Ein Solarwechselrichter ist ein wesentlicher Bestandteil einer Solarstromanlage. Er wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der zur Beleuchtung von Häusern und Unternehmen genutzt werden kann. Der Artikel erklärt, wie man einen Solarwechselrichter ausschaltet und warum. Ist das Ausschalten außerdem sicher? Finden wir es heraus.

So schalten Sie den Solarwechselrichter aus

Um zu erfahren, wie Sie einen Solarwechselrichter ausschalten, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

Schritt 1

Beginnen Sie, indem Überprüfung des Single Line Diagram (SLD) der Solar-PV-Anlage. SLD ist eine prägnante Darstellung der elektrischen Verbindungen zwischen Solarmodulen, Wechselrichtern, Combiner-Boxen und Hauptschalttafeln.

Schritt 2

Das müssen Sie jetzt tun finden Sie den Solar AC-Verteiler. In einigen Regionen wird es auch als Solar-AC-Combiner-Box bezeichnet. Ein Leistungsschalter und zusätzliche Wechselrichter werden verwendet, um den AC-Ausgangsanschluss des Wechselrichters abzuschließen.

Normalerweise kann das SLD den Standort des AC-Combiner-Kastens genau bestimmen. Normalerweise befindet er sich im Elektroraum des Gebäudes oder an einem speziell für Photovoltaikanlagen vorgesehenen Ort.

Schritt 3

Sobald die AC-Combiner-Box gefunden ist, Suchen Sie nach dem Unterbrecher, den Sie trennen müssen. Die Beschriftung im Karton hilft Ihnen dabei. Wenn Sie den Schalter gefunden haben, schalten Sie ihn aus. Um sicherzustellen, dass Ihr Wechselrichter nicht mehr mit Strom versorgt wird, sollten Sie ihn mit einem Tester oder Multimeter überprüfen.

Schritt 4

Nachdem die AC-Seite des Wechselrichters abgeschaltet wurde, können wir nun zum eigentlichen Wechselrichter übergehen. Der einzeilige Schaltplan enthält in der Regel Informationen über seinen Standort. Mögliche Standorte für den Wechselrichter sind der Elektroraum oder der Wechselrichterraum.

Schritt 5

Nachdem Sie den Solarwechselrichter gefunden haben, prüfen Sie, ob ein DC-Schalter angeschlossen ist. Meistens befindet sich der DC-Schalter im Gehäuse des Wechselrichters. Alternativ können Sie, abhängig von der Anzahl der angeschlossenen String-Eingänge, auch einen separaten DC-Isolator oder Isolator.

Ihre Aufgabe ist fast erledigt, wenn Sie den DC-Schalter oder DC-Trennschalter gefunden und in die Aus-Position gedreht haben. Um den Schalter auszuschalten, drehen Sie ihn einfach nach links, bis Sie ein Klicken hören.

Schritt 6

Bevor Sie bestätigen können, dass der Wechselrichter vollständig ausgeschaltet wurde, müssen Sie möglicherweise einige Sekunden warten. Suchen Sie nach den Indikatoren, die anzeigt, ob der Wechselrichter ausgeschaltet ist. Die meisten Wechselrichter verfügen über LED-Anzeigen oder einen kleinen Bildschirm, auf dem Sie den Status überwachen können. Stellen Sie sicher, dass alle Anzeigen und Leuchten ausgeschaltet sind.

Sie können auch einen Blick auf unseren Blog werfen. So lesen Sie die Anzeige eines Solarwechselrichters

Schritt 7

Du kannst jetzt Beginnen Sie mit der Durchführung der Lock-out-Tag-out-Prozesse Nachdem Sie überprüft haben, dass der Wechselrichter ausgeschaltet ist. Das Anbringen von Warnschildern erhöht zusätzlich die Betriebssicherheit.

Stellen Sie mithilfe der Sicherheitstechnik „Lockout, Tag-Out“ (LOTO) sicher, dass gefährliche Maschinen vollständig abgeschaltet sind und erst nach Abschluss der Wartungs- oder Reparaturarbeiten wieder in Betrieb genommen werden können. Vor Beginn der Arbeiten an den genannten Geräten müssen gefährliche Energiequellen isoliert und außer Betrieb gesetzt werden.

Siehe auch: Wie setze ich einen Wechselrichterfehler zurück?

Ist es sicher, den Solarwechselrichter auszuschalten?

JAN23 So schalten Sie den Solarwechselrichter aus 1

Es gibt Zeiten, in denen die Solarwechselrichter ausgeschaltet werden müssen. Es ist sehr wichtig zu wissen, wie man den Solarwechselrichter ausschaltet. Und jaEs ist sicher, den Solarwechselrichter auszuschalten. Das Gerät erzeugt keinen Strom, wenn es draußen dunkel ist oder Schnee die Solarmodule bedeckt. In einem solchen Fall ist es besser, den Solarwechselrichter abzuschalten. Ein weiteres Beispiel ist ein Stromausfall. In diesem Fall schaltet sich der Solarwechselrichter automatisch ab. keine Versorgung von Elektrizität.

Der Wechselrichter schaltet ab, wenn die Spannung zu hoch istManchmal zeigt der Wechselrichter eine Warnmeldung an, wenn die PV-Anlage ausfällt. Überprüfen Sie in diesem Fall die Anzeige auf eine Fehlermeldung und ermitteln Sie anhand der Anleitung, um welche Art von Fehler es sich handelt. Sie können diese Fehler selbst beheben oder die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen.

Querverweis: HUAWEI SUN2000 – Power-OFF – Benutzerhandbuch

So schalten Sie den Solarwechselrichter ein

Nach dem Kauf eines Solarwechselrichters sollten Sie sich mit dem Ein- und Ausschalten vertraut machen. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn einschalten. Die folgenden Schritte müssen in derselben Reihenfolge ausgeführt werden.

Schritt 1 - Suchen Sie den Sicherungskasten. Dieser befindet sich in Ihrer Garage und ist mit Ihrem Hauptverteilerkasten verbunden. Es handelt sich in der Regel um einen grauen Kasten. Öffnen Sie den Kasten und suchen Sie nach dem PV-Solarschalter. Dieser ist mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet und befindet sich normalerweise oben. Falls der PV-Solarschalter ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn mit dem Schalter ein.

Schritt 2 - Suchen Sie nach Ihrem AC-TrennkastenEs handelt sich um eine kleine graue Metallbox mit seitlichem Griff und zwei roten Aufklebern: „AC Disconnect“ und „Photovoltaic System AC Disconnect“. Sie befindet sich neben dem Photovoltaik-Messgerät. Sobald Sie die Box gefunden haben, heben Sie den Griff an und schalten Sie das Gerät ein.

Schritt 3 - Für SolarEdge SolarwechselrichterSuchen Sie nach einem kleinen weißen Kästchen mit der Aufschrift „SolarEdge“. Am Wechselrichter sehen Sie einen schwarzen runden Schalter. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn auf die Position „Ein“. Suchen Sie anschließend nach einem kleinen roten Knopf. Drehen Sie ihn auf „1“, um den Wechselrichter einzuschalten. Warten Sie einen Moment. Sobald alle Schritte abgeschlossen sind, leuchtet der Wechselrichter grün oder grün-blau.

So schalten Sie den Wechselrichter ein. Sie können aber auch einen Generator verwenden und diesen einschalten.

So schalten Sie Ihren Solarwechselrichter nach dem Herunterfahren ein

In welcher Situation müssen Sie den Solarwechselrichter ausschalten?

Es gibt mehrere Situationen, in denen Sie Ihren Solarwechselrichter ausschalten müssen.

1. Pflege

Wenn Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Ihrer Solaranlage durchführen müssen, sollten Sie zu Ihrer Sicherheit den Wechselrichter ausschalten.

2. Notfall

Im Notfall, beispielsweise bei einem Brand oder einer Überschwemmung, kann es erforderlich sein, den Wechselrichter auszuschalten, um weitere Schäden oder Gefahren zu vermeiden.

3. Stromausfall

Wenn es in Ihrer Gegend zu einem Stromausfall kommt, sollten Sie Ihren Solarwechselrichter ausschalten, um zu vermeiden, dass Strom ins Netz zurückgespeist wird. Dies kann für die Arbeiter des Versorgungsunternehmens, die versuchen, die Stromleitungen zu reparieren, gefährlich sein.

4. Übermäßige Hitze

Wenn der Wechselrichter aufgrund zu hoher Umgebungstemperaturen oder mangelnder Belüftung überhitzt, kann es erforderlich sein, ihn auszuschalten, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

5. Herunterfahren des Systems

Wenn Sie Ihre gesamte Solaranlage abschalten müssen, sollten Sie zuerst den Wechselrichter ausschalten, um sicherzustellen, dass kein Strom erzeugt oder ins Netz zurückgespeist wird.

Lesen Sie auch: 8 Gründe, warum der Wechselrichter ständig ein- und ausschaltet

Wie können solche Situationen vermieden werden?

JAN23 So schalten Sie den Solarwechselrichter aus 2

Nachdem wir nun verstanden haben, wie man einen Solarwechselrichter ausschaltet, wollen wir uns ansehen, wie man Situationen vermeidet, in denen man ihn ausschalten muss.

1. Durch Durchführung regelmäßiger Wartungskontrollenkönnen Sie dazu beitragen, dass Ihre Solaranlage und Ihr Wechselrichter ordnungsgemäß funktionieren und unerwartete Abschaltungen vermieden werden.

2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Solarwechselrichter Ordnungsgemäß installiert und an einem gut belüfteten Ort, um eine Überhitzung zu vermeiden.

3. Verwenden Sie Überspannungsschutz um Ihren Solarwechselrichter vor Spannungsspitzen durch Blitzschlag oder andere elektrische Ereignisse zu schützen.

4. Installieren Sie a Batterie-Backup-System um Ihre Solaranlage auch bei einem Stromausfall am Laufen zu halten, wodurch das Ausschalten des Wechselrichters vermieden werden kann.

5. Verwenden Sie ein Überwachungssystem um die Leistung Ihrer Solaranlage im Auge zu behalten und eventuell auftretende Probleme zu erkennen. So können Sie diese beheben, bevor es zu einer Abschaltung kommt.

Es kann immer noch Situationen geben, in denen es aus Sicherheits- oder Wartungsgründen notwendig ist, einen Solarwechselrichter auszuschalten. Durch Befolgen dieser Schritte können Sie jedoch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass dies erforderlich wird.

Das wachsende Bewusstsein für erneuerbare Energiequellen hat dazu geführt, dass Menschen in Solarstromanlagen investieren. Nach der Installation ist es wichtig zu wissen, wie man den Solarwechselrichter ein- und ausschaltet. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer und Effizienz des Produkts zu erhöhen. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat Ihnen geholfen. Besuchen Sie unsere Seite für weitere Informationen.

Empfohlen: Rechner und Vorteile der EV-Steuergutschrift in Indien

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort