Viele Ihrer Geräte benötigen möglicherweise Solarmodule zur Stromversorgung. Solche Module finden immer mehr Platz in Haushalten. Sie liefern saubere Energie und sind zudem erschwinglich. Diese Module werden in unterschiedlichen Umgebungen und Bereichen eingesetzt und sind daher in verschiedenen Wattzahlen und Größen erhältlich. Jedes Solarmodul mit einer bestimmten Wattzahl benötigt eine bestimmte Kabelgröße. In diesem Blog erfahren Sie, welche Kabelgröße für ein 300-Watt-Solarmodul geeignet ist.

Welche Kabelgröße für ein 300-W-Solarpanel?

JAN23Welche Kabelgröße für 300-W-SolarpanelWelche Kabelgröße ist für ein 300-W-Solarmodul geeignet? Zu Ihrer Erleichterung: A 12 AWG Kupferdraht ist in der Regel ausreichend, wenn Ihr 300-W-Solarmodul eine Nennspannung von 24 Volt hat und der Abstand zwischen Solarmodul und Solarladeregler weniger als 25 m beträgt. Sie benötigen in der Regel ein 7.5-AWG-Kabel, wenn das 8-W-Solarmodul eine Nennspannung von 300 Volt hat und der Abstand zwischen Modul und Laderegler weniger als 12 m beträgt. Sehen wir uns anschließend auch die Kabelgröße für ein 25-W-Solarmodul an.

Welche Kabelgröße für ein 200-W-Solarpanel?

Nachdem wir nun die Kabelgröße für ein 300-W-Solarmodul ermittelt haben, wollen wir nun die Kabelgröße für ein 200-W-Solarmodul herausfinden. Sie fragen sich vielleicht, wie viel ein 200-Watt-Solarmodul kostet und wie viele Sie für den Bau Ihrer 200-Watt-monokristallinen Solaranlage benötigen. Möglicherweise ist die benötigte Kabelgröße das Letzte, worüber Sie nachdenken. Tatsächlich ist die Kabelgröße jedoch entscheidend für die Leistung und Sicherheit Ihrer 200-Watt-Solaranlage.

Die benötigte Kabelgröße hängt von Ihrer Solaranlage ab und unterscheidet sich je nachdem, ob das Solarmodul 100 oder 200 Watt hat. Es gibt keine Einheitsgröße. Wir erklären Ihnen, wie Sie die passende Kabelgröße für Ihr 200-Watt-Solarmodul am besten bestimmen und warum die richtige Kabelgröße so wichtig ist, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Kabel wählen und Ihr Solarmodul seine maximale Leistung erreicht.

Die Drahtlänge wird auch bei der Drahtgröße berücksichtigt, die sich meist auf den Durchmesser des Drahtes bezieht. Drahtstärke ist eine andere Bezeichnung für diese Durchmessergröße. Der American Wire Gauge, auch bekannt als AWG, ist eine Messskala, die die Größe des Drahtes bestimmt. Wie viel elektrischer Strom sicher durch einen Draht geleitet werden kann, hängt von der Drahtstärke ab. Nachdem Sie berechnet haben, welche Kabelgröße für ein 200-W-Solarmodul benötigt wird, werden Sie feststellen, dass Sie eine 9 AWG Draht für ein 200-W-Solarpanel.

Lesen Sie auch: Welche Ladereglergröße ist für 200-W-Solarmodule erforderlich?

Wie berechnet man die Kabelgröße für ein 200-W-Solarpanel?

Nachdem Sie die benötigte Kabelgröße für ein 300-W-Solarmodul ermittelt haben, müssen Sie den Solarmodul-Kabelgrößenrechner nutzen, um die optimale Kabelgröße zu ermitteln. Bedenken Sie, dass nicht alle Kabel Ihrer Solaranlage die gleiche Größe haben. Es ist wichtig, jedes Teil Ihrer Anlage genau anzupassen, da die Kabelgröße je nach Standort variiert. Bevor Sie die Kabelgröße berechnen, müssen Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Sie müssen das wissen Ausgangsspannung Ihres 200-Watt-Solarmoduls (oft 12, 24 oder 48 Volt)
  • die Gesamtamperezahl es wird produzieren
  • und Wie lang Dieses spezielle Stück Draht muss bei der Berechnung der Drahtgröße für Ihr Solarsystem berücksichtigt werden.

Es ist wichtig, die Spezifikationen Ihres Solarmoduls zu prüfen, bevor Sie die Kabelgröße schätzen, da unterschiedliche Messdrähte kann nur eine begrenzte Menge an Spannung und Stromstärke aufnehmen. Der 200-Watt Eclipse Solarpanel-Kofferhat beispielsweise eine maximale Spannung von 17.7 Volt und eine maximale Stromstärke von 10.35 Ampere. Um sicher und effektiv zu sein, muss der Drahtdurchmesser beiden Spezifikationen standhalten können.

Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung des Drahtdurchmessers. Die Drahtgröße kann manuell oder mithilfe eines Online-Drahtdurchmesserrechners ermittelt werden. In fast allen Situationen ist die zweite Methode die bessere Wahl. Sie können den Drahtdurchmesser auch manuell berechnen, dies ist jedoch ein sehr zeitaufwändiger und komplexer Prozess, der ein hohes Fehlerpotenzial birgt.

Wie berechnet man den Drahtdurchmesser mit einem Solardrahtgrößenrechner?

Welche Kabelgröße für ein 300-W-Solarpanel
Bild von renvu.com

Lassen Sie uns nun lernen, wie man Kabel mit dem Solarpanel-Kabelgrößenrechner verwendet. Es gibt zahlreiche Online-Rechner für Solarkabelgrößen. Wenn Sie einen solchen Rechner verwenden, müssen Sie einige Werte zur Hand haben, wie zum Beispiel: Ausgangsspannung, des Maximalstrom (in A), die durch den Draht laufen wird, die akzeptabler Spannungsverlustund schließlich die Kabellänge in Fuß. Angenommen, Sie haben eine Ausgangsspannung von 14 V, eine maximale Stromstärke von 20 A, einen zulässigen Spannungsverlust von 4 % und eine Kabellänge von 10 Fuß. In diesem Fall zeigt der Rechner an, dass Sie ein Kupferkabel mit 10 AWG benötigen.

Siehe auch: Wie verdrahtet man einen 5000-Watt-Wechselrichter?

Wie berechnet man manuell die Kabelgröße für ein 200-W-Solarpanel?

Anstatt einen Solarmodul-Kabelgrößenrechner zu verwenden, lernen wir, wie man die Kabelgröße manuell berechnet. Die maximale Spannung und Stromstärke dieses 200-Watt-Solarmoduls beträgt 17.7 Volt bzw. 10.35 Ampere. Für dieses Beispiel gehen wir davon aus, dass eine 12-V-Batterie verwendet wird und wir den Kabelquerschnitt für ein 60 Meter langes Kabel zwischen Batterie und Solarmodul bestimmen. Zunächst müssen wir den Zielwiderstand ermitteln. Das Ohmsche Gesetz, das die Formel V = I x R enthält, wird dazu verwendet; in unserem Fall lautet die Gleichung 17.7/10.35 = 1.71 Ohm. Dies hilft uns bei der Schätzung

Wie viel Widerstand erzeugt dieses Solarpanel?

Da Kupfer das gängigste Material für die Verkabelung von Solarmodulen ist, verwenden wir dieses Material auch. Die benötigte Kabellänge muss mit dem spezifischen Widerstand von Kupfer verdoppelt werden, der bei Raumtemperatur 1.724 x 10-8 Ohm-Meter beträgt. Wie bereits erwähnt, legen wir fest, dass das Kabel in diesem Fall 60 Meter lang sein muss. 60 x 1.724 x 10-8 entspricht also 0.000010344 Ohm-Quadratmetern. Anschließend muss der Kabelquerschnitt ermittelt werden.

Dazu dividieren wir unser Ergebnis durch den Widerstand des Zielobjekts, was 0.00000604912 ergibt. Anschließend dividieren wir das zuvor erhaltene Ergebnis durch Pi und ziehen die Quadratwurzel daraus, um den Radius des Drahtes in Metern zu bestimmen. Das Ergebnis beträgt 0.00000192647 Meter. Die Quadratwurzel aus den zuvor genannten Metern ist der nächste Schritt zur Bestimmung des Radius. Wir erhalten das Ergebnis 0.00138797414. Als Nächstes multiplizieren wir den Radius mit 39.37, um ihn in Zoll umzurechnen. Der Durchmesser des Drahtes kann dann berechnet werden, indem dieser Radius mit zwei multipliziert wird. Das Ergebnis ist 0.11 Zoll. Dieser Draht ist ungefähr 9 AWG in Größe.

Siehe auch: Was ist ein monokristallines Solarpanel?.

Welche Kabelgröße für ein 500-W-Solarpanel?

Hier ist eine Liste der Drahtgrößen, die gemäß den Ampere, die das Solarpanel erzeugt.

Maximale VerstärkerDrahtgröße
10Amps14AWG
20Amps12AWG
30Amps10AWG
40Amps8AWG
55Amps6AWG

A 500w Solarpanel erzeugt 20–25 Ampere/12 Volt. Aus der obigen Tabelle können Sie ersehen, dass ein 12 AWG Draht kann verwendet werden, es wird jedoch empfohlen, einen 10AWG Draht.

Damit sind Sie am Ende dieses Blogs angelangt. Nach der Lektüre wissen Sie nun besser, welche Kabelgröße für ein 300-Watt-Solarmodul oder ein anderes Watt-Solarmodul geeignet ist. Die Auswahl des passenden Kabels für Ihr Solarmodul fällt Ihnen nun ganz leicht.

Empfohlen: Wie lange halten Solaruhren?

Share.
mm

Olivia engagiert sich für grüne Energie und trägt dazu bei, die langfristige Bewohnbarkeit unseres Planeten zu sichern. Sie trägt zum Umweltschutz bei, indem sie recycelt und Einwegplastik vermeidet.

Lassen Sie eine Antwort