Solarmodule bieten nachhaltige Energielösungen. Allerdings kann es zu Bedenken kommen, wenn sie nicht genügend Strom erzeugen. Das kann zu der Frage führen: Warum produzieren meine Solarmodule nicht genügend Strom? Obwohl die Wetterbedingungen der häufigste Grund sein könnten, erläutern wir in diesem Artikel weitere Ursachen und deren Lösungen.
Warum produzieren meine Solarmodule nicht genügend Strom?
Die Installation von Solarmodulen ist eine sinnvolle Investition, um langfristig Strom zu sparen. Es kann jedoch besorgniserregend sein, wenn diese Module nicht so viel Strom erzeugen wie ursprünglich erwartet. Solaranlagenbesitzer, die die Überwachungsanwendung und die Stromrechnungen ihrer Anlage überwachen, bemerken einen Rückgang der Energieproduktion in der Regel schneller.
Sonnenkollektoren funktionieren nicht

Für den Ausfall von Solarmodulen gibt es zahlreiche mögliche Ursachen. Physische Schäden sind die häufigste Ursache, die durch extreme Wetterbedingungen, fehlerhafte Installation oder Unfälle entstehen können. Auch elektrische Probleme wie schlechte Verkabelung oder ungeeignete Anschlüsse können zu Paneelausfällen führen.
In einer typischen Anordnung ist jedes Solarmodul mit den anderen in Reihe geschaltet. Das bedeutet, dass der von jedem Modul erzeugte Strom durch die anderen Module des Systems fließt. Wenn ein Modul daher weniger Strom liefert als die anderen, hat dies keine Auswirkungen auf den Gesamtbetrieb des Systems.
Um diese Probleme zu bekämpfen, müssen Sie zunächst Überprüfen Sie Ihre Garantie, um zu sehen, ob sie Panelfehler abdeckt, Das ist bei den meisten der Fall. Das defekte Modul muss ausgetauscht werden. Dies kann ein professioneller Solarinstallateur oder Elektriker durchführen. Nach dem Austausch des defekten Moduls sollten Sie die allgemeine Leistung Ihrer Anlage überwachen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Lesen Sie auch: Die Spezifikationen von Solarmodulen verstehen und lesen
Um im Detail zu verstehen, warum Ihre Solarmodule nicht genügend Strom erzeugen, sehen Sie sich die unten genannten Gründe an.
1. Sonnenlichtbehinderung

Jedes Objekt oder jede Konstruktion, die direktes Sonnenlicht daran hindert, die Solarmodule zu erreichen, gilt als Sonnenlichthindernis. Dies kann sein: Bäume, Häuser und andere Dinge rund um Solarmodule. Wenn Ihre Solarmodule nicht mehr so viel Strom erzeugen wie früher, suchen Sie nach neuen Blockaden, die bei der Einrichtung Ihres Systems noch nicht vorhanden waren.
Mögliche Lösungen: Um die Effizienz von Solarmodulen steigernist es wichtig, das Problem der Baumbeschattung zu lösen. Dies kann durch gezieltes Beschneiden oder Neupositionieren der Module erreicht werden, um ihre direkte Sonneneinstrahlung zu optimieren. Anstatt ganze Bäume zu entfernen, können Sie den Zugang Ihrer Solarmodule zur Sonne wiederherstellen, indem Sie Beschneiden übergroßer Äste oder Pflanzen.
Siehe auch: Ist mein Dach für Solarmodule geeignet?
2. Positionierung der Platte
Der Neigungswinkel könnte ungenau sein, was Sie fragen lässt, warum unsere Solarmodule nicht genügend Strom produzieren? Die Neigungswinkel spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Leistungsabgabe von Solarmodulen. Die Module sollten so ausgerichtet sein, dass sie möglichst viel Sonnenlicht erhalten. Nach Osten oder Westen ausgerichtete Module erhalten möglicherweise weniger Sonnenlicht und erzeugen daher weniger Strom.
Lösung: Wenn die Paneele Auf einem Flachdach installiert, müssen sie auch zum Himmel geneigt sein um möglichst viel Sonnenlicht einzufangen. Der Neigungswinkel ist der Winkel, in dem die Solarmodule montiert werden. Der Neigungswinkel der Solarmodule sollte an den Breitengrad des Installationsortes angepasst werden. Darüber hinaus ist die saisonale Neigung für Solarmodule stellt sicher, dass die Paneele im richtigen Winkel stehen, um das ganze Jahr über ein Maximum an Sonnenlicht einzufangen.
3. Staub oder Schmutz auf Solarmodulen

Baumharz, Vogelkot, Schatten, Staub und Schmutz All dies kann die Leistung beeinträchtigen. Schmutz auf Ihren Solarmodulen wird normalerweise vom Regen abgewaschen. Sind Ihre Solarmodule jedoch verschmutzt – beispielsweise nach einem Staubsturm –, müssen sie möglicherweise gereinigt werden.
Es ist unbedingt erforderlich, äußerste Vorsicht walten zu lassen, wenn Reinigen der Platten Führen Sie die Reinigung selbst durch, anstatt die Hilfe eines Solarexperten in Anspruch zu nehmen. Andernfalls können Ihre wertvollen Solarmodule beschädigt werden. Die Reinigung Ihrer Solarmodule mit Hochdruckreinigern oder groben Reinigungsmitteln kann Kratzer verursachen. Dies führt wiederum zu einer Verringerung der Gesamtleistung Ihrer Solarmodule.
Physische Schäden an den Paneelen, wie Brüche, Kratzer oder beschädigte Zellen können ihre Wirksamkeit beeinträchtigenDarüber hinaus können die Paneele durch extreme Witterungsbedingungen wie Hagel oder starke Winde zerstört werden und müssen ersetzt werden.
Lösung: Um eine optimale Stromerzeugung aus Solarmodulen und dem Solarmodulsystem zu gewährleisten, ist regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung, Inspektion und rechtzeitiger Reparaturen. Zur Reinigung eignen sich eine weiche Bürste und eine milde Reinigungslösung. Manche versuchen zwar, ihre Solarmodule selbst zu reinigen, doch ist es wichtig zu wissen, dass erfahrene Fachleute mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Wissen die beste Lösung sind. So stellen wir sicher, dass unsere Solarmodule gründlich und sicher gereinigt werden, ohne dass es zu Schäden an den Modulen oder den beteiligten Personen kommt.
4. Unzureichende Systemgröße
Unzureichende Systemgröße bezieht sich auf ein Solarpanelsystem, das reicht nicht aus, um den Strombedarf zu decken eines Gebäudes oder einer Wohnung aufgrund seiner unzureichenden Größe. Dies könnte auch ein Grund dafür sein, dass Ihre Solarmodule nicht genügend Strom produzieren. Um den Überblick über Ihren Solarstrom zu behalten, müssen Sie außerdem die Menge an Strom, die Ihre Solarmodule erzeugenAufgrund dieser unzureichenden Systemgröße können die Energiekosten steigen und die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen zunehmen.
Solutions: Genau Bestimmung der Größe einer Solaranlage ist unerlässlich, um die Leistung zu maximieren und den Energiebedarf eines Gebäudes oder einer Wohnung zu decken. Darüber hinaus regelmäßige Überwachung des Energieverbrauchs ist entscheidend, um die Effektivität und Eignung des Systems langfristig zu erhalten. Um eine optimale Stromerzeugung zu gewährleisten, können neue Module oder ein Upgrade auf ein größeres System erforderlich sein.
Querverweis: Solarmodule, die nachts in Betrieb sind, erzeugen genug Strom, um ein Telefon aufzuladen
5. Wettereffekte

Solarmodule sind für den Einsatz in angegebenen TemperaturbereichenDie Solarmodule funktionieren auch bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen weiter. Dies kann zu langsamen oder abrupten Spannungsabfällen führen. Bewölkung und Schatten Beides kann die Leistung von Solarmodulen reduzieren. Wichtig zu beachten ist, dass Solarmodule speziell dafür ausgelegt sind, an sonnigen Tagen die höchste Strommenge zu erzeugen. Selbst an bewölkten oder teilweise bewölkten Tagen können sie jedoch noch eine beträchtliche Menge Strom erzeugen.
Lösung: Um die Stromerzeugung zu optimieren, ist es wichtig, die mögliche Verschattung regelmäßig zu bewerten und ein realistisches Verständnis der Stromerzeugung an bewölkten Tagen zu haben.
Lesen Sie auch: Die 24 häufigsten Probleme mit Solarmodulen und Lösungen
6. Altersbedingte Verschlechterung oder Systemschäden
Der Hauptverschlechterungsmechanismus, der PV-Module während ihrer Betriebsjahre beeinflusst, ist die Alterung. Dieser Verschlechterungsmechanismus ist ein Auswirkungen von Modulen, die Regen, Schnee, extremen Temperaturen, Hagel, Schmutz, und andere äußere Faktoren über einen langen Zeitraum. Solarmodule verlieren mit der Zeit an Wert, was zu einer geringeren Stromausbeute bei gleicher Sonneneinstrahlung führt.
Lösung: Obwohl die Degradierung von Solarstromsystemen unvermeidbar ist, ist es wichtig zu verstehen, warum sie sich mit der Zeit verschlechtern. Ihren Lebenszyklus verstehen ermöglicht es Ihnen, Erwartungen zu setzen und holen Sie das Beste aus Ihrer hervorragenden langfristigen Investition heraus. Innovationen und Entwicklungen sorgen dafür, dass der Verschleiß reduziert wird und gleichzeitig die Stromproduktion erhalten bleibt.
7. Fehler in den Leitungen
Suchen Sie nach ausgefransten oder baumelnden KabelnEs könnte eine durchgebrannte Sicherung Auch anderswo. Selbst bei Sonnenschein kann dies zu einem Spannungsabfall und einer Leistungsminderung führen. Ausgefranste Kabel sind äußerst gefährlich, da sie einen Brand auslösen oder den Betrieb einstellen können.
Lösung: Ziehen Sie lose Kabel so schnell wie möglich fest. Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, können Sie die Solarpanelkabel auch durch neue ersetzen.
Bei Interesse schauen Sie vorbei Leitfaden zur Auswahl der Solarkabelgröße für PV-Anlagen.
8. Fehlfunktion des Wechselrichters

Die entscheidende Aufgabe Ihres Solarwechselrichters besteht darin, den von Ihren Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln, der unsere Häuser und Gebäude mit Strom versorgt. Wenn Ihr Wechselrichter Gleichstrom nicht in Wechselstrom umwandelt, werden Sie Sie können den von Ihren Solarmodulen erzeugten Strom nicht nutzen.
Lösung: Solarwechselrichter haben im Vergleich zu Solarmodulen eine kürzere Lebensdauer. Daher kommt es häufig vor, dass Ihr Wechselrichter ausfällt, während Ihre Module noch einwandfrei funktionieren. Um eine schnelle Behebung Ihres Solarwechselrichter-Defekts zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Kontaktieren Sie die Firma von dem Sie die Wechselrichter gekauft habenSie bieten Ihnen eine professionelle Wartung und diagnostizieren das zugrunde liegende Problem. Ein erfahrener Solarexperte weiß, auf welche Probleme er achten muss und kann schnell feststellen, was mit Ihrem Solarwechselrichter nicht stimmt.
Eine vollständige Anleitung finden Sie in der 32 Fehlerbehebung bei Problemen mit Solarwechselrichtern und Lösungen.
Obwohl wir alle möglichen Ursachen für die Fehlfunktion Ihrer Solarmodule geprüft haben, können wir interne Komplikationen in Ihrer Solaranlage nicht ausschließen. Daher ist es ratsam, die Hilfe eines professionellen Solarmodul-Experten in Anspruch zu nehmen.
Sie kennen nun die möglichen Gründe, warum Ihre Solarmodule nicht genügend Strom produzieren, und die Lösungen dafür. Sie können zwar versuchen, die Probleme selbst zu beheben, aber es ist dennoch ratsam, einen Solarmodul-Experten hinzuzuziehen. Weitere interessante Solarthemen finden Sie hier: bitte hier klicken.