haben Hersteller von Solarmodulen zahlreiche 2-kW-Solaranlagenversionen entwickelt. Hier sind einige handelsübliche 2-kW-Solaranlagentypen.
1. Netzgebundenes 2-kW-Solarsystem
On-Grid 2kW Solaranlagen sind Solaranlagen, die speziell für den Einsatz mit VersorgungsnetzeMit diesem Solarsystem können Sie Sparen Sie Geld bei Ihrer nächsten Stromrechnung durch Solar-Nettomessung. Mit anderen Worten: Sie können Ihre überschüssige Energie ins Netz einspeisen, damit der Staat Ihre Energierechnung für den folgenden Abrechnungsmonat reduziert.
2. Netzunabhängiges 2-kW-Solarsystem
Im Gegensatz zu einer 2kW-Solaranlage, die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, ist eine netzunabhängige Solaranlage nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen oder in Verbindung damit betriebenSie haben die Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern aus Solarmodule in Batterien zur späteren Verwendung in unsicheren Zeiten.
3. Hybrides Solarsystem
Ein 2-kW-Hybrid-Solarsystem kann sowohl an das Stromnetz als auch an Solarbatterien angeschlossen werden. Durch Net MeteringEine 2-kW-Hybrid-Solaranlage kann Ihre Stromkosten senken und bei Stromausfällen Notstrom liefern. Die indische Regierung bietet eine 30%ige Subvention für Hybrid- und On-Grid-Systeme Solaranlagen, das ist wichtig zu wissen.
Was kostet ein 2-kW-Solarmodul in Indien? Was kostet ein netzunabhängiges 2-kW-Solarsystem in Indien?

Der Preis für ein 2-kW-Solarmodul in Indien beträgt ungefähr Rs. 1,99,000Diese Kosten können variieren. Eine netzunabhängige 2-kW-Solaranlage kostet in Indien etwa 160,000 Rupien. Für die Fernüberwachung fallen zusätzliche Gebühren an.
Siehe auch: Top 10 der Solardachunternehmen in Indien
Wie hoch ist der Preis für ein 2-kW-Solarmodul mit Subventionen in Indien?
Die Preisspanne für eine 2 kW Solaranlage beträgt zwischen 90,000 und 1,40,000 INR. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, die Gesamtkosten einer 2-kW-Solaranlage in Indien zu senken. Die indische Regierung gewährt zwar Fördermittel, allerdings nur für netzgekoppelte Solaranlagen. Zudem müssen drei weitere Voraussetzungen erfüllt sein, um Fördermittel zu erhalten.
In Indien gibt es Fördermittel für Solarmodule nur für in Indien hergestellte Solarmodule. Nur Einfamilienhäuser und Wohnungsbaugenossenschaften kommen für die Förderung in Frage. Die Größe der privaten Solaranlage darf 10 kW nicht überschreiten.
Eine Förderung kann den Preis einer 2-kW-Solaranlage drastisch senken und sie so deutlich erschwinglicher machen. Beachten Sie jedoch, dass sich diese Förderung nicht auf den Preis einer 2-kW-Solaranlage bezieht, sondern auf die L1-Tarife der Solarmodule.
Sehen wir uns nun die Preise und Subventionen für 2-kW-Solardächer in einigen indischen Bundesstaaten an. Sehen wir uns außerdem den Preis für 2-kW-Solarmodule mit staatlicher Subventionierung an.
Staat | MP | Gujarat | UP | Rajasthan |
L1 2KW Solaranlage Preis/KW | 39,100 | 40,991 | 37,000 | 40,991 |
Subvention auf den Preis einer 2-kW-Solaranlage im Vergleich zu den L1-Tarifen (40 %) | 31,280 | 32,793 | 29,600 | 32,793 |
Preis für 2-kW-Solaranlage in Indien mit Subvention | 58,720 bis 1,08,720 | 57,207 bis 1,07,207 | 60,400 bis 1,10,400 | 57,207 bis 1,07,207 |
Hinweis: Alle in dieser Tabelle besprochenen Preise sind in INR angegeben.
Siehe auch: Top 3 Aktien für grüne Energie in Indien
Wie viel Strom erzeugt ein 2-kW-Solarmodul an einem Tag? Wie viele Einheiten Strom erzeugt ein 2-kW-Solarmodul?
Wie viel Strom ein 2-kW-Solarmodul an einem Tag erzeugt, hängt von der Menge an Sonnenlicht ab, die das Solarsystem empfängt, und zahlreichen anderen Faktoren wie Wetterbedingungen, Standort, Jahreszeit sowie Neigungswinkel und Ausrichtung des Solarsystems.
Solarmodule werden einer Leistung von 1,000 Watt ausgesetzt Sonnenstunden pro Quadratmeter für eine Stunde im Labortest. Das ist, was bekannt als eine Stunde mit dem höchsten SonnenstandWissenschaftler haben die Anzahl der täglichen Spitzensonnenstunden an verschiedenen Orten der Erde berechnet. Solarmodule können in Regionen mit mehr Spitzensonnenstunden mehr Strom erzeugen.
Als Faustregel gilt jedoch, dass ein 2-kW-Solarmodul täglich etwa 8 kWh Energie erzeugt, was ungefähr 240 kWh pro Monat und 3000 kWh pro Jahr entspricht.
Je nach Position, Neigungswinkel und Ausrichtung kann eine 2-kW-Solaranlage im Sommer bis zu 15 kWh pro Tag und im Winter nur 4 kWh pro Tag produzieren.
Siehe auch: 5 Vorteile von Solarmodulen auf Dächern
Was kann ich mit einer 2-kW-Solaranlage betreiben? Kann eine 2-kW-Solaranlage Wechselstrom betreiben?
Erwägen Sie eine 2-kW-Solaranlage, wenn Sie die erste und kostengünstigste Solaroption für Ihr Grundstück planen. Und natürlich werden Sie auf die Frage stoßen, was ich mit einer 2-kW-Solaranlage betreiben kann. Eine 2-kW-Solaranlage kann monatlich rund 300 kWh Strom liefern, was ausreicht, um ein kleines 2-Zimmer-Haus mit einigen Geräten wie Klimaanlage, Kühlschrank usw. zu betreiben. Obwohl der genaue Preis einer 1-kW-Solaranlage von verschiedenen Faktoren abhängt, ist eine Kostenschätzung hilfreich. Anstatt sich auf eine externe Quelle zu verlassen, ist es ratsam, einen vertrauenswürdigen Solarstromanbieter zu kontaktieren, um die Kosten zu ermitteln. Die Frage, ob eine 2-kW-Solaranlage Klimaanlagen betreiben kann, ist also positiv..
Empfohlen: 8 beste 3000-Watt-Wechselrichter