Das Abklemmen von Solarmodulen ist eine kritische Aufgabe, die sicher und präzise ausgeführt werden muss. Sie ist sowohl für die Systemwartung als auch für die Vermeidung potenzieller Risiken unerlässlich. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Solarmodule abklemmen, um ihre langfristige Leistung zu gewährleisten.

So trennen Sie Solarmodule

Solarenergiesysteme haben aufgrund ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit unseren Umgang mit erneuerbaren Energien verändert. Hausbesitzer müssen ihre Solarmodule jedoch aus verschiedenen Gründen abschalten, daher ist es wichtig, den Prozess vollständig zu verstehen. Die Unterbrechungen können durch aufziehende Stürme, die das System beschädigen könnten, Umzug, regelmäßige Wartung, Modulaustausch oder sogar System-Upgrades.

Bevor wir mit dem Trennvorgang beginnen, gehen wir die Sicherheitsvorkehrungen durch:

  • Isolierende Handschuhe: Diese sind zur Vermeidung von Stromschlägen unerlässlich.
  • Feuerfeste Kleidung: Zum Schutz vor elektrischen Bränden.
  • Schutzbrille: Diese schützen die Augen vor elektrischen Funken oder Splittern.
  • Schutzhelm: Zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen oder unbeabsichtigten Stößen.
  • Arbeitsschuhe: Isolierte Arbeitsstiefel schützen vor Erdelektrizität.

Trennen Sie die Solaranlage immer am frühen Abend oder im Morgengrauen, wenn die Sonnenenergie am schwächsten ist. Dadurch sinkt die Spannung der Solarmodule und die Gefahr wird verringert.

JAN23 So trennen Sie Solarmodule 3

Nun wollen wir das lernen Schritte zum sicheren Trennen von Solarmodulen:

Schritt 1: AC- und DC-Schalter trennen

A. Die Brecher verstehen: Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Funktion von Leistungsschaltern verstehen. Sie dienen als Sicherheitsmaßnahmen und unterbrechen den Energiefluss, wenn ein Problem erkannt wird.

B. Abschalten des Wechselstroms: Suchen Sie den AC-Trennschalter, der normalerweise mit dem Wechselrichter verbunden ist. Dieser Schalter ist in den meisten Installationen in den USA vorhanden. Schalten Sie ihn aus, um den Wechselstromfluss zu unterbrechen.

C. Abschalten des Gleichstroms: Schalten Sie anschließend den DC-Schalter aus, um die Gleichstrom. Diese Schalter befinden sich normalerweise in der Nähe des Hauptschaltkastens oder des Combiner-Kastens.

Schritt 2: Stoppen Sie die Solarenergieproduktion

A. Solarzellenaktivierung verstehen: Schon eine kleine Menge Sonnenlicht kann die Solarzellen, wodurch sie Strom erzeugen. Somit ist es erforderlich, um die Zellen abzudecken um sie an der Energieerzeugung zu hindern.

B. Bedecken Sie die Zellen mit einem undurchsichtigen Material: Decken Sie die Paneele mit einem lichtundurchlässigen Material ab, um sie vor direkter und indirekter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies ist aus Sicherheitsgründen von entscheidender Bedeutung, da dadurch die Erzeugung von Solarenergie vollständig unterbunden wird.

Schritt 3: Spannungspegel prüfen

A. Kontrolle ist entscheidend: Überprüfen Sie immer die Spannung, bevor Sie physische Trennungen vornehmen, da dies vor unvorhergesehenen Stromstößen schützt.

B. Verwenden eines Multimeters: Messen Sie die aktuelle Spannung des Panels mit einem Multimeter. Stellen Sie sicher, dass die Messwerte nahe 0 V liegen, um eine sichere Trennung zu gewährleisten.

Um einen Eindruck von diesem Gerät zu bekommen, werfen Sie einen Blick auf unseren Blog – Wie testet man ein Solarpanel mit einem Multimeter?

Schritt 4: MC4-Anschlüsse trennen

A. Die Rolle von MC4-Steckverbindern verstehen: Diese Anschlüsse, die sich normalerweise am Ende eines Solarmoduls befinden, dienen als Verbindung zwischen dem Solarmodul und dem System. Da sie wasserdicht sind, MC4-Anschlüsse sorgen für eine stabile Verbindung unabhängig von den Wetterbedingungen.

B. Sichere Trennung: Bevor Sie diese Stecker abziehen, Überprüfen Sie die Spannung auf dem Bedienfeld. Fahren Sie nach der Bestätigung mit der Trennung fort.

Schritt 5: Trennvorgang abschließen

A. Verkleben der Anschlüsse: Nach dem Trennen der Steckverbinder Verwenden Sie Isolierband um sie abzuschirmen und so einen unbeabsichtigten elektrischen Kontakt zu verhindern.

B. Lösen der Platten: Zum Entfernen der Paneele verwenden Sie das erforderliche Werkzeug (Steckschlüssel oder Schraubendreher) die Schrauben oder Bolzen lösen die die Paneele an ihrem Platz halten. Um Schäden zu vermeiden, gehen Sie stets vorsichtig mit den Paneelen um.

C. Verwenden von Anschlussabdeckungen: Wenn alle Verbindungen getrennt sind, decken Sie die Enden mit Gummipolabdeckungen ab, um den Kontakt mit stromführenden Kabeln an den Batterien zu verhindern. Dies bietet zusätzlichen Schutz gegen Stromschläge.

Schnelle Abschaltung im Notfall

Im Notfall, wie beispielsweise bei einem Brand, ist eine schnell abschaltbare Photovoltaikanlage sehr nützlich. Diese Methode ermöglicht die komplette Solaranlage sofort stromlos schaltenDiese Schnellabschaltsysteme sind nicht nur aus Sicherheitsgründen notwendig, sondern werden von Organisationen auch zum Schutz von Rettungskräften verlangt.

Denken Sie daran, dass das Ausschalten des Wechselrichters nicht immer die Stromversorgung des Systems sperrt. Die Schnellabschaltung im Notfall kann Leben retten, da sie elektrische Gefahren reduziert.

Wenn Sie diese Anweisungen zum Trennen von Solarmodulen sorgfältig befolgen, können Sie die Module sicher und zuverlässig trennen und so die Langlebigkeit und Sicherheit des Systems gewährleisten.

Lesen Sie auch: Was passiert, wenn ein Solarpanel nicht angeschlossen ist?

Kann ich meine Solaranlage vom Netz trennen?

JAN23 So trennen Sie Solarmodule 2

Da Sie nun wissen, wie Sie Solarmodule sicher trennen, möchten wir Ihnen nun zeigen, wie Sie die Module vom Netz trennen. Die einzige Möglichkeit, Ihre Solaranlage vollständig vom Netz zu trennen, ist wenn Sie zusätzlich ein Batterie-Backup-System installieren. Diese Technologien sind aus einem einfachen Grund nicht in Standard-Solarpaketen enthalten: Sie erhöhen die Gesamtkosten der Solaranlage.

Ein standardmäßiges batteriebasiertes System wird kostet etwa 12,000 Dollar zusätzlich, Es kann jedoch sinnvoll sein, wenn Sie an einem Ort mit regelmäßigen Stromausfällen wohnen, ein Unternehmen von zu Hause aus betreiben, auf medizinische Geräte angewiesen sind oder Ihr Haus weit entfernt von den Stromleitungen des Energieversorgers bauen. Selbst wenn Sie Ihren Strom selbst erzeugen und über eine Batterie-Notstromversorgung verfügen, möchten Sie wahrscheinlich an das Stromnetz angeschlossen sein, da dies Vorteile mit sich bringt.

Siehe auch: So kommen Sie aus einem Solarpanel-Vertrag heraus

Verschlechtern sich Solarmodule, wenn sie getrennt werden?

Auch wenn man gelernt hat, Solarmodule sicher zu trennen, ist es wichtig zu wissen, dass die Leistung der Module mit der Zeit durch Faktoren wie UV-Strahlung und Witterungseinflüsse natürlich nachlässt. Der Verbindungsstatus verhindert Verschleiß nicht. Die ordnungsgemäße Trennung ist entscheidend für die Systemsicherheit und ob die Module verschleißen oder nicht. hängt von der Komplexität ab nachfolgend diskutiert:

1. Gefahren der Trennung

Das Abtrennen von Solarmodulen wird normalerweise nicht empfohlen. Die Stromkreise bleiben geöffnet, wenn sie abgezogen werden, und bieten eine Risiko einer Systemüberlastung und möglicher Schäden an den PaneelenObwohl es in Ordnung ist, sie vorübergehend auszuschalten, beispielsweise bei extremen Wetterbedingungen oder kurzer Abwesenheit, sollten sie nicht länger als zwei oder drei Tage ausgeschaltet bleiben.

