Wechselrichter wandeln elektrische Energie in nutzbaren Wechselstrom für unsere Häuser um. Obwohl Solarmodule leise sind, hören manche Hausbesitzer ein Brummen ihrer Wechselrichter, oft aufgrund einer fehlerhaften Installation. In diesem Leitfaden untersuchen wir die Ursachen für das Brummen von Solarwechselrichtern und bieten praktische Lösungen zur Behebung des Problems.

Machen Solarmodule und Wechselrichter ein summendes Geräusch?

Hochwertige Solarwechselrichter sind in der Regel geräuscharm, da sie aus elektronischen Komponenten bestehen und keinen Transformator besitzen. Andererseits ältere oder billigere Wechselrichter mit Transformatoren machen summende und brummende Geräusche, insbesondere bei hoher Belastung. Zentral- und String-Wechselrichter erzeugen etwa 50-60 Dezibel Lärm, während Mikronetz-Wechselrichter sind nahezu geräuschlos. Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche von Ihrem Solarwechselrichter hören, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Installateur.

Solaranlagen sind in der Regel so konzipiert, dass sie auch nachts geräuschlos arbeiten. Sie erzeugen keinerlei Geräusche, und selbst Module mit beweglichen Komponenten arbeiten geräuschlos. Tagsüber kann jedoch ein Brummen zu hören sein, wenn die Module Solarstrom erzeugen. Dieses Brummen ist in der Regel minimal und kann von den Wechselrichtern oder einer fehlerhaften Installation der Solaranlage herrühren.

Brummgeräusche beim Solarwechselrichter: Ursachen und Lösungen

Bevor Sie einen Wechselrichter kaufen, sollten Sie das Typenschild und das Datenblatt auf Geräuschdaten prüfen und sich über die Geräuschentwicklung informieren. Neben dem Brummen erzeugt der Wechselrichter auch verschiedene Pieptöne, die behoben werden müssen. Bevor wir uns den Ursachen und Lösungen für das Brummen von Solarwechselrichtern widmen, möchten wir uns mit den folgenden Punkten befassen: verschiedene Pieptöne die daraus entstehen.

  • Vier Pieptöne alle 30 Sekunden: Es zeigt an, dass der Wechselrichter in den Batteriemodus gewechselt ist.
  • Einzelner Piepton ein- oder zweimal: Dies bedeutet, dass der Alarm bzw. die Anzeige „Batteriebetrieb“ unvollständig ist.
  • Schnelles Piepen für 1 Minute alle 4 oder 5 Stunden: Zeigt an, dass die Batterie ausgetauscht werden muss, da der Wechselrichter den Selbsttest nicht bestanden hat.
  • Ein Piepton, der sich alle 5 Sekunden wiederholt: Zeigt eine niedrige Spannung an.
Brummgeräusch des Solarwechselrichters 1

Warum brummt mein Solarwechselrichter? Ursachen und Lösungen für Wechselrichtergeräusche finden Sie unten:

1. Unzureichende Batteriekabelgröße

Eine unzureichende Batteriekabelgröße kann zu verschiedenen Problemen führen, darunter Spannungsabfall, der zu einem hohen Alarmton führt vom Wechselrichter. Dies tritt auf, wenn die Kabel den vom Wechselrichter benötigten Stromfluss nicht bewältigen können, was zu einem Spannungsabfall führt. Dies kann die gesamte Anlage allmählich beschädigen.

Um dieses Problem anzugehen, ist es von entscheidender Bedeutung, das Batteriekabel wechseln Wählen Sie die passende Kabelgröße. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Installateur oder einen Fachmann, um sicherzustellen, dass die Kabellänge für die korrekte Installation ausreicht. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Signalton über die Wechselrichtersoftware zu deaktivieren, indem Sie die Funktion „Hörbare Alarmtöne“ der USV deaktivieren.

2. Erschöpfung der Batteriekapazität

Ein weiterer häufiger Problem mit einem Wechselrichter Die Batteriekapazität nimmt ab. Dies ist erkennbar an ungewöhnliche Alarmgeräusche oder Geräusche, die vom Gerät ausgehen. Solche seltsamen Geräusche weisen oft darauf hin, dass die Fähigkeit des Akkus, die Ladung zu halten, abnimmt.

Um dieses Problem zu beheben, Beginnen Sie mit dem Laden der Wechselrichterbatterie Lassen Sie das Gerät einige Stunden lang laufen und schalten Sie es dann wieder ein, um zu prüfen, ob das Geräusch weiterhin besteht. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie sich an einen Fachmann wenden, der die zugrunde liegende Ursache ermitteln und beheben kann.

3. Falsche Installation

Das Brummen eines Solarwechselrichters ist für manche Menschen möglicherweise kein Problem, da dieser nachts in der Regel ausgeschaltet ist. Für eine optimale Leistung empfiehlt es sich jedoch, einen hochwertigen Wechselrichter zu kaufen und ihn nicht in Schlafzimmern oder in der Nähe von Fenstern zu installieren.

Den Installationsort können Sie mit Ihrem Solarinstallateur besprechen und Erwägen Sie, es in der Nähe des Schaltschranks zu platzieren. Wenn Sie den Wechselrichter außerhalb Ihres Gebäudes, beispielsweise in der Garage, platzieren, hat das von ihm erzeugte Brummgeräusch nur minimale Auswirkungen.

Wenn Sie die oben genannten Lösungen ausprobiert haben, der Alarm und das Brummen aber weiterhin bestehen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein qualifizierter Techniker kann Ihre Batteriekabel auf zu kleine Kabel prüfen und die losen Anschlüsse, die den Wechselrichter mit Strom versorgen, reparieren.

Lesen Sie auch: Was kann ein 750-Watt-Wechselrichter betreiben?

Warum machen Solarmodule Geräusche?

Solarmodule sind im Allgemeinen so konzipiert, dass sie geräuschlos funktionieren. Es gibt jedoch einige Gründe, warum Sie möglicherweise ein leises Geräusch hören:

1. Wechselrichterbrummen

Der Wechselrichter, der den von den Solarmodulen erzeugten Strom von Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, kann manchmal ein Brummen erzeugen. Dies ist mehr üblich bei String-Wechselrichtern, Der Bereich liegt üblicherweise bei etwa 45 Dezibel. Daher stört es die Nutzer oft nicht, und die Aufstellung in einem geschlossenen Raum kann zur Lärmreduzierung beitragen. Mikro-Wechselrichter erzeugen in der Regel keine Geräusche oder Brummgeräusche. Sollten Sie diese hören, wenden Sie sich bitte an den Installateur oder Hersteller.

2. Wechselrichterlüfter

Wechselrichter sind mit Lüftern ausgestattet, um sie kühl zu halten, insbesondere wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind oder einen hohen Strombedarf haben. Das Lüftergeräusch ist in der Regel minimal und kaum hörbar. Um den Lüfterbetrieb zu reduzieren, installieren Sie den Wechselrichter an einem schattigen Ort, wo er nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

3. Falsche Installation

Warum machen Solarmodule ein Brummgeräusch? Eine unsachgemäße Installation von Solarmodulen, wie z. B. unsichere Montagegestelle oder lose Kabel, kann zu verschiedenen Geräuschen führen oder ein Brummgeräusch verursachen, insbesondere bei windigem Wetter. Die häufigsten Ursachen für falsche Installation werden ausführlich besprochen.

A. Lose Verkabelung

Wenn die Verkabelung zwischen den Paneelen nicht richtig befestigt ist, Verbindungen werden nicht gesichert Und es kann sich im Wind bewegen und Geräusche verursachen. Das korrekte Anklemmen der Verkabelung sollte dieses Problem lösen. Lassen Sie das Kabel bei Bedarf auch von einem Fachmann überprüfen.

B. Lose Regale

Lose Montagegestelle können bei Wind zu Klappergeräuschen und Bewegungen der Module führen. Um diese Geräusche zu vermeiden, wenden Sie sich an Ihren Solarinstallateur und stellen Sie sicher, dass das Gestell ordnungsgemäß befestigt ist.

C. Windgeräusche

Solarplatten selbst arbeiten leise, aber Wind, der durch kleine Lücken strömt oder Zwischenräume können ein Pfeifgeräusch erzeugen. Solange die Paneele jedoch sicher positioniert sind, sollten Windgeräusche kein Problem darstellen.

4. Dachlücke

Bei den meisten Solarpanel-Konfigurationen bleibt ein kleiner Spalt zwischen der Basis des Panels und dem Dach. Wenn die Dachziegel jedoch nicht gleichmäßig liegen, kann der Wind einen Windkanaleffekt erzeugen, der Lärm verursacht. Um diese Probleme zu beheben, kann es hilfreich sein, auf lose Ziegel zu prüfen und die Verbindungen zu sichern.

Um herauszufinden, ob Ihre Solaranlage Geräusche oder ungewöhnliche Geräusche macht, können Sie nachts prüfen, wenn der Wechselrichter nicht aktiv ist. Wenn Sie Geräusche hören, kann dies an losen Anschlüssen oder am Wechselrichter liegen. Für eine bessere langfristige Leistung Ihrer Solaranlage müssen Sie daher Sorgen Sie für sichere Verbindungen, korrekte Verkabelung und Installation, um solche Probleme zu vermeiden. Wenn Sie Zweifel haben, holen Sie am besten professionelle Beratung ein, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Siehe auch: Was passiert, wenn ein Solarpanel nicht angeschlossen ist?

So kontrollieren Sie das Rauschen von Solarmodulen

Brummgeräusch Solarwechselrichter 2: Installation des Solarmoduls

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Techniken, um den Lärm von Solarmodulen zu kontrollieren. Ein Ansatz besteht darin, die geräuscherzeugenden Geräte an einem zentralen Ort innerhalb der Anlage zu konsolidieren oder SolarparkDiese Zentralisierung ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Lärmentwicklung, auch wenn Sie sich über die Lärmentwicklung nicht sicher sind oder nur begrenzte Kenntnisse über den Standort haben. Bei Industrieanlagen Platzierung von geräuscherzeugenden Komponenten in einem bestimmten Industriegebiet kann auch hilfreich sein.

Eine andere Methode besteht darin, Einsatz von Lärmschutzwänden. Obwohl ihre Wirksamkeit bei der Kontrolle von Schall mit längerer Wellenlänge möglicherweise begrenzt ist, sind möglicherweise größere Wände erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Um die Geräusche von Wechselrichtern und Transformatoren zu kontrollieren, können Sie einen Zwangsbelüftungssystem um die entstehende Wärme zu bewältigen. Berücksichtigen Sie jedoch bei der Konstruktion die Geräuschentwicklung der Lüfter.

Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Lärm durch lose Regale wahrnehmen, liegt dies wahrscheinlich an der fehlerhaften Installation. Wenden Sie sich daher bei Geräuschen durch lose Regale an Ihren Installateur oder einen professionellen Techniker, um eine Inspektion und ordnungsgemäße Befestigung zu gewährleisten.

Zusammenfassend wurden in diesem Blog die Ursachen für Brummgeräusche von Solarmodulen und Wechselrichtern erläutert, darunter fehlerhafte Installation, unzureichende Batteriekabelgröße und nachlassende Batteriekapazität. Wir bieten praktische Lösungen zur Minderung dieser Probleme und zur Gewährleistung einer optimalen Systemleistung. Sollten Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen spezialisierten Techniker oder Dienstleister.

Empfohlen: So reinigen Sie das Ring Solarpanel am besten

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort