Wenn Sie nicht genügend Dachfläche haben, ist eine Solaranlage die beste Lösung. Sie erfordert keine separate Installation von Solarmodulen. Verwirrt? Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Typen von Solarwarmwasserbereitern.
Solarwarmwasserbereiter funktioniert
Solarwarmwasserbereiter werden in unterschiedlichen Ausführungen und Kapazitäten hergestellt, bestehen aber aus den gleichen Komponenten.
- Solarkollektor (Panel/Thermopanel)
- Isolierter Lagertank
- Anschluss von Rohren und Instrumenten
- Stützständer
Funktionsprinzip des Solarwarmwasserbereiters
- Der Solarkollektor absorbiert das Sonnenlicht durch eine schwarz absorbierende Oberfläche.
- Die dabei entstehende Wärme wird auf das hindurchfließende Wasser übertragen.
- Anschließend wird das erwärmte Wasser in einem isolierten Tank gesammelt, um Wärmeverluste zu vermeiden. Der Wasserkreislauf läuft automatisch weiter.
Lesen Sie hier, um es zu wissen So überprüfen Sie, ob die Solarwarmwasserbereitung funktioniert.
Was ist die maximale Temperatur eines Solarwarmwasserbereiters?
Nach Angaben der US-Organisation Test des Energieministeriums (DOE)Die Temperatur des einströmenden Wassers beträgt 58 °F und die Temperatur des empfangenen Warmwassers kann etwa 135 °F betragen. Im Allgemeinen verbraucht das System 0.4105 Therms pro Tag, was bei Strom oder Erdgas 12.03 kWh pro Tag entspricht.
Funktionieren Solarwarmwasserbereiter an regnerischen Tagen?
Ja, sie funktionieren. Solarwarmwasserbereiter funktionieren genauso gut wie an bewölkten Tagen auch an regnerischen Tagen. Natürlich kann die Leistung geringer sein als an den anderen Tagen, aber sie funktionieren trotzdem.
Finden Sie heraus ob Solarwarmwasserbereiter funktionieren im Winter?
Welche Arten von Solarwarmwasserbereitern gibt es?

Es gibt 2 Arten von Solarwarmwasserbereitungssystemen: Aktive und passive Systeme.
Aktives Solarheizsystem
It besteht aus Umwälz- und Regelpumpen für den Betrieb. Aktive Solarheizsysteme werden weiter in Systeme mit direkter und indirekter Zirkulation unterteilt.
- Direktzirkulationssystem – Es lässt Wasser durch die Kollektoren zirkulieren. Dieses System wird hauptsächlich in Gebieten eingesetzt, in denen kalte und frostige Wetterbedingungen selten sind.
- Indirektes Zirkulationssystem – Dabei wird eine Wärmeträgerflüssigkeit durch einen Kollektor und einen Wärmetauscher zirkuliert. Dieses System eignet sich ideal für Regionen mit kühlen oder eisigen Temperaturen.
Passive Solarheizsysteme
Dieses System verfügt nicht über Zirkulationen und Steuerungen wie aktive Heizsysteme. Passive Solarheizsysteme sind zwar günstiger, aber auch weniger effektiv als aktive Systeme. Passive Systeme werden zudem in Thermosiphonsysteme und integrierte Kollektor-Speicher-Systeme eingeteilt.
- Thermosiphonsystem – Der Wasserfluss in diesem System beginnt, wenn der Warmwasserspiegel steigt und der Kaltwasserspiegel sinkt. Dieses System ist schwerer und teurer als ein integriertes System.
- Integrales System – Dieses System ist für Wohnzwecke sehr nützlich und wird idealerweise in Gebieten mit niedrigeren Temperaturen unter dem Gefrierpunkt eingesetzt.
Arbeitsweise Funktioniert ein Solarwarmwasserbereiter nachts??
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Solarwarmwasserbereiters?
20 Jahre im Durchschnitt beträgt die Lebenserwartung zertifizierter Solarwarmwasserbereiter. Im Vergleich zu herkömmlichen Gas- oder Elektrospeichern ist sie deutlich länger.
Querverweise: Sparen Sie mehr mit ENERGY STAR-zertifizierten Solarwarmwasserbereitern
Ist ein Solarwarmwasserbereiter gut für die Gesundheit?
JaSolarwarmwasserbereiter und das von ihnen gelieferte Wasser sind absolut gesundheitlich unbedenklich. Ist der Tank jedoch verrostet oder wird er längere Zeit nicht gereinigt, kann er zu einem Nährboden für Bakterien werden. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Der Betrieb von Solarwarmwasserbereitern hängt hauptsächlich von Sonnenenergie ab. Dank besserer Materialien und Technologien können wir jedoch auch an bewölkten Tagen warmes Wasser erhalten. Darüber hinaus können wir bei der Auswahl verschiedener Solarwarmwasserbereiter den passenden auswählen. Weitere Produktinformationen finden Sie in unseren Blogbeiträgen.