PID (Potenzial induzierte Degradation) ist ein Phänomen, das einen allmählichen Rückgang der Leistung von Solarmodulen verursacht. Es tritt aufgrund erheblicher Unterschiede im elektrischen Potenzial auf zwischen verschiedenen Modulkomponenten. Dieser Unterschied führt zu Stromlecks, die die Bewegung von Ionen und Elektronen stören. Dies führt letztendlich zu einer Verringerung der Stromproduktion der Solarmodule. Bei den am stärksten betroffenen Modulen kann die Stromerzeugung um etwa 30 bis 80 % sinken. Die Störung kann sich auch auf andere Zellen ausbreiten und diese mit der Zeit schwarz werden lassen.
Welche Gründe PID (Potenzialinduzierte Degradation)?
PID wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren und die Konfiguration des Sonnensystems verursacht.
1. Zu den Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Temperatur gehören, die den PID-Effekt beschleunigen. Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen die Bewegung der Ionen und führen zu Verschlechterung des Solarpanels.
2. Neben Umweltfaktoren ist die Konfiguration der PV-Anlage beeinflusst die Abbaurate in hohem Maße. Zu diesen Faktoren gehören die Qualität und Art Solarmodule im System verwendet. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Erdung zu Potenzialunterschieden zwischen den Komponenten des Solarsystems führen.
Wie kann das Auftreten einer PID vermieden werden?
Obwohl Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Temperatur zum PID-Effekt beitragen und nicht direkt beeinflusst werden können, sollte die Konfiguration der PV-Anlage sorgfältig geprüft werden, um PID zu minimieren und die langfristige Leistung der Solarmodule zu erhalten. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Anlagenplanung und -installation können Solarinvestoren die negativen Auswirkungen von PID auf ihre PV-Anlagen minimieren.
- Umsetzung ordnungsgemäße Erdung Techniken sind entscheidend, um das Auftreten einer PID zu verhindern.
- Um den PID-Effekt weiter zu mildern, müssen Sie Wählen Sie hochwertige Module und Zellen mit eingebautem PID-Widerstand.
- Darüber hinaus ist eine regelmäßige Überprüfung der Anlage und ordnungsgemäße Wartung Durch frühzeitiges Eingreifen können Leistungsverluste minimiert und die Gesamteffizienz verbessert werden.
Um zusammenzufassen, PID (Potenzial induzierte Degradation) kann im Laufe der Zeit zu einem Rückgang der Gesamtleistung von Solarmodulen führen. Dieser Effekt ist eine Folge von mögliche Unterschiede Zwischen den Komponenten des Solarmoduls kann es zu Stromlecks und Ionenmigration kommen. PID wird durch verschiedene Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Temperatur verursacht, die sich nicht direkt beeinflussen lassen. Durch das Verständnis und die Minderung der Auswirkungen können Solarinvestoren die Leistung und Langlebigkeit ihrer PV-Anlagen verbessern und so die Rendite maximieren.
Empfohlen: Was ist der Modul-Derate-Faktor?