Anti Reflective Coating, oft auch als AR Coating bezeichnet, ist eine wissenschaftliche Technik zur Verbesserung der Leistung von Solarzellen durch Verringerung der Reflexion und Erhöhung der LichtabsorptionÜber 30 % der Oberfläche von blankem Silizium ist reflektierend. Antireflexionsbeschichtungen (ARC) und Oberflächenstrukturierung tragen daher dazu bei, die Reflexion zu reduzieren. Antireflexionsbeschichtungen für Solarzellen sind vergleichbar mit denen anderer optischer Geräte wie Kameraobjektiven.
Was ist eine Antireflexbeschichtung oder ARC?
Sie bestehen aus einem dünne Schicht aus dielektrischem Material Die Dicke der Antireflexionsbeschichtung wurde bewusst so gewählt, dass Interferenzen die Beschichtung beeinträchtigen. Dies führt zu einer gegenphasigen Reflexion der Welle von der Oberfläche der Antireflexionsbeschichtung im Vergleich zur Reflexion der Welle von den Halbleiteroberflächen. Für die dünne Antireflexionsbeschichtung werden Siliziumnitrid oder Titanoxid verwendet.
Wie wird eine Antireflexbeschichtung aufgetragen?
Interferenzeffekt, Die häufige Erscheinung, wenn eine dünne Ölschicht auf Wasser regenbogenartige Farbbänder bildet, ist neben Antireflexbeschichtungen eine weitere Beschichtungsart. Aufgrund der destruktiven Interferenz zwischen diesen phasenverschobenen reflektierten Wellen entsteht keine reflektierte Nettoenergie.
Ohne Antireflexbeschichtung bleibt der ursprüngliche dunkelgraue Farbton der Solarzelle erhalten. Durch die Anpassung der Schichtdicke lässt sich die Farbe der Solarzelle verändern.
Siehe auch: Monokristallines Solarmodul oder polykristallines Solarmodul
Wie verbessert eine Antireflexbeschichtung die Leistung von Solarzellen?
An Erhöhung der absorbierten Lichtmenge Die Entspiegelung einer Solarzelle wird durch ihre Antireflexbeschichtung erleichtert. Der Wirkungsgrad einer Solarzelle kann durch erhöhte Absorption, verringerte Reflexionsverluste und eine Antireflexbeschichtung (AR) gesteigert werden. Um die Reflexionsverluste zu verringern, haben mehrere Forscher Solarzellen mit ein- und zweischichtigen AR-Beschichtungen versehen.
Welche weiteren Anwendungsgebiete gibt es für Antireflexbeschichtungen?
Antireflexbeschichtungen sind heute nicht nur auf Solarzellen, sondern auch auf der Glasoberfläche oder dem Solarpanel selbst zu finden. Die geringere Blendwirkung des Glases ist somit neben der Effizienz der PV-Module ein weiterer Vorteil.
- Einige behaupten, dass sich die Paneele dadurch leichter in ihre Umgebung einfügen.
- Darüber hinaus können die Paneele in der Nähe von Flughäfen aufgestellt werden, da Paneele ohne Antireflexbeschichtung einen Piloten blenden könnten.
Lesen Sie auch: Was ist potentialinduzierte Degradation?