Alle Kohle- und Braunkohlekraftwerke verwenden bei der Herstellung von Bauprodukten 100 % Flugasche, heißt es in der Mitteilung des MoEFCC. Das Unionsministerium für Umwelt, Wald und Klimawandel (MoEFCC) hat die letzten Änderungen des Umweltschutzgesetzes für bessere Überwachung und Nutzung von Flugasche durch Kohlekraftwerke (TPP)) in Indien. Die Bekanntmachung besagt, dass Gebiete, in denen Flugasche gelagert wird, auch durch den Bau von Solar- und Windkraftanlagen sowie Plantagen saniert werden können. Wie bereits erwähnt, schreibt diese neue Bekanntmachung des MOEFCC die Nutzung von Flugasche durch TPP vor. Nivit Kumar Yadav, Programmdirektor der Abteilung für Industrieverschmutzung des gemeinnützigen Zentrums für Wissenschaft und Umwelt (CSE) in Delhi, sagte: „Diskussionen eines hochrangigen Beamten des MoEFCC wurden veröffentlicht, um vorherige Ankündigungen zu klären†.
Wichtige Highlights der MOEFCC-Benachrichtigung
- Für Wärmekraftwerke (TPP) wird es verpflichtend sein, 100 % Auslastung sicherstellen Flugasche innerhalb von 3 bis 5 Jahren.
- A Geldstrafe von 1000 INR Auf nicht konforme Anlagen soll nach dem Verursacherprinzip eine Abgabe erhoben werden. Dieses Prinzip besagt, dass diejenigen, die die Umwelt verschmutzen, die Kosten für die Beseitigung der Umweltschäden und die Vermeidung von Gesundheitsschäden tragen sollten.
- Im Rahmen dieses Programms werden die erhobenen Bußgelder auf ein spezielles Konto des Central Pollution Board (CPB) eingezahlt. Dieses Konto wird für die sichere Entsorgung nicht verwerteter Asche.
- Die Mitteilung befasst sich auch mit Legacy-Asche (nicht genutzte angesammelte Asche), wobei die TPPs diese innerhalb von 10 Jahren ab dem Datum der Veröffentlichung der endgültigen Mitteilung gestaffelt nutzen müssen.
- Wie in Absatz 6 der letzten Mitteilung angegeben, war die Verwendung von Flugasche nicht erforderlich in Gebieten mit der Wiedergewinnung von Plantagen oder Grüngürteln.
- Solar- und Windkraftanlagen wird TPPs ausnehmen aus der Flugascheverwertung.
- Bei Nichtverwertung der Altasche nach 10 Jahren eine Geldstrafe von 1000 INR pro Tonne Für die verbleibende, nicht genutzte Menge, die nicht bereits zuvor mit einer Geldbuße belegt wurde, wird eine Geldbuße erhoben.
Da die vorherige Mitteilung einer weiteren Klarstellung bedurfte, Die Nutzungsdauer wurde ab dem 3. April 1 auf 2022 Jahre verlängert.
Lesen Sie auch: Solarenergie wird sich in den nächsten fünf Jahren verdreifachen
Ziele und Notwendigkeit der MOEFCC-Benachrichtigung
Das Hauptziel dieser Initiative ist die Beseitigung der gefährlichen Flugasche aus Kohle- und Braunkohlekraftwerken. Ungenutzte Asche wird umweltschädlich entsorgt und verschmutzt Luft, Boden und WasserDaher war die Nutzung von Flugasche in Indien notwendig und ihre Anwendung stieg zwischen 10 und 1996 um fast 1997 %. 83 % im Zeitraum 2019–2022, Dies ist der bisher höchste Stand.
â € œDas Ministerium veröffentlicht seit zwei Jahrzehnten Benachrichtigungen†, sagte Yadav. “Obwohl Flugasche in großem Umfang genutzt wird, ist die Nutzung in vielen Kernkraftwerken sehr dürftig. Es bleibt abzuwarten, wie die Kernkraftwerke die entsprechende Benachrichtigung ab diesem Jahr umsetzen werden.â € ??

Avinash Parikh, Sekretär der Fly Ash Brick Manufacturer Association, sagte gegenüber (Down to Earth) DTE: „Die neue Bekanntmachung führt jedoch einen Parameter ein, der besagt, dass der Preis für Flugaschesteine nach den Tarifen des zuständigen Central Public Works Department (CPWD) bzw. Public Works Department (PWD) festgelegt wird. Dies stellt einen Rückschlag für Hersteller von Flugaschesteinen dar. Die neue Bekanntmachung schreckt Hersteller von Flugaschesteinen ab, da die Tarife seit langem nicht mehr angepasst wurden.†“Die Bestimmung, 20 % kostenlose Flugasche aus TPPs für die Ziegelherstellung zu erhalten, wurde 2016 verpflichtend eingeführt und wurde abgeschafft.“, fügte er hinzu.
Preisobergrenze für Flugaschesteine
Gemäß der neuen Mitteilung wird der Preis für Flugascheziegel nicht höher sein als der Preis gemäß Preisliste gemäß PWD oder CPWD. Sofern nicht in der Preisliste aufgeführt, darf der Preis nicht höher sein als der Preis alternativer Produkte. Wir wissen bereits, dass die neue MOEFCC-Mitteilung die Nutzung von Flugasche durch TPP vorschreibt. Aber was ist Flugasche? Lassen Sie es uns herausfinden.
Flugasche und ihre Bestandteile
Es ist ein Nebenprodukt der Verbrennung von Kohlenstaub in Wärmekraftwerken. Niedrigwertige Kohle hat einen Aschegehalt von 30–45 %, hochwertige Kohle von 10–15 %. verwenden meist minderwertige Kohle, was zu enormen Flugaschemengen führt. Unabhängig von ihrer Quelle weist Flugasche zementartige Eigenschaften in unterschiedlichem Ausmaß auf, basierend auf den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Flugasche und Zement. Aluminiumoxid (Al2O3), Calciumoxid (CaO), Eisenoxid (Fe2O3) und Siliziumdioxid (SiO2) sind in Flugasche in erheblichen Mengen vorhanden.