Die Berechnung der Leerlaufspannung (Voc) eines Solarmoduls ist entscheidend für die Bewertung seiner Leistung und die Bestimmung seines maximalen Leistungspunkts. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Berechnung der Voc eines Solarmoduls.
So berechnen Sie den VOC eines Solarmoduls
Bevor Sie lernen, wie Sie den Voc eines Solarpanels berechnen, müssen Sie wissen, was der Voc eines Solarpanels ist.
Sonnenkollektor Voc ist die maximale Spannung, die das Panel erzeugen kann, wenn keine Last angeschlossen istZur Bestimmung der Voc wird ein Multimeter an den offenen Enden der Panelkabel verwendet. Bei Reihenschaltung mehrerer Panels entspricht die gesamte Leerlaufspannung der Summe der Voc jedes Panels.
Der Unterschied im VOC-Wert zwischen den beiden Modultypen ist auf ihre Nennspannung zurückzuführen. Module mit höherer Nennspannung, wie das 46-VA-Modul, können im Vergleich zu Modulen mit niedrigerer Nennspannung mehr Leistung erzeugen.
Die von einer Solarzelle erzeugte Leistung ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke. Die Spannung an der Zelle ist die Differenz zwischen der Leerlaufspannung (Voc) und der Spannung am Punkt der maximalen Leistung (Vmp)Der Strom am Punkt maximaler Leistung (Imp) ist der Kehrwert der Steigung der Leistungs-Spannungs-Kurve an diesem Punkt. Folglich ist die Leistung am Punkt maximaler Leistung das Produkt aus Spannung und Stromstärke an diesem Punkt.
Die Gleichung zur Berechnung von Voc lautet:
Voc = k * T
COHO Expo bei der k ist eine Konstante und T stellt die Temperatur in Kelvin dar. Beispielsweise kann bei einer Mindesttemperatur von -40 °C (entspricht 233.15 K) die maximale Spannung des Systems mit der folgenden Formel berechnet werden: 3614 V x (273.15 / 233.15) = 3614 x 1.71 = 4234 V (ungefähr).
Dies erklärt, wie man den VOC-Wert von Solarmodulen berechnet. Konzentrieren wir uns nun darauf, herauszufinden, warum der VOC-Wert bei Solarmodulen wichtig ist.
Warum ist VOC in Solarmodulen wichtig?
Der VOC ist in Solarmodulen wichtig, da er eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der maximalen Anzahl von Panels, die sicher verbunden werden können an Ihren Wechselrichter oder Laderegler, ohne eine Überlastung zu riskieren. Eine Überschreitung der Spannungsgrenze kann zum sofortigen Ausfall des Wechselrichters oder Ladereglers führen oder sogar deren Lebensdauer beeinträchtigen. Nachdem wir die Bedeutung der VOC von Solarmodulen verstanden haben, wollen wir nun herausfinden, wie hoch die VOC eines 24-V-Solarmoduls ist.
Lesen Sie auch: Die Spezifikationen von Solarmodulen verstehen und lesen
Was ist die Voc eines 24-V-Solarpanels?
Wenn das von Ihnen gewählte Solarmodul seine Nennspannung nicht explizit angibt, finden Sie diese Information in den Spezifikationen. Ein 24-V-Solarmodul hat typischerweise eine Leerlaufspannung (Voc) von ca. 46V. Nachdem wir dies gelernt haben, versuchen wir auch herauszufinden, wie hoch die Voc auf einem 100-Watt-Solarpanel ist.
Wie hoch ist der VOC eines 100-Watt-Solarpanels?
Die Voc (Leerlaufspannung) eines 100-Watt-Solarmoduls kann variieren je nach Modell und Hersteller. Zum Beispiel, Renogy 100 W 12 V monokristallines Solarpanel hat eine Voc von ca. 22.3 V. Das monokristalline 100-Watt-Solarmodul CDIVINE (12 Volt) hingegen hat eine Voc von ca. 21.6 V. Nachdem Sie alle oben genannten Informationen kennen, ist es an der Zeit, sich auf den Vergleich der Vmp- und Voc-Spannung von Solarmodulen zu konzentrieren.
Siehe auch: Wie viele Ampere erzeugt ein 100-Watt-Solarpanel?
Was ist der Unterschied zwischen VMP und VOC von Solarmodulen?

Der Unterschied zwischen Vmp und Voc von Solarmodulen wird in dieser Tabelle ausführlich erläutert:
Parameter | VOC (Spannung im offenen Stromkreis) |
VMP (Spannung bei maximaler Leistung) |
Definition | Misst die Spannung, die ein Solarpanel ohne Last erzeugt. | Misst die Spannung, die ein Solarpanel erzeugt, wenn es an eine Last angeschlossen wird. |
Testen | Gemessen mit einem Voltmeter, wenn das Panel an kein Gerät angeschlossen ist. | Gemessen an den Eingangsklemmen eines Ladereglers, wenn das Panel an eine Last angeschlossen ist. |
Sinn | Hilft bei der Bestimmung der maximalen Spannung, die das Panel erzeugen kann. | Gibt die maximale Spannung an, die das Panel unter idealen Bedingungen erzeugt. |
Anwendungsbereiche | Nützlich zum Berechnen der Anzahl von Panels, die Sie an einen Wechselrichter oder Laderegler anschließen können, ohne sie zu überlasten. | Unverzichtbar zur Bestimmung der Betriebsspannung des Panels unter realen Bedingungen. |
Messzeitpunkt | Kann zu verschiedenen Tageszeiten genau gemessen werden, um einen Durchschnittswert zu ermitteln. | Am besten messen Sie um Sonnenaufgang herum, wenn das Panel seine Höchstleistung erreicht und die Temperatur kühler ist. |
Spannungspegel | Bietet die optimale Spannung, die das Panel erzeugen kann. | Misst typischerweise etwa 70 % bis 80 % des VOC-Wertes. |
Bedeutung | Wertvoll für die Systemplanung, um eine Überlastung der Elektronik mit zu hoher Spannung zu vermeiden. | Entscheidend für die Beurteilung der Panelleistung und Stromerzeugung im tatsächlichen Einsatz. |
Mit dieser Tabelle sollten Sie den grundlegenden Unterschied zwischen Vmp und Voc von Solarmodulen verstanden haben.
Die genaue Bestimmung des Voc eines Solarmoduls ist grundlegend für das Verständnis seiner Energieerzeugung Leistungsfähigkeiten. Mithilfe des einfachen Berechnungsprozesses in diesem Leitfaden können Sie die Effizienz des Moduls beurteilen und fundierte Entscheidungen zur Systemauslegung treffen. Weitere informative Solarblogs finden Sie auf unserer Website.
Quelle: Bewertung von Photovoltaik-Solarmodulen – Welche Solarmodule soll ich kaufen?