Da Solarmodule verschiedenen Einflüssen ausgesetzt sind, kommt es zu verschiedenen Degradationen, die ihre Leistung beeinträchtigen können. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Ursachen der Degradation von Solarmodulen und wie sich deren Haltbarkeit und Leistung verbessern lassen.
Was ist Solarmoduldegradation?
Es bezieht sich auf die allmählicher Rückgang der Leistungsabgabe von Solarmodulen. Im Laufe der Zeit haben Sie vielleicht bemerkt, dass hochwertige Panels aufgrund verschiedener äußerer Faktoren wie Witterung, UV-Strahlung und normaler Wartungsprobleme typischerweise an Qualität verlieren. Es gibt verschiedene Arten der Degradation Wie altersbedingte Abnutzung, Korrosion, Mikrorisse usw. beeinträchtigen die Leistung von Solarmodulen. Darüber hinaus kann es auch zu mechanischer und chemischer Abnutzung kommen. Bevor Sie in Ihre Solaranlage investieren, wägen Sie daher die Vor- und Nachteile ab und entscheiden Sie dann. Die Lebensdauer von Solarmodulen hängt von den Rohstoffen, den Qualitätsstandards bei der Produktion und dem Hersteller ab.
Normalerweise beträgt die Garantiezeit der Solarmodule etwa 25 Jahre, und bei richtiger Wartung und Pflege halten sie auch darüber hinaus ihre Leistung. Beachten Sie jedoch, dass die Effizienz dieser Module während ihrer Lebensdauer nicht 100 % betragen kann. Ihre Effizienz nimmt allmählich ab, und auch ihre Fähigkeit, Sonnenenergie zu nutzen und die benötigte Leistung zu erzeugen, nimmt ab.
Was ist die Degradationsrate von Solarmodulen?

Die Degradationsrate von Solarmodulen ist die Geschwindigkeit, mit der die Leistung eines Solarmoduls abnimmt. Die durchschnittliche Degradationsrate von Solarmodulen beträgt 0.5% pro JahrDas bedeutet, dass die Stromproduktion von Solarmodulen jährlich um 0.5 % sinkt. Am Ende ihrer Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren wird die Stromerzeugung von Solarmodulen somit um etwa 12 bis 15 % zurückgehen. Darüber hinaus gibt es Solarmodule auf dem Markt mit einer Degradationsrate von nur 0.25 %, die ebenfalls eine bessere Langzeitleistung gewährleisten.
Der Tarif kann von verschiedenen Parametern wie Klima, Solarmodultyp und der Qualität anderer Komponenten wie Solarglas und Aluminiumrahmen beeinflusst werden. Wenn Sie sich für ein Solarmodul aus minderwertigen Materialien entscheiden, ist die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs oder einer Beschädigung Ihrer Anlage sehr hoch. Beachten Sie, dass Um Schäden zu vermeiden, ist eine ordnungsgemäße Installation entscheidend Zusammen mit sorgfältiger Handhabung. Das Solarmodul muss unter Berücksichtigung des optimalen Winkels und der optimalen Befestigung korrekt positioniert werden. Darüber hinaus ist regelmäßige Wartung erforderlich, um die Degradationsrate zu kontrollieren und so die Lebensdauer des Solarmoduls zu verlängern. Halten Sie das Solarmodul außerdem frei von Staub und Schmutz und stellen Sie sicher, dass Anschlüsse und Komponenten intakt sind.
Daher ist es beim Kauf von Solarmodulen wichtig, die durchschnittliche Degradationsrate von Solarmodulen gut zu kennen, damit Ihre Solarmodule eine optimale Leistung erzielen können.
Lesen Sie auch: Welche gesundheitlichen Nebenwirkungen haben Solarmodule?
Was verursacht die Degradation von Solarmodulen?
Um zu erfahren, warum sich Solarmodule verschlechtern, schauen Sie unten nach:
1. Lichtinduzierte Degradation (LID)
LID bezieht sich auf die Art der Verschlechterung, die in der ersten Stunden der Sonneneinstrahlung. Diese Belastung kann im ersten Monat zu einem Leistungsabfall von bis zu 10 % führen. Sie wird durch das Vorhandensein eines defekten Bor-Sauerstoff-Komplexes im Wafer verursacht, der bei der Herstellung von PV-Zellen verwendet wird.
2. Potentialinduzierte Degradation (PID)
PID ist ein Art der Degradation verursacht durch Spannung, Hitze und FeuchtigkeitWenn mehrere Module in einer Solaranlage angeschlossen sind, kann ein negatives Potenzial PID in einer Solarzelle auslösen. Dies stört den Elektronenfluss und reduziert die Stromproduktion des Solarmoduls. Aufgrund von Spannungsverlusten kann PID die Gesamtleistung des Systems erheblich beeinträchtigen. Mit der Zeit kann sich PID auf andere Solarzellen ausbreiten, diese schwarz werden lassen und zu einem allmählichen Rückgang der Leistungsabgabe führen.
3. Mikrorisse
Die Entstehung von Mikrorissen im Silizium von Solarzellen ist ein häufiger Faktor für die Degradation von Solarmodulen. Mikrorisse entstehen meist durch Thermocycling-Prozess, was aufgrund von Temperaturunterschieden zu wiederholter Ausdehnung und Kontraktion führt. Dies führt zur Bildung von Rissen, die schließlich zu einem Zusammenbruch der elektrischen Verbindungen innerhalb des Panels führen können, was wiederum eine geringere Energieproduktion zur Folge hat.
4. Verfärbung des Solarmoduls
Verfärbungen, insbesondere braune oder gelbe Pigmente, treten häufig auf Platten auf, da Ethylvinylacetat (EVA)Diese Verfärbung ist das Ergebnis chemischer Reaktionen im Modul, die durch schlechte Lager- und Handhabungsbedingungen ausgelöst werden können. Die Verfärbung beeinträchtigt die EVA-Folie und die Rückseite und kann zu Korrosion und weiteren Schäden an den Zellen führen.
5. Altersbedingter Abbau
Im Laufe der Zeit werden Solarmodule natürlich abbauen durch UV-Strahlung, widrige Witterungsbedingungen und Umweltfaktoren. Starke Regenfälle, Schneefall, extreme Temperaturen und Verunreinigungen sind die Hauptfaktoren, die die Degradationsrate jedes Jahr erhöhen. Diese verursachen eine Verhärtung des Siliziums, Rahmenkorrosion, Zellkontamination und die Bildung von Mikrorissen. Darüber hinaus kommt es zu Reaktionen innerhalb der Komponenten des in den Zellen verwendeten Halbleiters. Dies kann dazu führen, dass Schatteneffekt Dies verringert den Umwandlungswirkungsgrad der Solarmodule, da das Modul effektiv elektrische Energie umwandelt.
Um die Degradation zu minimieren und eine optimale Leistung von Solarmodulen zu gewährleisten, ist es wichtig, hochwertige Module zu kaufen, auf eine ordnungsgemäße Installation zu achten und regelmäßige Wartungen durchzuführen. So kann die Lebensdauer der Solaranlage verlängert und ihre Effizienz während der gesamten Nutzung aufrechterhalten werden. Um zu erfahren, wie Sie die Lebensdauer einer Solaranlage im Detail verlängern können, lesen Sie den nächsten Hinweis.
Siehe auch: Die Spezifikationen von Solarmodulen verstehen und lesen
Was kann ich tun, um die Lebensdauer meiner Solaranlage zu verlängern?

Sie wissen bereits, was die Degradation von Solarmodulen verursacht. Um die Leistung Ihrer Solaranlage langfristig zu verbessern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen.
1. Investieren Sie in hochwertige Solarmodule
Es ist wichtig, in hochwertige Module zu investieren, die widrigen Witterungsbedingungen standhalten und im Laufe der Zeit weniger anfällig für Abnutzung sind. Daher sollten Sie als Investor vor der Auswahl Ihrer Solaranlage gründlich recherchieren.
2. Solarmodule richtig installieren
Die ordnungsgemäße Installation der Solarmodule muss von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, damit die Module richtig montiert und positioniert für maximale Sonneneinstrahlung. Um ein Maximum an Sonnenlicht zu erhalten, können Sie den Winkel im Laufe des Jahres auch anpassen und verschieben und so die Energieproduktion optimieren.
Lesen Sie auch: Kann ich in Massachusetts meine eigenen Solarmodule installieren?
3. Überprüfen Sie Ihr System regelmäßig
Regelmäßige Inspektionen verlängern die Lebensdauer der Solaranlage. Sie können mögliche Fehler erkennen frühzeitig erkannt und umgehend von qualifizierten Technikern repariert werden. Bitten Sie Ihren Techniker, das Panel auf durchhängende Gestelle, freiliegende Kabel, Risse und gebrochene Teile zu überprüfen. Daher ist eine Routineuntersuchung ratsam, um das Problem zu identifizieren und zu beheben und so weitere Komplikationen zu vermeiden.
4. Halten Sie die Paneele sauber
Die Sauberkeit der Solarmodule ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Regelmäßiges Entfernen von Staub, Schmutz und Ablagerungen erhöht seine Fähigkeit, Sonnenlicht zu absorbierenDie Reinigung kann mit einer weichen Bürste oder einem Tuch und einem sanften Wasserstrahl erfolgen. Beachten Sie jedoch die Herstellerhinweise und verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese die Paneele beschädigen können.
5. Backup-Batterie installieren
Der Einbau einer Backup-Batterie in Ihre Solaranlage kann deren Lebensdauer verlängern. Dies verbessert seine Gesamteffizienz und ermöglicht die Speicherung überschüssiger Energie. Dies ist besonders vorteilhaft bei schwacher Sonneneinstrahlung oder Stromausfällen. Daher ist die Installation eines Notfall-batterie kann eine Überlastung der Solaranlage verhindern und so deren Gesamtleistung verbessern.
6. Erwägen Sie den Einsatz von Solarkonzentratoren
Darüber hinaus kann die Verwendung eines Solarkonzentrators verbessern die Energieumwandlung und Abfall minimieren. Solarkonzentratoren erhöhen die Effizienz des Solarmoduls, indem sie mehr Sonnenlicht darauf fokussieren und so einen höheren Prozentsatz des verfügbaren Sonnenlichts nutzen.
Daher sind Wartung, korrekte Installation und die Verwendung hochwertiger Komponenten wichtig, um die Gesamtleistung von Solarmodulen langfristig zu maximieren. Darüber hinaus sind regelmäßige Inspektionen notwendig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben sowie Maßnahmen zur Vermeidung übermäßiger Schäden zu ergreifen, beispielsweise durch den Einsatz von Backup-Batterien und die richtige Ausrichtung der Module. Mit diesen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Solaranlage deutlich verlängern und eine angemessene Rendite erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Degradation von Solarmodulen aufgrund von Zellalterung, Umweltbedingungen, PID und thermischen Effekten allmählich zu einem Leistungsabfall der Module führt. Um die langfristige Leistungsfähigkeit von Solaranlagen zu erhalten, sollten Sie diese Probleme angehen.
Empfohlen: Was sind umweltfreundliche Produkte?