Dabei werden alle Zellen einer Batterie in ihren ursprünglichen Ladezustand zurückversetzt. Im Rahmen des Ausgleichsprozesses kann bei manchen Batterietypen eine vollständige Entladung erforderlich sein. Einfacher ausgedrückt ist der Ausgleich die geregelte Überladung einer Batterie.
Es dient der vorbeugenden Wartung und Reparatur überlaufender Blei-Säure-Batterien. Es handelt sich um einen Schritt im Ladevorgang.
Sulfatierung tritt in Blei-Säure-Batterien auf. Dies geschieht, wenn die Schwefelsäure im Inneren Batteriezellen bilden winzige Kristalle auf den Bleibatterieplatten, wodurch die Funktion behindert und die Kapazität und Leistung der Batterie verringert wird.
Blei-Säure-Batterien können mit der Zeit und unter bestimmten Einsatzbedingungen stark sulfatieren, was dazu führt, dass sie nur noch mit einem Bruchteil ihrer Nennkapazität funktionieren.
Um dies zu verhindern, sollte eine geflutete Blei-Säure-Batterie regelmäßig ausgeglichen werden. Dadurch werden die Kristalle entfernt und die Oberfläche der Batterieplatten reaktiviert.
Die optimale Häufigkeit des Ausgleichs hängt von verschiedenen Variablen ab, aber die meisten Saisonhäuser sollten mehrmals im Jahr ausgeglichen und viermal im Jahr Vollzeitheime.
Was ist der automatische Ausgleichsprozess?
Viele Solarladeregler verfügen über die Möglichkeit zum automatischen Ausgleich. Dies ist eine sinnvolle Option und kann so programmiert werden, dass alle 1 bis 30 Tage ein kurzer Ausgleich (z. B. alle 60 Stunde) durchgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Ihres Ladereglers und Ihrer Batterie.
Es ist wichtig sich das zu merken Der automatische Druckausgleich ist kein Ersatz für regelmäßige Inspektionen von bestimmten Schweregraden und dass ein übermäßiger Ausgleich, der über das hinausgeht, was zur Aufrechterhaltung austauschbare Akkus Gesundheit, kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Ein gut konzipiertes System sollte in der Lage sein, den Energieausgleich ausschließlich mit Solarenergie durchzuführen. Abhängig von der Jahreszeit und anderen Lasten im Haus kann es jedoch erforderlich sein, Solarenergie und Generator gleichzeitig zu betreiben, um einen angemessenen Energieausgleich zu erreichen.
Wenn eine Batteriebank stark sulfatiert ist, ist ein aggressiver Ausgleich erforderlich. Dies wird als „korrigierender Ausgleich“ bezeichnet. Korrigierender Ausgleich beinhaltet Laden der Batteriebank mit einer sehr hohen Spannung, viel höher als bei einem typischen Betriebs- oder sogar Routineausgleich.
Lesen Sie auch: Was sind Energieniveaus?
Der Batteriespeicher erwärmt sich und muss ständig überwacht werden, um sicherzustellen, dass die sichere Betriebstemperatur nicht überschritten wird. Dies könnte die Batterien dauerhaft schädigen. Ein stark sulfatierter Batteriespeicher kann Folgendes erfordern: mehrere korrigierende Ausgleichsrunden über mehrere Wochen verteilt.
Bei jedem Ausgleichsvorgang entstehen Batteriegase. Um die Ansammlung von Batteriegasen im Inneren zu verhindern, sollte ein gefluteter Blei-Säure-Batterieblock über eine aktive Belüftung nach außen verfügen.
Eine Überentzerrung ist denkbar. Sie verkürzt die Lebensdauer der Batterie, da sie zur Alterung der Bleiplatten in den Batterien führen kann.