Entdecken Sie, wie Hybrid-Solarsysteme Ihnen das Beste aus beiden Welten bieten. Sie fragen sich bestimmt, was ein Hybrid-Solarsystem ist. Diese innovative Technologie bietet eine nachhaltige und effektive Möglichkeit, Ihren Strombedarf zu decken, indem sie die saubere Energie von Solarmodulen mühelos mit der Zuverlässigkeit des Stromnetzes verbindet. Willkommen in einer Zukunft, in der Sie von Solarenergie profitieren und gleichzeitig auch nach Sonnenuntergang über eine Notstromversorgung verfügen.

Was ist ein Hybrid-Solarsystem?

JAN23 Was ist ein Hybrid-Solarsystem?

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Solaranlagen: On-Grid-, Off-Grid- und Hybrid-Solaranlagen. Die an das öffentliche Stromnetz angeschlossene und im privaten und industriellen Bereich am weitesten verbreitete Variante ist die On-Grid-Solaranlage. Off-Grid-Solaranlagen hingegen sind nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und werden durch einen Batteriespeicher unterstützt. Nun kommt die Hybrid-Solaranlage, die eine Mischung aus On-Grid und Off-Grid Solarmodule. Dieses Solarmodulsystem ist an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und verfügt außerdem über eine Batterie-Notstromversorgung.

Hybrid-Solaranlagen werden vorzugsweise in Gebieten ohne zuverlässige Stromversorgung installiert, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt und Notstromaggregate benötigt werden. Sie bieten Vorteile, da sie sowohl die Vorteile von On-Grid- als auch von Off-Grid-Solaranlagen bieten.

Die Funktionsweise eines Hybridsystems ähnelt grundsätzlich der eines netzunabhängigen Solarsystems. Sobald die Batterien geladen und die Lastanforderungen erfüllt sind, kann ein Hybrid-Solarsystem jedoch überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Ein bidirektionaler Zähler misst die Nettoenergie anhand der zwischen Netz und Photovoltaikanlage importierten und exportierten Energie.

Wie funktioniert ein Hybrid-Solarsystem?

Die Menge des von Solarmodulen erzeugten Gleichstroms (DC) hängt von der Menge der Sonnenstrahlung, die die Paneele empfangen. Der erzeugte Gleichstrom (DC) wird an Laderegler übertragen, die die Stromversorgung der Batterie regeln. Die Energie der Laderegler gelangt dann in den Wechselrichter, der sie in Wechselstrom (AC) Dies ist nützlich für die Stromversorgung von Haushaltsgeräten.

Dieser Wechselstrom wird dann über das Leitungssystem an verschiedene Verbraucher übertragen. Solarmodule speisen überschüssigen Gleichstrom über einen Wechselrichter und einen Netzzähler in das öffentliche Stromnetz ein. Dieser Vorgang findet statt, sobald die Batterien durch den von den Solarmodulen erzeugten Strom vollständig aufgeladen sind. Ihr Energieversorger bezahlt Ihnen die von Ihren Solarmodulen in das öffentliche Stromnetz eingespeiste Strommenge.

Bei Stromausfall durch Solarmodule oder Stromnetze wird die in den Batterien gespeicherte Energie entnommen, um den Bedarf zu decken. Sehen wir uns anschließend an, ob ein Hybrid-Solarsystem ohne Batterie funktioniert.

Lesen Sie auch: Automatische Straßenlaterne funktioniert

Kann ein Hybrid-Solarsystem ohne Batterie funktionieren?

Ja, ohne Batterie würde ein Hybrid-Solarsystem funktionieren, aber es wird nicht als Hybrid bezeichnet. Der Begriff bezieht sich auf die dualen Systeme, mit denen die Solaranlage arbeitet. Ohne Batterie ist das System lediglich ein netzgekoppeltes Solarsystem, das lediglich an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, aber die von den Solarmodulen erzeugte Energie nicht speichern kann. Überschüssig erzeugte und nicht genutzte Energie wird jedoch in das Netz eingespeist.

Siehe auch: Funktionsweise eines netzunabhängigen Solarsystems verstehen

Was sind die Komponenten eines Hybrid-Solardachsystems?

JAN23 Was ist ein Hybrid-Solarsystem?

Eine Hybrid-Solaranlage verfügt über einige Komponenten, die eine nachhaltige Leistung ermöglichen. Die Komponenten einer Hybrid-Solar-Dachanlage sind unten aufgeführt:

1. Wechselstromverteilerkasten (ACDB)

Seine Hauptaufgabe besteht darin, schützen Sie die Geräte von Problemen, die im Hybrid-Wechselrichter auftreten. Es ist wie ein Schutz, der aus Schutzkomponenten wie einer Sicherung, einem Überspannungsschutzgerät und Mikroschalter (MCB). In einem Hybrid-Solarsystem verhindert ACDB Fehlfunktionen von Hybrid-Wechselrichtern.

2. Batterie

Was ist ein Hybrid-Solarsystem ohne Batterie? Gleichstrom (DC) von Solarmodulen erzeugt wird, ist in der Batterie gespeichert. Für ein hybrides Solarsystem wiederaufladbare Lithium- oder Blei-Säure-Batterien werden empfohlen. Dieser gespeicherte Strom kann entweder nachts oder an Tagen genutzt werden, an denen die Stromerzeugung durch Solarmodule nicht ausreicht.

3. Laderegler

An die Batterien angeschlossen ist ein Laderegler reguliert die Ladungsmenge, die in die Batterie fließt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, durch die Steuerung des Ladeflusses ein Über- und Unterladen der Batterie zu verhindern. Durch eine ausgewogene Ladungszufuhr und -abgabe gewährleisten diese Batterien eine längere Lebensdauer.

4. Gleichstromverteilerkasten (DCDB)

Kombination viele Stränge von Solarmodulen in einem Solarmodulsystem ist die Hauptaufgabe eines Gleichstromverteilers. Er kombiniert alle Leitungen eines Solarmoduls zu einem Strang mit zwei Ausgängen: einem Minus- und einem Pluspol. Sicherung, Mikroschalter (MCB) und Überspannungsschutz sind die Hauptkomponenten eines DCDB-Geräts.

5. Hybrid-Wechselrichter

Für eine Solaranlage ein Wechselrichter ist wesentlich, die verantwortlich ist für Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom. Ohne diese kann der von Solarmodulen erzeugte Strom nicht von angeschlossenen Geräten genutzt werden, es sei denn, die Geräte werden mit Gleichstrom betrieben, was jedoch sehr selten vorkommt.

6. Sonnenkollektoren

Ohne Solarmodule gibt es keine Solaranlage. Sie absorbieren Sonnenlicht, und ohne sie ist keine Stromerzeugung möglich. Sonnenstrahlung trifft in Form von Photonen auf diese Solarmodule und versetzt die in den Solarzellen vorhandenen Elektronen in Schwingung. Frei fließende Elektronen erzeugen Gleichstrom.

7. Racking und Montage

Um sicher zu gehen Solarmodule reparieren Auf verschiedenen Oberflächen kommen Halterungen und Gestelle zum Einsatz. Abhängig von der Dachneigung werden für das hybride Solardachsystem entsprechende Halterungen oder Gestelle verwendet. Für maximale Sonneneinstrahlung können Sie Ihre Solarmodule auch mit einer Bodenhalterung und einem Gestell mit stärkerer Neigung als auf dem Dach montieren.

8. Elektrische Verkabelung

Um Energie von Solarmodulen auf verschiedene Komponenten zu übertragen, wie Wechselrichter, Batterien, Laderegler, Für andere Anwendungen benötigen Sie elektrische Leitungen mit der erforderlichen Dicke und Haltbarkeit. Um elektrische Gefahren zu vermeiden, sollte eine ordnungsgemäße Verkabelung erfolgen.

Lesen Sie auch: Wie viele Batterien braucht man für ein 1000-Watt-Solarsystem?

Was kostet ein Hybrid-Solarsystem?

JAN23 Was ist ein Hybrid-Solarsystem?
Bild von Ave Calvar auf Unsplash+

Die Kosten einer Hybrid-Solaranlage hängen von verschiedenen Faktoren ab. Aufgrund der Kosten für Batterien ist diese Solaranlage jedoch tendenziell etwas teurer. Der Preis einer 6-kW-Hybrid-Solaranlage kann Um $ 12,654 einschließlich der Bundessteuergutschrift. Hinweis: Diese Kosten variieren je nach Ort und Steuergesetz an Ihrem Standort.

Die durchschnittlichen Kosten betragen Um $ 12,000 an den meisten Orten, weil Batterien bis zu 8,000€ und manchmal sogar (abhängig von ihrer Effizienz). Dies ist jedoch eine langfristige Investition, da Sie sie in den nächsten 10 Jahren oder sogar länger nicht ersetzen müssen.

Die wichtigsten Faktoren, die den Preis eines Hybrid-Solarsystems bestimmen, sind die folgenden:

1. Entfernung zum Übergabepunkt

Nicht genutzter Strom, der für die Nettomessung verwendet wird, sollte zum Stromzähler transportiert werden. Die Entfernung zwischen Verbindungspunkt mit Versorgungsunternehmen und Solarmodulen Hier kommt es darauf an, da die Kosten bei großen Entfernungen hoch sein können. Die Kosten hängen vom Installationskanal, der Kabelgröße und den erforderlichen Grabungen ab.

2. Energieverbrauch

Der Anzahl der Panele Auch die benötigte Energiemenge und der Energieverbrauch Ihres Haushalts hängen davon ab. Bei höherem Energieverbrauch benötigen Sie mehr Module, was wiederum höhere Kosten bedeutet.

3. Zusammenschaltungskosten

Der Vorgang des Anschlusses Ihrer Solaranlage an das Stromnetz wird als Zusammenschaltung bezeichnet. Verschiedene Arten lokaler Versorgungsnetze haben unterschiedliche Anforderungen, die beachtet werden müssen. Auch der zu verwendende Zählertyp hängt von diesen Anforderungen ab. Er bestimmt auch, ob Transformator-Upgrades erforderlich sind oder nicht. Daher sind die Zusammenschaltungskosten für jedes Projekt unterschiedlich und hängen vom Alter und der Leistung der Geräte in Ihrer Leitung ab. Solar-Array Größe.

4. Schatten & Wetter

Anhand der Größe der Schattenfläche wird die Anzahl der Solarmodule ermittelt, die Ihrem Energiebedarf entspricht. Weniger schattige Bereiche benötigen deutlich weniger Module, um ausreichend Energie zu erzeugen. Ebenso benötigen kältere Regionen mit weniger Sonnenstunden und geringer Sonnenintensität mehr Module als Gebiete mit mehr Sonnenstunden.

Siehe auch: 13 häufige Probleme mit Solarmodulen auf Dächern

5. Art der Installation

Dach-, Freiflächen- und sonstige Installation Je nach verfügbarem Installationsort stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Bei Bodenmontagen und Carport-Installationen werden zusätzliche Pfosten im Boden verankert, was die Installationskosten erhöhen kann.

6. Dachtyp

Metall, flach oder Schindeldächer gelten als am besten für Solaranlagen. Aber jeder Dachtyp erfordert unterschiedliche Installationskomponenten und unterschiedliche Arbeitsstufen. Die Preise variieren und hängen auch stark von diesem Faktor ab. Daher bestimmt auch die Art des Daches den Preis einer Hybrid-Solaranlage.

7. Gerätetypen

Die Dichte und Farbe von Solarmodulen sind zwei grundlegende Variablen Die Art der zu verwendenden Ausrüstung wird bestimmt. Die Dichte bezieht sich hier auf die von den Solarmodulen erzeugte Leistungseinheit. Die Farbe der Module ist blau oder schwarz, abhängig vom Typ (polykristallin oder monokristallin). Leistungsdichtere Module bedeuten in der Regel höhere Kosten pro Watt. Ein weiterer Faktor ist der Typ des Wechselrichters – String-, Mikro- oder Leistungsoptimierer. String-Wechselrichter sind kostengünstig, Mikro-Wechselrichter teurer und Leistungsoptimierer teurer als String-Wechselrichter, aber nicht so teuer wie Mikro-Wechselrichter.

Was sind die Vorteile eines Hybrid-Solarsystems?

Da Hybrid-Solarsysteme Ihnen von beiden Seiten Backup bieten, sind sie langfristig und unter verschiedenen Umständen vorteilhaft. Hier ist eine kurze Beschreibung der Vorteile eines Hybrid-Solarsystems.

1. Bessere Nutzung erneuerbarer Ressourcen

Die Batterien sind mit einem speziell entwickeltes System zur Speicherung von überschüssigem Strom, wodurch keine Energieverschwendung entsteht.

2. Kontinuierliche Stromversorgung

Es ist ein entscheidender Vorteil von Hybrid Solaranlagen gegenüber herkömmlichen Solaranlagen, da es keine Behinderung in der Stromversorgung. Bei Stromausfällen wird Energie aus Batterien entnommen, in der übrigen Zeit erfolgt die Stromversorgung über Solarmodule.

3. Hohe Effizienz

Hybrid-Solarsystemgeneratoren sind effizienter und nachhaltiger im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren. Hybrid-Solarsystemgeneratoren sind so konzipiert, dass sie bei allen Wetterbedingungen effizient Strom erzeugen, ohne überschüssigen Kraftstoff zu verschwenden.

4. Lastmanagement

Hybride Solarstromanlagen speichern tagsüber Energie und nutzen diese nachts. Dank des technologischen Fortschritts werden Anpassungen automatisch gemäß den Strombedarf bestimmter Geräte, sei es ein Ventilator oder eine Klimaanlage. Herkömmliche Generatoren hingegen liefern nur eine hohe Leistung.

5. Niedrige Wartungskosten

Obwohl Erstinstallationskosten Obwohl es teurer ist als herkömmliche Solaranlagen, ist es auf lange Sicht kostengünstiger. Da Sie keine Generatorenbrennstoffe bezahlen und keine häufigen Wartungsarbeiten erforderlich sind, sparen Sie langfristig. Damit sind die Vorteile eines Hybrid-Solarsystems erschöpft.

Siehe auch: 5 große Vorteile und Nachteile der Wasserkraft

Was sind die Nachteile eines Hybrid-Solarsystems?

Trotz der vielen Vorteile hat dieses System auch einige Nachteile. Im Folgenden sind die Nachteile eines Hybrid-Solarsystems aufgeführt.

1. Komplizierter Controlling-Prozess

Ein Hybrid-Solarsystem besteht aus verschiedenen Leistungsstufen, und Sie benötigen spezifische elektrische Kenntnisse um den Prozess zu handhaben. Der Betrieb und die Interaktion zwischen diesen Quellen können kompliziert werden, und Sie benötigen möglicherweise einen Experten, der sich um diese Dinge kümmert.

2. Hohe Installationskosten

Mehrere Komponenten für die Installation von Hybrid-Solarsystemen erforderlich erhöhen die Anfangskosten im Vergleich zu anderen Arten von Solarpanelsystemen.

Siehe auch: 5 große Nachteile der Agrivoltaik

3. Kürzere Akkulaufzeit

Angeschlossene Batterien sind oft extremen Temperaturen ausgesetzt und Witterungsbedingungen, was zu einer Verkürzung ihrer Lebensdauer führt. Obwohl dies weitgehend vom Installationsort abhängt, lässt sich die Wahrscheinlichkeit manchmal nicht ausschließen.

4. Begrenzte Anzahl kompatibler Geräte

Arten und Anzahl der kompatible Geräte für Hybrid-Solarsysteme sind begrenzt. Sie können nicht alles andere an Ihr Hybrid-Solarsystem anschließen.

5. Benötigt mehr Platz

Da Sie Installieren Sie sowohl Paneele als auch Batterien für ein Hybrid-Solarsystem, wird mehr Platz benötigt. Es eignet sich für große Dachflächen. Für kleine Flächen benötigen Sie effizientere Solarmodule, um Platz für andere Komponenten zu sparen. Dies erhöht jedoch die Anschaffungskosten, da effizientere Module höhere Kosten bedeuten.

Sie wissen nun, dass eine Hybrid-Solaranlage eine Anlage mit Doppelanschluss ist. Verwechseln Sie nicht den Begriff „Hybrid-Solaranlage“ mit dem Begriff „Hybrid-Solardachanlage“, denn beides ist dasselbe. Der einzige Unterschied ist der Begriff „Dach“, der sich auf Wohn- und Industriedachanlagen bezieht.

Empfohlen: 5 Hauptvorteile der Solarstraßenlaterne

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort