PV-Module erzeugen Gleichstrom, den ein Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie Solarmodule in einfachen Schritten an einen Wechselrichter anschließen. Außerdem erklären wir den Anschluss des Ladereglers und der Batterie.
So verdrahten Sie Solarmodule mit einem Wechselrichter
Zunächst müssen Sie auf Finden Sie heraus, wie viel Solarstrom Sie benötigen. Dazu berechnen Sie den Stromverbrauch aller Geräte, die Sie mit Solarenergie betreiben möchten, bevor Sie Ihre Solarmodule an einen Wechselrichter anschließen. So können Sie entscheiden, wie viele Module und welche Wechselrichtergröße Sie benötigen.
Solarmodule können je nach gewünschter Spannung und Stromstärke in Reihe, parallel oder in einer Kombination aus beidem verdrahtet werden. Sehen wir uns die Schritte an:
Reihenschaltung von Solarmodulen
Schritt 1: Dabei wird der Pluspol eines Panels mit dem Minuspol des nächsten Panels verbunden und so weiter.
Schritt 2: Diese Ausgangsspannung kann an den Anschlüssen des ersten und letzten Panels in der Reihe gemessen werden.
Parallelschaltung von Solarmodulen
Schritt 1: Verbinden Sie die positiven Enden aller Platten und die negativen Enden aller Platten.
Schritt 2: Der Ausgangsstrom kann an jedem Anschluss der Parallelschaltung gemessen werden.
Hier sind die Vor- und Nachteile beider Optionen:
Verbindungstyp | Vorteile | Nachteile |
Parallel | Der Wirkungsgrad der Solaranlage ist höher | Der Drahtquerschnitt und die Komponenten können größer sein |
Die Beschattungsleistung des Arrays ist besser | Komplexe Verkabelung von Solarmodulen | |
Die Leistung bleibt erhalten, wenn ein Solarmodul ausfällt | Fernverkabelung ist weniger geeignet | |
Modellreihe | Die Ausgangsspannung ist höher | Der Wirkungsgrad der Solaranlage ist geringer |
Einfache Verkabelung von Solarmodulen | Empfindlich gegenüber Verschattung auf jedem Solarmodul | |
Geeignet für die Fernverkabelung | Die Leistung wird beeinträchtigt, wenn ein Solarmodul ausfällt |
Verdrahtung von Solarmodulen in Reihen-Parallelschaltung
Es handelt sich um eine Mischung aus Reihen- und Parallelschaltung, bei der mehrere Module in Reihe und parallel geschaltet werden. Dadurch können Spannung und Stromstärke des Wechselrichters verändert werden. Dies bedeutet aber auch benötigt mehr Verkabelung und Teile und kann zu weiteren Verlusten und Ineffizienzen führen.
Sehen wir uns nun im Detail an, wie Solarmodule an Wechselrichter und Batterie angeschlossen werden.
Siehe auch: Was passiert, wenn ein Solarpanel nicht angeschlossen ist?
So schließen Sie Solarmodule an einen Heimwechselrichter an

Der für Solarmodule verwendete Wechselrichtertyp hängt von der Art der Verbindung ab. Sie können String-Wechselrichter, Mikro-Wechselrichter und Leistungsoptimierer verwenden. Sobald Sie Ihre Solarmodule in der gewünschten Konfiguration verdrahtet haben, müssen Sie Verbinden Sie sie mit den entsprechenden Steckern und Kabeln mit dem Wechselrichter.
Hier sind die folgenden Verbindungsschritte:
Schritt 1: Suchen Sie die positiven und negativen Anschlüsse Ihres Panelanschlusses und den entsprechenden DC-Eingangsklemmen Ihres Wechselrichters.
Schritt 2: Verbinden Sie den Pluspol Ihres Panelanschlusses mit dem Pluspol Ihres Wechselrichters, indem Sie ein rotes Kabel und einen Stecker verwenden.
Schritt 3: Verbinden Sie den Minuspol Ihres Panelanschlusses mit dem Minuspol Ihres Wechselrichters, indem Sie ein schwarzes Kabel und einen Stecker verwenden.
Schritt 4: Sichern Sie die Kabel und Anschlüsse mit Kabelbindern, Clips oder Leitungen und stellen Sie sicher, dass sie nicht Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder Hitze ausgesetzt sind.
Sie sind normalerweise in Ihrem Panel-Kit enthalten und sollen verhindern, dass umgekehrte Polarität und sorgen für eine sichere und wetterfeste Verbindung.
Hinweis: Kabel sollten zu Ihrem System passen und über die richtige Isolierung und den richtigen Schutz verfügen.
Sie können auch unseren Blog besuchen – So installieren Sie einen Solarwechselrichter zu Hause [Schritt-für-Schritt-Anleitung]
So schließen Sie den Wechselrichter an die Batterie an
Nachdem Sie Ihre Solarmodule mit dem Wechselrichter verbunden haben, müssen Sie diesen und den Laderegler mit der Batterie verbinden. So können Sie den überschüssigen Strom der Module speichern und bei Bedarf nutzen.
Hier sind die folgenden Schritte:
Schritt 1: Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Wechselrichter, an dem er ausreichend belüftet ist, gut zugänglich ist und sich in der Nähe der Batterie befindet.
Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter ausgeschaltet ist Suchen Sie die Plus- (+) und Minuspole (-) am Wechselrichter, am Laderegler und an der Batterie. Stellen Sie sicher, dass sie gekennzeichnet und zugänglich sind.
Schritt 3: Schneiden Sie vier Kabel gleicher Länge und Stärke entsprechend den Spezifikationen Ihres Wechselrichters, Ladereglers und Ihrer Batterie ab. Isolieren Sie die Kabelenden ab und befestigen Sie Ringkabelschuhe daran.
Schritt 4: Verbinden Sie ein Ende der Plus- und Minuskabel mit den entsprechenden Anschlüssen des Wechselrichters und das andere Ende mit den entsprechenden Anschlüssen der Batterie.
Schritt 5: Verbinden Sie jeweils ein Ende des Plus- und Minuskabels mit den entsprechenden Anschlüssen des Ladereglers und das andere Ende mit den entsprechenden Anschlüssen der Batterie.
Schritt 6: Installieren Sie eine Sicherung oder einen Leistungsschalter zwischen den Pluspolen von Wechselrichter und Laderegler und der Batterie gemäß den Spezifikationen.
Schritt 7: Schalten Sie den Wechselrichter und den Laderegler ein und Überprüfen Sie die Spannung und den Strom auf dem Display. Stellen Sie sicher, dass sie im akzeptablen Bereich liegen und keine Fehler oder Warnungen vorliegen.
Hinweis: Befolgen Sie stets die Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen und stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß geerdet und abgesichert ist.
Siehe auch: Wie viele Batterien braucht ein 5000-Watt-Wechselrichter?
So schließen Sie Solarmodule an einen 48-V-Wechselrichter an
Wenn Sie einen 48-V-Wechselrichter verwenden, können Sie ihn wie oben beschrieben an die Solarmodule anschließen. Die Art und Weise, wie Sie die Solarmodule miteinander verbinden, hängt jedoch von der Systemkonstruktion und der Spannung Ihrer Module ab.
Hier sind einige mögliche Szenarien:
1. Für 12-V-Panels, vier in Reihe schalten Für 48-V-Eingang. Dies erhöht die Spannung, senkt den Strom und erhöht die Empfindlichkeit. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Laderegler für die Batterie.
2. Für 24-V-Panels, zwei in Reihe schalten für 48-V-Eingang. Dies erhöht die Spannung ebenfalls, jedoch weniger stark als zuvor. Ein Laderegler wird ebenfalls empfohlen.
3. Für 48-V-Panels, parallel verdrahtet für 48-V-Eingang. Dies erhöht den Strom, erfordert aber dickere und teurere Kabel und Teile. Ein Laderegler für die Batterie (falls vorhanden) ist nicht erforderlich.
Haftungsausschluss: Diese Anleitung dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine professionelle Beratung dar. Die eigenständige Installation von Solarmodulen und Wechselrichtern kann eine komplexe und potenziell gefährliche Aufgabe sein.
Kann ich Solarmodule ohne Wechselrichter verwenden?

Ja, ist möglich, allerdings nur für bestimmte Anwendungen, die Gleichstrom benötigen. Dies ist jedoch möglicherweise nicht sehr effizient oder sicher, da die Spannung der Solarmodule schwanken und Ihre Geräte beschädigen kann.
Für die meisten Haushaltsgeräte, die Wenn Sie Wechselstrom verwenden, benötigen Sie einen Wechselrichter. So können Sie Ihre Solarenergie effektiver nutzen und Schäden an Ihren Geräten vermeiden. Ein Wechselrichter ist außerdem erforderlich, wenn Sie ein Batterie-Backup-System und einen Laderegler zur Regulierung des Ladevorgangs verwenden möchten.
In dieser Anleitung haben wir gelernt, wie man Solarmodule an einen Wechselrichter und anschließend an die Batterie anschließt. Es empfiehlt sich jedoch, die richtigen Geräte und Anschlussarten für unser Stromsystem zu wählen. Sicherheit ist wichtig. Lassen Sie sich daher immer von einem zertifizierten Elektriker beraten, bevor Sie selbst Hand anlegen.
Empfohlen: Wechselrichter-Stromaufnahme-Rechner
1 Kommentar
Wie ist der Batterieanschluss, sollten mehrere Batterien vorhanden sein?
Denn an den Batterieklemmen gibt es zwei Polaritäten.
Die kurzen Erklärungen oben zur Installation einer Solaranlage sind wirklich wunderbar.