2. Nicht angeschlossenes Solarpanel

Ein nicht angeschlossenes Solarpanel verhält sich ähnlich wie eine abgeklemmte Batterie. Obwohl Spannung anliegt, gibt es keinen Stromkreis, durch den Strom fließen kann. Solarmodule werden nach der Installation selten vom Stromnetz getrennt, und das aus gutem Grund. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Ihre Geräte und Elektronik mit Strom zu versorgen. 

Obwohl Spannung anliegt, fließt kein Strom, wenn das Gerät nicht an die Steckdose angeschlossen ist. In dieser Situation ist die erzeugte Leistung praktisch nicht vorhanden. Der direkte Anschluss von Solarmodulen an eine Haushaltssteckdose ist unsicher und wenn ja, sollte dies auf einem Schaltkreis erfolgen, der speziell für die Solaranlage vorgesehen ist.

3. Panel-Verschlechterung

Wenn Solarmodule über einen längeren Zeitraum nicht angeschlossen sind, führt die Lichteinwirkung auf die Module zu einer Reihe mechanischer und chemischer Schäden, darunter:

A. LID (Lichtinduzierte Degradation): Diese Art der Degradation tritt auf, wenn die kristallinen Siliziumzellen eines Solarmoduls mit äußeren Einflüssen in Kontakt kommen. Die Auswirkungen von LID kann mehrere Tage bis zu einer Woche dauern.

B. DLID (Degradation durch direktes Licht)Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der frühen Aufbauphase, kann die Schaltkreise von Photovoltaikzellen beschädigen. Dies kann zu Verformungen oder Verbiegungen aufgrund von Hitzeeinwirkung führen, deren Folgen mehrere Stunden anhalten können.

C. UVID (UV-induzierte Degradation): Durch die kontinuierliche Einwirkung von UV-Strahlung bildet sich auf dem kristallinen Siliziumoxid auf der Oberfläche des Panels eine Schicht aus Bordioxid, was zu einer verringerten Effizienz führt.

Abschließend sei erwähnt, dass Solarmodule eine Anpassungsphase durchlaufen, in der ihre Photoleitfähigkeit abnimmt. Dies führt in den ersten 1 Stunden zu einem Effizienzverlust von 3–1,000 %. Nach dieser Phase stabilisiert sich der Wirkungsgrad.

Lesen Sie auch: Die 24 häufigsten Probleme mit Solarmodulen und Lösungen

Bin ich netzunabhängig, wenn die Verbindung getrennt ist?

Off Grid

NeinDas bloße Abklemmen oder Abziehen von Solarmodulen bedeutet nicht automatisch, dass Sie vom Netz getrennt sind. Hier ist eine Übersicht zum Verständnis:

1. Missverständnis: Manche Leute denken, dass sie, nur weil sie ihre Solarmodule abgeschaltet haben, nun Wegrasterfeld. Diese Annahme ist falsch.

2. Inselnetzsystem: Um wirklich netzunabhängig zu sein, benötigt man ein spezielles System mit Batterien. Dieses System funktioniert unabhängig vom Hauptstromnetz.

3. Netzgekoppeltes System: Die Mehrheit der Eigenheimbesitzer ist an das Stromnetz angeschlossen. Dieser Anschluss wird als netzgekoppeltes System bezeichnet, oder Nettomessung (NEM). Selbst wenn sie über Solarmodule verfügen, können sie Energie vom Energieversorger beziehen, wenn ihre Solarmodule nicht genügend Strom produzieren.

Ein netzunabhängiges Solarsystem besteht aus einer Kombination von Solarmodulen, einem Laderegler, Batterien und einem Wechselrichter. Die Module laden die Batterien auf, während der Wechselrichter den Strom von Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Ein netzunabhängiges System bedeutet daher, über ein vollständiges und separates Energiesystem zu verfügen, das unabhängig vom Hauptstromnetz funktioniert.

Siehe auch: Ist es in Massachusetts legal, vom Stromnetz unabhängig zu leben?

Welche Vorteile bietet der Anschluss an das Stromnetz?

Stromnetz

Nachdem Sie den Vorgang des Abschaltens der Solarmodule abgeschlossen haben, ist es wichtig, die Vorteile zu verstehen, die der Verbleib an das Stromnetz mit sich bringt. Diese sind:

1. Ausgleich von Konsum und Produktion durch Net Metering

Net Metering ermöglicht es Eigenheimbesitzern oder Unternehmen, die überschüssige Energie wieder ins Netz einzuspeisen. Diese Energie kann dann in Zeiten geringer Produktion, beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen, genutzt werden. Darüber hinaus können Sie in Spitzenzeiten, wenn die Strompreise höher sind, das Netz versorgen und die Gutschriften dann in Zeiten außerhalb der Spitzenzeiten nutzen, um Strom zu beziehen und so Energiekosten zu sparen.

Siehe auch: Nettoabrechnung vs. Nettomessung

2. Verlässlichkeit in Zeiten der Not

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen ein solarbetriebenes Haus und haben ein Problem mit Ihrer Solaranlage. Wenn Sie vom Netz getrennt sind, haben Sie keine Optionen. Personen, die an das Netz angeschlossen sind, haben jedoch eine zuverlässige SicherungObwohl Solarmodule, Wechselrichter und andere Komponenten im Allgemeinen langlebig sind, kann es sein, dass sie gewartet oder ausgetauscht werden müssen. In solchen Fällen stellt die Strombezüge aus dem Netz sicher, dass der Alltag nicht beeinträchtigt wird.

3. Nahtlose Integration mit neuen Energielösungen

Durch die Netzanbindung können Haushalte problemlos neue Technologien nutzen, wie zum Beispiel Smart Grids und verbessert Energiemanagement-Systeme.

4. Unübertroffene Stabilität

Stromstabilität bedeutet mehr als nur kontinuierliche Versorgung; sie ist auch eine Frage der Qualität. Für Elektrogeräte in Haushalten und Unternehmen sind stabile Spannung und Frequenz unerlässlich. Schwankungen können diese Geräte beschädigen.

Das Stromnetz mit seiner umfangreichen Infrastruktur und Erzeugungskapazität, bietet unübertroffene Spannungs- und Frequenzstabilität. Bei netzunabhängigen Anlagen kann es hingegen schwierig sein, diese Stabilität aufrechtzuerhalten, was möglicherweise zu Schäden führen kann.

5. Netzgekoppelte Zukunft

Zwei neue Phänomene verstärken die Vorteile einer Netzanbindung:

A. Freier Energiehandel: Dieses Konzept erfordert zwar umfangreiche gesetzliche Unterstützung, ermöglicht aber einen direkten Handel mit überschüssiger Solarenergie zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Es umgeht den üblichen Stromhändler und ermöglicht Anbietern von überschüssiger Energie möglicherweise bessere Tarife.

B. Virtuelle Kraftwerke (VPPs): Virtuelle Kraftwerke Die Erzeugungskapazität mehrerer Anlagen bündeln und als Einheit verwalten. Die Idee funktioniert auch mit Energiespeichern wie Lithium-Ionen-Batterien. Besitzer von Photovoltaikanlagen könnten bald Angebote erhalten, sich gegen finanzielle Anreize an virtuellen Kraftwerksprogrammen zu beteiligen. Auch hierfür ist allerdings ein Netzanschluss erforderlich.

Es gibt noch weitere Gründe für den netzunabhängigen Betrieb, wie zum Beispiel mehr Unabhängigkeit und Autarkie. Der Anschluss an das Stromnetz bietet hingegen verschiedene Vorteile hinsichtlich Zuverlässigkeit, finanzieller Vorteile und Umweltaspekten.

Jetzt wissen Sie sicher, wie Sie Solarmodule, Leistungsschalter und die notwendige Ausrüstung für eine schnelle Abschaltung trennen. Sie können für ein paar Tage vom Netz gehen. Schalten Sie einfach den Strom ab, decken Sie die Module ab und entfernen Sie die Kabel. Auch wenn das Trennen kompliziert erscheinen mag, gewährleistet die Einhaltung der Protokolle und Vorsichtsmaßnahmen einen reibungslosen Ablauf. 

Quelle: Ist es in Ordnung, ein Solarpanel abgeklemmt zu lassen?

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort