Die Dimensionierung von Solarkabeln ist ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung zuverlässiger und effizienter SolarstromsystemeDabei geht es um die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts, um den Leistungsverlust zu minimieren. Faktoren wie Entfernung, Stromstärke und Spannung müssen berücksichtigt werden, um eine effiziente Stromübertragung von Solarmodulen zu Ladereglern und Batterien zu gewährleisten. In diesem Blog erfahren wir mehr über Solarkabel-Dimensionierungsrechner, die diese Berechnungen vereinfachen.

Solarkabel-Dimensionierungsrechner

Photovoltaikkabel dienen zur Anbindung der Photovoltaikmodule an den Wechselrichter, speziell für extreme Wetterbedingungen und UV-Belastung entwickelt. Ihre Konstruktion gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und bietet gleichzeitig eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit. Sehen wir uns nun den Solarkabel-Dimensionierungsrechner an und erfahren Sie, wie Sie ein Kabel für eine Solaranlage dimensionieren.

Um die passende Kabelgröße für Ihr Solarpanelsystem zu bestimmen, Machen Sie sich mit den elektrischen Spezifikationen des Systems vertraut. Dazu gehört das Verständnis der Betriebsspannung Ihres Solarsystems und aller angeschlossenen Batteriebänke unter Berücksichtigung der Betriebsleistung der Solar-Array, sowie die Beurteilung der Betriebstemperatur des Kabels in Celsius oder Fahrenheit.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Betriebstemperatur des Kabels dessen Widerstand erheblich beeinflusst. Dies kann zu Spannungsabfällen führen und die Stromstärke des Kabels begrenzen. Faktoren wie Kabellänge und -durchmesser beeinflussen ebenfalls den Widerstandsverlust. Darüber hinaus ist die Bestimmung des gewünschten Prozentsatzes des Widerstandsverlusts im Kabel entscheidend.

Sobald diese Parameter festgelegt sind, können Sie die Eignung Ihrer geplanten Kabellänge in berechnen Füße (ft) mithilfe der gesammelten Informationen. Sie können auch Verwenden Sie American Wire Gauge (AWG), um die richtige Solarkabelgröße auszuwählenEin niedrigerer AWG-Wert bedeutet einen dickeren Draht, einen besseren Stromfluss und einen geringeren Spannungsabfall. Basierend auf Ihren Anforderungen und relevanten Parametern können Sie verschiedene DC- und AC-Solarkabel-Dimensionierungsrechner nutzen, um die passende Drahtgröße für Ihre Solarstromanlage zu bestimmen.

Kommerzielle Paneele über 50 Watt verwenden 10 Gauge Drähte, wodurch bis zu 30 Ampere pro Solarmodul möglich sind. Wenn mehrere Module parallel geschaltet sind, benötigen Sie ein 3 bis 8 AWG-Kombinationskabel für eine sichere und effiziente Stromübertragung zu einem Controller.

So dimensionieren Sie ein Kabel für ein Solarsystem

Solarkabel-Dimensionierungsrechner
Von Getty Images von Unsplash+

Nachdem Sie sich mit dem Solarkabelgrößenrechner vertraut gemacht haben, finden Sie hier eine Anleitung zum Berechnen der Solarkabelgröße:

  • Bestimmen Sie den Spannungsabfall: Spannungsabfall Bezeichnet den Spannungsverlust während des Stromflusses im Kabel. Es wird empfohlen, den Draht so zu dimensionieren, dass bei typischer Belastung ein Spannungsabfall von 2 bis 3 % erreicht wird.
  • Berechnen Sie die Stromstärke: Die Amperezahl stellt den durch das Kabel fließenden Strom dar. Sie kann berechnet werden, indem die Wattzahl des Solarpanels durch die Spannung geteilt wird, um die Amperezahl zu erhalten.
  • Wählen Sie die passende Drahtstärke: Die Wahl der richtigen Kabelgröße hängt sowohl von der Stromstärke als auch vom Spannungsabfall ab. Mithilfe einer Kabelgrößentabelle lässt sich die maximale einfache Entfernung in Fuß für zweiadrige Kupferkabel verschiedener Stärken bestimmen, um einen Spannungsabfall von 2 % sicherzustellen.
  • Beachten Sie die Kabellänge: Die Kabellänge beeinflusst den Spannungsabfall erheblich. Durch die Nutzung des bekannten Widerstands verschiedener Kabelstärken lässt sich die maximale Länge für jede Kabelstärke berechnen.
  • Wählen Sie den passenden Kabeltyp: Entscheiden Sie sich für Solarkabel, die speziell für die rauen Außenbedingungen in Solaranlagen entwickelt wurden. Diese Kabel sind flammhemmend, feuerbeständig und halten extremen Wetterbedingungen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen stand.
  • Wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker oder Solarinstallateur: Um die ordnungsgemäße Planung und Installation Ihrer Solarstromanlage zu gewährleisten, ist es wichtig, sich von einem zugelassenen Elektriker oder Solarinstallateur beraten zu lassen.

Sie können auch diese Formel verwenden, um den Spannungsabfallindex zu ermitteln und so die Kabelgröße abzuschätzen:

VDI (Spannungsabfallindex) = (Gesamtstromstärke × – Länge des Kabels in eine Richtung)/(Spannung × – Spannungsabfall %)

Nun können Sie gemäß diesem Ergebnis dieses VDI-Diagramm verwenden, 

VDI Messen
1 #16
2 #14
3 #12
5 #10
8 #8
12 #6
20 #4
34 #2
49 # 1 / 0
62 # 2 / 0
78 # 3 / 0
99 # 4 / 0

Mithilfe dieser Tabelle können Sie die passende Kabelgröße für Ihre Solaranlage ermitteln. Beispielsweise berechnet sich für ein 24-V-Modul bei einer Last von 10 Ampere und einer Entfernung von 100 Metern mit einem Verlust von 2 % ein VDI-Wert von 20.83. Basierend auf diesen Tabellendaten benötigen Sie also eine 4-AWG-Kabel.

Querverweis: Auswahl der Kabelgröße basierend auf dem Spannungsabfall für Solarsysteme

Kann ich ein 2.5-mm-Kabel für Solarmodule verwenden?

Ja, Sie können ein 2.5-mm-Kabel für Solarmodule verwenden. Tatsächlich ist es eine der beliebtesten Größen für Gleichstromkabel. Sehen wir uns nun an, ob Sie ein 1.5-mm-Kabel für Solaranlagen verwenden können oder nicht.

Kann ich ein 1.5-mm-Kabel für Solar verwenden?

Ja, Sie können ein 1.5-mm-Solarkabel für Solarstromanlagen verwenden. Es gibt verschiedene 1.5-mm-Solarkabel zu kaufen, die sich zum Anschluss von Solarmodulen und Solargeneratoren eignen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Kabelgröße für eine 10-kW-Solaranlage am besten geeignet ist.

Um ein besseres Verständnis des Solarkabelgrößenrechners zu erhalten, können Sie einen Blick auf unseren Blog werfen. Leitfaden zur Auswahl der Solarkabelgröße für PV-Anlagen

Welche Kabelgröße für ein 10-kW-Solarsystem?

Nachdem wir den Kabelgrößenrechner für Solarmodule kennengelernt haben, wollen wir herausfinden, welche Kabelgröße für ein 10-kW-Solarsystem geeignet ist. Nun, Die Eignung der Kabelgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab wie die Abstand zwischen den Solarmodulen und der Laderegler oder Batteriebank, die Systemspannung und der maximale Strom, der durch das Kabel fließt.

Welche Kabelgröße für ein 5-kW-Solarsystem?

Verkabelung von Solarkabeln: Solarkabel-Dimensionierungsrechner

Um ein 5kW Solarmodul an den DC-Verteilerkasten (DB) anzuschließen, können Sie einen 4 mm² GleichstromkabelFür die Verbindung von der DB-Box zum Wechselrichter wird ein 6 mm² DC-Kabel empfohlen. 

Überprüfen Sie auch die 5 Hauptunterschiede zwischen Solarkabel und normalem Kabel

Welche Kabelgröße für ein 20-kW-Solarsystem?

Für ein 20kW 12V erneuerbares Energiesystem mit weniger als 5% Spannungsverlust benötigen Sie ein zweiadriges Kabel mit mindestens 0.5 mm² Querschnitt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Solarkabel-Dimensionierungsrechner eine wichtige Ressource für Fachleute und Enthusiasten der Solarenergiebranche ist. Durch genaue Berechnungen gewährleisten Sie die effiziente Installation und den Betrieb von Solarstromanlagen und fördern so nachhaltige Energiepraktiken.

Empfohlen: Ladezeitrechner für Solarmodule

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

1 Kommentar

Lassen Sie eine Antwort