Wenn Ihr Wechselrichter ständig ein- und ausschaltet, fragen Sie sich vielleicht, ob dies auf einen Schaden zurückzuführen ist. Aber keine Sorge. In diesem Artikel erläutern wir alle möglichen Ursachen und wie Sie diese beheben können.

Warum schaltet sich der Wechselrichter ständig ein und aus?

Warum schaltet sich mein Wechselrichter jede Sekunde ein und aus? Ein Solarwechselrichter kann eine bestimmte Menge an Strom verarbeiten. Er wird schaltet sich automatisch ab, wenn dieser Schwellenwert überschritten wirdDies geschieht als vorbeugende Maßnahme, um den Wechselrichter zu schützen und eine Überhitzung zu verhindern. Es ist wichtig, die Ursache für die häufigen Abschaltungen Ihres Wechselrichters zu ermitteln und Maßnahmen zur Behebung des Problems zu ergreifen. Wenn Sie ihn einfach immer wieder neu starten, ohne eine Lösung zu finden, könnte dies Ihre Geräte beschädigen und Ihr Zuhause gefährden. 

Lassen Sie uns die häufigsten Ursachen untersuchen, warum Ihr Der Wechselrichter schaltet sich jede Sekunde ein und aus.

1. Zu hohe Spannung

Wechselrichter 3: Ein- und Ausschalten 1

Die Spannung liegt über dem zulässigen Wert. Dies ist die wahrscheinlichste Ursache. Solche Systeme unterliegen unabhängig von der Wechselrichtergröße einer Spannungsbeschränkung. Die Sicherheitsauslösemechanismus wird ausgelöst wenn die Obergrenze erreicht ist. 

Es gibt zahlreiche Ursachen für einen Spannungsanstieg. Höchstwahrscheinlich ist eine Wechselrichterphase bereits auf ihre Maximalspannung eingestellt oder die Spannung liegt tatsächlich über 240 Volt. Stellen Sie sicher, dass diese nicht überschritten wird. Die maximale Spannungsgrenze liegt bei in der Bedienungsanleitung beschrieben. 

2. Solarstrommangel

Der Wechselrichter einer Solaranlage bezieht seine Energie aus den Solarmodulen. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch ab, wenn Es gibt nicht genügend Sonnenlicht, um die für den Betrieb der Paneele benötigte Elektrizität zu erzeugen. Manchmal vergessen wir, diesen Grund zu berücksichtigen, wenn unser Wechselrichter ständig ein- und ausgeschaltet wird. 

Wenn der Wechselrichter an die Solarmodule angeschlossen ist, kann dies an bewölkten oder kühlen Tagen vorkommen. Bei ausreichender Stromversorgung funktioniert der Wechselrichter problemlos. 

Die Versorgung mit Solarstrom im Sommer sollte kein Problem darstellen. Bei Netzanschluss können Sie den Wechselrichter mit Strom versorgen. Installieren Sie eine Energiebank Wenn Sie stattdessen unabhängig vom Stromnetz leben, verfügt der Wechselrichter über eine zuverlässige Stromquelle.

Lesen Sie auch: Ursachen und Lösungen für Brummgeräusche beim Solarpanel-Wechselrichter

3. Ausfall der Netzstromversorgung

Bei einem Netzausfall wird der Wechselrichter muss abgeschaltet werden, um zu verhindern, dass Wechselstrom in das Netz eingespeist wird und die Fachleute, die die Netzversorgung reparieren, zu bedrohen.  

Durch die Bestimmung der Netzspannung sowie Frequenz Der Wechselrichter erkennt kontinuierlich das Vorhandensein von Netzstrom und passt den erzeugten Wechselstrom entsprechend an. Um nachzuweisen, dass er sich bei einem Stromausfall abschalten kann, muss der Wechselrichter UL-konform sein.

4. Unzureichende Kabelgröße

Verkabelung von Solarkabeln

Das Wechselrichterkabel muss die richtige Größe haben, um zu funktionieren, ähnlich wie bei Solarmodulen und Batterien. Für beste Ergebnisse, Wechselrichterkabel sollten so dünn und kurz wie möglich sein. Wenn Ihr Wechselrichter von einer Batteriebank gespeist wird, müssen die Leitungen den Strom leiten. Lange, dünne Kabel erzeugen Widerstand, und je weiter der Strom fließen muss, desto mehr Leistung geht verloren. 

Ein Wechselrichter verliert während des Umwandlungsprozesses weniger Energie, wenn kürzere oder dickere AWG-Kabel verwendet werden. Aufgrund der Verluste durch lange Kabel kann es sein, dass nicht genügend Leistung zum Aktivieren des Wechselrichters vorhanden ist. Sowohl zu viel als auch zu wenig Leistung (Hochspannung) wirken sich nachteilig auf den Wechselrichter aus. 

Um einen umfassenden Überblick über die Kabeldimensionierung zu erhalten, werfen Sie einen Blick auf unseren Blog – Leitfaden zur Auswahl der Solarkabelgröße für PV-Anlagen.

5. Interner Wechselrichterfehler

Interne Fehler können Probleme verursachen, die zum Ein- und Ausschalten des Wechselrichters führen können. Nach dem Einschalten führt der Wechselrichter einen Selbsttest durch, um ungewöhnliche Eingangszustände oder eine Überlastung am Ausgang zu erkennen. Der Problemcode wird auf Flüssigkristallbildschirmen angezeigt die in modernen Wechselrichtern verbaut sind. 

Ein Fehlermodus wird durch eine rote LED angezeigt und von einem Piepton begleitet. Die meisten dieser Problemwarnungen kann vom Benutzer behoben werden, aber wenn der Wechselrichter kaputt geht, muss er repariert oder ersetzt werden.  

Siehe auch: So lesen Sie die Anzeige eines Solarwechselrichters

6. Ungenaue Parameter des Wechselrichters

Wechselrichter neues Bild: Warum der Wechselrichter immer wieder ein- und ausschaltet 2

Aufgrund falscher Spezifikationen kann es vorkommen, dass Wechselrichter häufig abgeschaltet oder neu gestartet werden. Die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten jedes Wechselrichters können sich auf die Leistung auswirken. Die Einstellungen wurden während der Installation vorgenommen. Sofern kein Problem auftritt, ist es normalerweise ratsam, sie unverändert zu lassen. Die Einstellungen kann immer geändert werden, aber die Auswahl der falschen kann zu Problemen führen. 

Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur die vom Hersteller empfohlenen Einstellungen. Wenn Sie eine andere Option testen möchten, Sprechen Sie mit dem Installateur, um sicherzustellen, dass es sicher ist; wenn nicht, stellen Sie sicher, dass die Dokumentation dies zulässt. 

7. Überlastung 

Die Abschaltung des Wechselrichters ist höchstwahrscheinlich auf eine Überlastung auf der Wechselstromseite des Wechselrichters zurückzuführen.  

Überprüfen Sie, dass die kombinierter Strombedarf aller angeschlossenen Geräte geht nicht über 80% der maximalen Nennleistung des Wechselrichters. 

Um das Überlastungsproblem zu lösen, schauen Sie sich an So setzen Sie die Wechselrichterüberlastung zurück.

 8. Der Wechselrichter löst ständig aus

Wechselrichter Bild 5

Es ist wichtig, den Grund für die Störung Ihres Wechselrichters zu ermitteln. Die Häufige Gründe hierfür sind Spannungsspitzen, Kurzschlüsse, Überlastungen die die Kapazität des Wechselrichters überschreiten, und manuelle elektrische Rücksetzungen. 

Nachdem wir analysiert haben, warum sich mein Wechselrichter jede Sekunde ein- und ausschaltet, wollen wir nun alle Ursachen für das Auslösen des Wechselrichters im Detail untersuchen. 

  • Der Wechselrichter könnte den Leistungsschalter auslösen wenn die Strombedarf ist zu hoch. Minimieren Sie die Belastung, indem Sie nicht verwendete Geräte oder die Beleuchtung ausschalten, um dies zu verhindern. 
  • Überprüfen Sie Ihre nötig Als nächstes. Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest angeschlossen und ausreichend isoliert sind.
  • Wenn sich Ihr Wechselrichter im Freien befindet, ist es außerdem wichtig, den Bereich um ihn herum frei von Schmutz zu halten, da dieser zu einer Überlastung führen könnte. 
  • Überprüfen Sie die voFüllstände wenn die Anschlüsse und die Stromlast in Ordnung zu sein scheinen. Der Wechselrichter kann aufgrund fehlerhafter Spannungswerte oder einer defekten Batterie abschalten.
  • Es ist wichtig, mit einem ausgebildeten Experten zu sprechen, um mehr gründliche Auswertung wenn Sie den Verdacht haben, dass dies das Problem sein könnte. 
  • A defektes Wechselrichterelement or lose Verbindungen Dies könnte ein Faktor sein. Wenn Sie Ihre Solaranlage installiert oder modifiziert haben, kann es sein, dass die neuen Komponenten eine größere Kapazität benötigen, als der Wechselrichter bieten kann. 
  • Um die Ursache der Reise zu ermitteln, können Sie die Handbuch für Anweisungen, setzen Sie den Wechselrichter zurück oder überprüfen Sie, ob alle Teile richtig platziert und verdrahtet sind. 

Lesen Sie auch: Probleme, Fehlercodes und Lösungen mit Sungrow-Wechselrichtern

Weitere Möglichkeiten des Stolperns sind:

A. Wenn der Wechselrichter nach diesen einfachen Prüfungen nicht funktioniert, ist er wahrscheinlich am Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, und muss möglicherweise ersetzt werdenDas Alter des Wechselrichters kann ein entscheidender Grund sein, der zu Funktionsstörungen und zum Ein- und Ausschalten des Wechselrichters führen kann.  

B. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das Niveau der qualitativ hochwertiges der Quelle Ihrer Energie, wie beispielsweise Ihr Stromanbieter, nicht den Anforderungen für den reibungslosen Betrieb eines Wechselrichters entspricht. Und schließlich sollten Sie darüber nachdenken, das System von einem Experten überprüfen zu lassen, wenn die zugrunde liegende Ursache für die Abschaltung des Wechselrichters nicht sofort ersichtlich ist. 

C. Ein weiteres häufiges Problem ist, dass der Wechselrichter der Leistungsreduzierungsmodus anstatt die Verbindung zu trennen. Dies geschieht, wenn die Spannung nicht ausreicht, um den Wechselrichter auszuschalten. Ihr Wechselrichter kann in den „Volt-Watt-Reaktionsmodus“ wechseln, um seine Leistungsabgabe zu begrenzen und so die Situation zu bewältigen. 

Bedenken Sie, dass Ihr System nicht zufällig so reagiert. Diese Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, um Ihr Netz zu schützen und potenziell gefährliche Situationen zu verhindern, die durch zu hohe Spannung entstehen können. 

Um die Probleme und Fehler besser zu verstehen, gehen Sie diese durch 32 Fehlerbehebung bei Problemen und Lösungen mit Solarwechselrichtern.

Warum startet Ihr Solarwechselrichter immer wieder neu?

Probleme und Lösungen mit Solarwechselrichtern

Wenn Ihr Wechselrichter immer wieder neu startet, sollten Sie es nicht ignorieren. Wir haben die Gründe für das häufige Ein- und Ausschalten des Wechselrichters untersucht. Hier sind einige der Hauptgründe dafür. 

1. Überhitzung 

Wechselrichter schalten sich normalerweise ab, wenn ihre Temperaturen gefährliche Werte erreichen oder eine Fehlfunktion vorliegt. Nach der Abschaltung wird er erst wieder aktiviert, wenn er vollständig abgekühlt ist. Es gibt einen gewissen Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Effizienz von Wechselrichtern.

Überprüfen Sie daher, ob der Wechselrichter überhitzt. Wenn ja, überprüfen Sie prüfen Sie, ob ausreichend belüftet istStellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Wärmequellen, insbesondere direkter Sonneneinstrahlung, aufgestellt wird, da es sonst zu einem Ausfall kommen kann. 

2. Batterieentladungszustand

Beim Einschalten eines Gerätes führt ein erheblicher Spannungsabfall zu einer hohen Stromentnahme aus der Batterie, was löst den Abschaltzustand des Wechselrichters bei niedrigem Batteriestand ausDurch die Verfolgung der minimalen Batteriespannung kann überprüft werden, ob tatsächlich ein Batterieentladungszustand ausgelöst wurde.  

Überprüfen Sie, ob Ihre Batterie vollständig geladen ist. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekonfiguration des Wechselrichters dem plötzlichen Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte standhält. Berücksichtigen Sie dabei Kabeldurchmesser und Batteriekapazität.

Siehe auch: Was ist zu tun, wenn die Wechselrichterbatterie vollständig geladen ist?

3. Kabelfehler 

Ein unregelmäßiger Fehler in der Verkabelung oder ein defektes Gerät kann dazu führen, dass der Wechselrichter abschaltet aufgrund einer Überlastungsfehlersituation. Wenn sich ein Wechselrichter abschaltet, wenn ein Gerät verschoben wird oder in der Nähe ein Brandgeruch auftritt, liegt möglicherweise ein Problem mit den Kabeln vor. 

Ersetzen Sie defekte Geräte oder Kabel durch neue. Prüfen Sie, ob dadurch das ständige Herunterfahren oder Starten Ihres Wechselrichters gestoppt wird. 

4. Fehlerhafter Wechselrichter 

Es ist möglich, dass die Wechselrichter ist defekt. Es könnte ein Problem mit dem Wechselrichter vorliegen, wenn Sie überprüft und sichergestellt haben, dass dieser ausreichend belüftet ist, dass die Kabel für die Batterie und die Kapazität korrekt sind und dass die Batterie vollständig geladen ist. 

Planen Sie, den Wechselrichter reparieren oder durch einen anderen ersetzen zu lassen.

Querverweis: Sanfter Neustart eines industriellen Stromnetzes durch Wechselrichter-gesteuertes Energiespeichersystem 

Schalten sich Solarwechselrichter nachts ab?

Wechselrichter: Wechselrichter schaltet sich ständig ein und aus 1

Jetzt kennen Sie alle Gründe, warum Ihr Wechselrichter immer wieder abschaltet oder neu startet. Aber schalten sich Solarwechselrichter nachts ab oder nicht?  

Der von Solarmodulen erzeugte Gleichstrom wird in einer Solaranlage von einem Solarwechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Da die Solarmodule nachts kein Sonnenlicht haben, können sie keine Photonen erzeugen und somit keinen Strom erzeugen. Daher werden alle Wechselrichter werden bei Sonnenuntergang automatisch abgeschaltet.und Solarmodule produzieren keinen Strom mehr. Schauen Sie sich außerdem an So schalten Sie den Wechselrichter aus, wenn er nicht verwendet wird.

In diesem Artikel haben wir erklärt, warum Ihr Wechselrichter ständig ein- und ausschaltet und wie Sie das Problem beheben können. Sollte Ihr Wechselrichter dennoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, empfehlen wir Ihnen, einen Elektriker zu konsultieren. Weitere interessante Themen finden Sie auf unserer Website.

Empfohlen: SolaX-Wechselrichter-Test – Lohnt es sich?

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort