Kompostierung, eine jahrhundertealte, traditionelle und nachhaltige Methode, organische Abfälle in nährstoffreiche Erde umzuwandeln, hat sich mit der Einführung elektrischer Komposter weiterentwickelt. Doch lohnen sie sich? In diesem Blog erfahren wir mehr über die Vorteile und Grenzen elektrischer Komposter und die verfügbaren Typen.
Lohnen sich elektrische Komposter?
Ein elektrischer Komposter ist ein modernes Abfallbewirtschaftungsgerät, das dazu konzipiert ist, beschleunigen den Kompostierungsprozess Durch die Bereitstellung einer kontrollierten Umgebung für den Abbau organischer Abfälle. Dieses Werkzeug kann organische Küchen- und Lebensmittelabfälle von Mülldeponien fernhalten und so die mit der Deponierung verbundenen Umweltbelastungen reduzieren.
Um zu verstehen, ob sich elektrische Komposter lohnen oder nicht, wollen wir uns die Funktionsweise von Kompostern sowie ihre Vor- und Nachteile ansehen.
Elektrische Komposter arbeiten mit geschlossenen Behältern oder Kammern, in denen organische Abfälle platziert werden. Durch Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur für mikrobielle AktivitätSie verhindern, dass der Kompost zu trocken oder übersättigt wird. Diese Komposter verfügen über Sensoren oder automatische Wasserspender zur Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts. Einige moderne elektrische Komposter verfügen über Überwachungssensoren zur Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit.
Vor- und Nachteile von elektrischen Kompostern

Die Vor- und Nachteile elektrischer Komposter sind in dieser Tabelle kurz dargestellt:
Vorteile | Nachteile |
Geschwindigkeit: Schneller Zersetzungsprozess. | Teuer: Hohe Vorabkosten. |
Gerätesteuerung: Kontrolle von Temperatur, Feuchtigkeit und Belüftung. | Instandhaltung: Regelmäßige Reinigung und technische Probleme. |
Geruchskontrolle: Minimiert üble Gerüche und Schädlinge. | Raumbelegung: Begrenzter Platz in kompakten Wohnsituationen. |
Verwendung im Innenbereich: Geeignet für Küchenarbeitsplatten und Innenräume. | Effizienzprobleme: Einige Modelle produzieren möglicherweise keinen echten Kompost. |
Lesen Sie auch: 6 Vor- und Nachteile von Komposttoiletten
Sind elektrische Komposter nachhaltig oder unnötig?
Nur einige elektrische Komposter verfügen über automatisierte Mischmechanismen, Sie sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Kompostmaterials, fördern eine gleichmäßige Zersetzung und verhindern die Bildung von Klumpen oder Taschen bei unterschiedlichen Kompostierungsstufen. Wenn der gesamte Prozess jedoch manuell durchgeführt wird, ist dies Zeitverschwendung.
Während die Qualität des produzierten Komposts entspricht möglicherweise nicht den natürlichen Prozessen, wodurch es weniger wertvoll wird.
Wenn der Strom aus nicht erneuerbaren Quellen stammt, kann er tragen zu den Kohlenstoffemissionen bei und wirken den positiven Effekten der Abfallreduzierung entgegen. Wenn sie jedoch mit erneuerbarer Energie betrieben und umsichtig eingesetzt werden, können elektrische Komposter zur Abfallreduzierung beitragen.
Wahrscheinlich betrachten sie das gesamte Szenario der Nachhaltigkeit aus der Vogelperspektive möglicherweise nicht so nachhaltig wie erwartet. Ob sich elektrische Komposter lohnen, hängt jedoch von Faktoren wie Kosten, Platz und Wartung ab.
Querverweis: Worauf Sie beim Kauf eines elektrischen Komposters achten sollten
Arten von elektrischen Kompostern
Es gibt verschiedene elektrische Küchenkomposter auf dem Markt. Wenn Sie sich mit ihnen auskennen, können Sie den am besten geeigneten auswählen. Die wichtigsten Typen sind
1. Batch-Komposter: In diesem Komposter werden organische Abfälle in einer einzigen Charge für eine festgelegte Dauer kompostiert, bevor sie in einen anderen Behälter umgefüllt werden.
2. Kontinuierlicher Komposter: Es erleichtert die fortlaufende Kompostierung, indem es die Zugabe von Müll während des laufenden Prozesses ermöglicht.
3. Wurmkomposter: Es nutzt rote Kompostwürmer zur Umwandlung von organischen Abfällen in nährstoffreichen Kompost. Sie verfügen über kompakte Räume, die sich optimal für die Kompostierung im Innenbereich eignen.
4. Trommelkomposter: Es besteht aus einer großen Trommel oder einem Behälter, der manuell oder elektrisch drehbar ist. Die Trommel ist in zwei Abschnitte unterteilt, sodass eine Seite mit neuem Biomüll befüllt werden kann, während die andere Seite kompostiert wird.
Bevor Sie einen Kauf tätigen, schauen Sie sich unseren Vergleichsleitfaden an – Reencle vs. Lomi: Welchen Lebensmittelkomposter sollten Sie kaufen?
DIY elektrischer Komposter
Hier ist eine Möglichkeit, einen solarbetriebenen elektrischen Komposter zu bauen
Schritt 1: Sammeln Sie die notwendigen Materialien
- 13-Watt-Solarladegerät
- Batterie von 12V, Getriebemotor
- 20 Schrauben und Bolzen,
- PVC-Rohre 10 Zoll, T-Verbinder, Messgerät, Kleber
- LCD-Volt, Volt-Panel-Meter, Voltmeter
- Aluminium platte
Schritt 2: Legen Sie ein Gitterblech auf den Boden des Komposters
Schritt 3: Machen Sie sich bereit mit dem 2 Fuß langen Holzstück auf dem oberen Teil des Komposters
Schritt 4: Befestigen Sie eine 5-Zoll-Aluminiumplatte am Holzstück. Der Motor muss dort befestigt werden, bohren Sie daher entsprechende Löcher.
Schritt 5: Mit den PVC-Rohren wird ein Wender im Komposter hergestellt. Die Nabenkappe wird in eine PVC-Kappe geschraubt. Mit T-Verbindern wird ein Wender im Kompostbehälter hergestellt.
Schritt 6: Verwenden Sie das Solarpanel an den Bäumen und verbinden Sie das Kabel vom Panel mit den Batterien.
Schritt 7: Testen Sie, ob der Akku geladen ist. Sie können loslegen!
Gründe, keinen elektrischen Komposter zu kaufen
Einige wichtige Gründe, warum elektrische Komposter für Käufer möglicherweise keine gute Option sind, sind:
- Die Wartung elektrischer Komposter ist anspruchsvoller als nichtelektrische Kompostierungsmethoden aufgrund regelmäßiger Überprüfungen und Handhabung von Motoren, Sensoren und anderen Komponenten.
- Alle alternativen Methoden sind umweltfreundlich und verbrauchen weniger Energie.
- Die Komposter auf Strom angewiesen, die möglicherweise nicht aus erneuerbaren Quellen stammen, was sie weniger umweltfreundlich macht als herkömmliche Kompostierungsmethoden.
Eine altbewährte Kompostierungsmethode ist zwar langsamer, aber zuverlässig und umweltfreundlich. Die Wahl eines elektrischen Komposters hängt jedoch von individuellen Vorlieben, dem verfügbaren Platz und dem Nachhaltigkeitsbewusstsein ab. Um den Planeten vor der Anhäufung von Mülldeponien zu schützen, sollten Sie daher mit der Kompostierung für eine effektive Abfallentsorgung beginnen.
Empfohlen: Vollständiger Leitfaden zur Mülltrennung: Bedeutung, Arten und Sortierbehälter