Planen Sie den Kauf eines Hauses mit vorinstallierten Solarmodulen? Dann fragen Sie sich vielleicht: Lohnt sich ein Haus mit Solarmodulen und ist dies eine gute Entscheidung für die Zukunft? Andererseits müssen Sie sich auch Gedanken über die Finanzen machen und sich fragen, welche langfristigen Auswirkungen diese Entscheidung auf Ihren Immobilienwert, die Besitzkosten und den Wartungsaufwand hat. Da die Preise für Solaranlagen gesunken sind und Solarstrom immer beliebter wird, sind landesweit immer mehr Häuser mit Solarmodulen entstanden. Hier sind einige Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich für den Kauf eines Hauses mit vorinstallierten Solarmodulen entscheiden.
Kaufen Sie ein Haus mit bereits installierten Solarmodulen?
Der Kauf eines Hauses mit bereits installierten Solarmodulen kann für viele neue Eigenheimkäufer eine große Entscheidung sein. Doch es kann schwierig sein, da es viele Dinge zu beachten gibt. Von der Preiserhöhung durch die Module bis hin zu höheren Steuern und Nettomessung gibt es mehrere technische Details, die ein Käufer kennen sollte. Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Hauses mit Solarmodulen ist die Frage, wer Eigentümer der Module ist – ob sie gemietet oder gekauft sind. Fragen Sie außerdem nach Hersteller, Installateur und Garantie. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alles, was Sie vor dem Kauf eines Hauses mit Solarmodulen wissen sollten.
Soll ich ein Haus mit Solarmodulen kaufen?
Just solange die Solarmodule Eigentum sind und nicht geleast werdenDer Kauf eines Hauses mit Solarmodulen ist eine kluge Entscheidung. Neben der Senkung Ihrer Energiekosten steigert die Installation von Solarmodulen auf Ihrem Haus dessen Wert und Attraktivität als potenzielles Wiederverkaufsobjekt.
1. Gemietete Solarmodule
Wenn Solarmodule auf einem gepachteten Grundstück installiert werden, Der Hausbesitzer wäre für die monatlichen Zahlungen verantwortlich an die Leasingfirma. Für die meisten neuen Hausbesitzer kann dies eine schwierige Entscheidung sein, da vor dem Kauf des Hauses mehrere Dinge in Bezug auf den Mietvertrag und die Pfandrechte zu beachten sind.
Wenn Sie ein Haus mit bereits installierter Solaranlage kaufen möchten, ist es wichtig, sich über die Leasingbedingungen zu informieren. Informieren Sie sich so gut wie möglich über den Leasingvertrag und die Modalitäten. Erkundigen Sie sich nach den monatlichen Kosten der Anlage und ob sich die Zahlungen erhöhen.
Wenn neue Hausbesitzer mit den Bedingungen des aktuellen Mietvertrags nicht zufrieden sind, können sie möglicherweise eine Vereinbarung mit dem Vorbesitzer treffen, um diesen dazu zu bringen, den verbleibenden Mietvertrag zu bezahlen oder eine Entschädigung zu zahlen. Außerdem Solarunternehmen Der Käufer kann den Namen des Käufers nach bestandener Bonitätsprüfung schnell in den Mietvertrag aufnehmen, wenn er mit den Mietbedingungen zufrieden ist und seine finanzielle Lage es ihm erlaubt, eine Solaranlage zu mieten.
Überprüfen Sie auch, ob Pfandrechte bestehen. Connections Es handelt sich um Ansprüche auf die Immobilie, die sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer problematisch sein können. Im Falle eines Verkaufs haben viele Solaranlagenhersteller die Möglichkeit, das Pfandrecht aufzuheben und die Anlage vollständig zu deinstallieren. Je nach Zahlungsweise der Solaranlagen könnte der Hersteller ein Pfandrecht auf das Haus erhoben haben, um sicherzustellen, dass die Zahlungen nicht eingestellt werden.
2. Eigene Solarmodule
Wenn ein neuer Hauskäufer ausdrücklich eine Immobilie mit Solaranlage sucht, Der Kauf einer Immobilie mit vollständig eigener Anlage ist die beste OptionBeim Kauf eines Hauses mit bereits installierten Solarmodulen entfallen die hohen Anschaffungskosten für die Module und die Installation sowie die monatlichen Gebühren an Dritte, die beim Leasing von Solarmodulen anfallen. Besitzen Hauskäufer die Solarmodule vollständig auf ihrem Grundstück, sparen sie Stromkosten und müssen keine weiteren monatlichen Gebühren zahlen.
Bedenken Sie jedoch, dass die Solarmodule den Käufer höchstwahrscheinlich zu einem Aufpreis zwingen werden, da sie, wie bereits erwähnt, oft den Wert eines Hauses steigern. Der Vorteil ist jedoch, dass der Wert des Hauses, für das Sie bezahlen, langfristig erhalten bleibt, sodass Sie bei einem späteren Verkauf einen guten Preis erzielen können.
Es gibt noch zwei weitere Optionen: Hausbesitzer haben die Module mit einem Solarkredit gekauft oder die Module sind PACE finanziert.
Wenn Sie eine Immobilie mit Solarmodulen kaufen und diese mit einem Solarkredit finanzieren möchten, müssen Sie sich keine Sorgen um zusätzliche monatliche Zahlungen machen. Im Gegensatz zu einem Leasingvertrag liegt die Finanzierung der Solaranlage bei einem Solarkredit immer beim Eigentümer.
Lesen Sie auch: Sollte ein Wechselrichter für Wohnmobile eingeschaltet bleiben, wenn er eingesteckt ist?
Welche Fragen sollten Sie beim Kauf eines Hauses mit Solarmodulen stellen?
Wenn Sie den Kauf eines Hauses in Erwägung ziehen, stellen Sie dem Hausbesitzer unbedingt die Fragen, die beim Kauf eines Hauses mit Solarmodulen zu stellen sind:
1. Wer ist der Hersteller der Solarmodule?
Erkundigen Sie sich nach wer hat die Solarmodule gebaut kann Aufschluss über mögliche Garantien geben und wertvolle Einblicke in die Schutzdauer des Systems geben. Darüber hinaus erhalten Sie einen Gesamteindruck von der Qualität, dem Marktruf und den Kundenmeinungen zu identischen Solarmodulen.
Siehe auch: 6 Top-Hersteller von Solarregalen
2. Sind die Solarmodule Eigentum oder geleast?
Für Käufer ist es vorzuziehen, wenn das System Eigentum ist, da es bedeutet Sie werden es nach dem Erwerb des Hauses vollständig besitzen und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Der Kauf eines Hauses mit einer geleasten Anlage ist dagegen etwas schwieriger. Manche Solarleasingverträge beinhalten steigende Zahlungen, die das Verhältnis von Schulden zu Einkommen des Käufers erhöhen können. Lesen Sie daher den Vertrag sorgfältig durch, bevor Sie ein Haus mit bereits installierten Solarmodulen kaufen.
3. Wer hat die Solarmodule installiert?
Mehrere Solarinstallateure bieten Arbeitsgarantien Nach der Installation der Module. Es empfiehlt sich, mit dem Hausverkäufer zu sprechen und herauszufinden, welches Unternehmen die Solarmodule installiert hat. So können Sie sich über die verschiedenen Garantiearten informieren und wissen, an wen Sie sich wenden können, wenn mit der Anlage etwas nicht stimmt.
4. Welche Größe haben die im Haus installierten Solarmodule?
das Verständnis der Größe der Solaranlage ist von entscheidender Bedeutung, da es Ihnen hilft zu entscheiden, wie viel Stromverbrauch das System ausgleichen kann und wie viel Geld Sie bei der Energierechnung sparen.
5. Ist im System eine Nettomessung möglich?
Bestimmte Solarbesitzer können sich qualifizieren für Nettomessung, das lässt dich den von den Solarmodulen erzeugten überschüssigen Strom an das Stromnetz zurückverkaufen, abhängig von der Lage Ihres Hauses und Ihrem Energieversorger. Dies sollten Sie ebenfalls mit dem Anbieter besprechen, da Sie so feststellen können, wie viel Sie monatlich bei den Energiekosten sparen können.
6. Besteht für die Solarmodule ein ausstehender Kredit?
Fragen Sie immer, ob für die installierten Solarmodule noch ein Kredit aussteht. Der Verkäufer muss alle verbleibenden Schulden begleichen Bei Abschluss des Kaufvertrags ist es wichtig, dass die Solaranlage im Immobilienwert berücksichtigt wird und die Immobilie an einen neuen Eigentümer übergeht. Die oben genannten Fragen sind entscheidend, wenn Sie ein Haus mit Solarmodulen kaufen.
7. Wurden in der Vergangenheit Module oder Wechselrichter ausgetauscht?
Fragen Sie den Hausbesitzer ob jemals ein Solarmodul ausgetauscht wurde und was war der Grund dafür. Fragen Sie auch nach dem im Haus verwendeten Wechselrichter. Solarmodule bieten veränderliche Gleichstrom (DC), die ein Wechselrichter in Wechselstrom (AC) für den Hausgebrauch umwandelt. Wechselrichter gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Wechselrichter müssen in der Regel häufiger ausgetauscht werden als Solarmodule. Fragen Sie daher vor dem Kauf eines Hauses mit bereits installierten Solarmodulen, ob es Probleme mit dem Wechselrichter gab und ob er in den letzten Jahren ausgetauscht wurde.
8. Wie hoch ist die durchschnittliche Energierechnung?
Erkundigen Sie sich nach der aktuelle Rechnung, die der Hausbesitzer bezahlt jeden Monat. Abhängig von der Anzahl der im Haus lebenden Personen, der dort verbrachten Zeit und anderen Umständen kann der Energieverbrauch höher oder niedriger sein. Daher unterscheidet sich die monatliche Rechnung von der des aktuellen Eigentümers. Dennoch kann es hilfreich sein, den täglichen Energieverbrauch Ihres Hauses zu kennen.
9. Wann wurden die Solarmodule zuletzt überprüft?
Stellen Sie sicher, dass die Solarmodule während der Installation regelmäßig überprüft werden. Informieren Sie den Verkäufer nicht nur über den aktuellen Zustand der Anlage, sondern bringen Sie auch Ihre privater Solarinspektor und lassen Sie das System sogar während der Inspektionsphase analysieren, was in den meisten Kaufverträgen eine übliche Vertragsbedingung ist.
10. Wie lange ist die Garantie noch gültig?
Hersteller von Solarmodulen bieten in der Regel eine Garantie von 20-25 Jahren. Bevor Sie jedoch ein Haus mit Solaranlage kaufen, sollten Sie unbedingt die Garantie für die Solarmodule prüfen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Solaranlage fehlerfrei ist und Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Lesen Sie auch: Was ist eine Garantie für Solarmodule?
Was sind die Vor- und Nachteile beim Kauf eines Hauses mit Solarmodulen?
Im Folgenden finden Sie einige Vor- und Nachteile des Kaufs eines Hauses mit Solarmodulen, die Sie vor der Unterzeichnung der Papiere sorgfältig abwägen sollten.
1. Vorteile
Der Kauf eines Hauses mit vorinstallierten Solarmodulen hat folgende Vorteile.
1) Sparen Sie Energiekosten: Normalerweise profitieren Wohnhäuser von Solarmodule als Alternative oder eine Ergänzung zum Strombezug aus dem öffentlichen Netz. Angesichts steigender Stromkosten können Hausbesitzer durch die Installation von Solarmodulen in ihrem Haus erheblich an Stromkosten sparen.
2) Geringe Wartungskosten: Eine Solaranlage benötigt nach der Installation nicht viel Wartung, solange sie nicht durch Umweltvariablen beeinflusst wird. Wenn die Paneele sauber und schmutzfrei gehalten werden, sie sollten viele Jahre lang halten, ohne dass der Verbraucher noch eingreifen muss.
3) Eine Veränderung herbeiführenFossile Brennstoffe sind endliche Ressourcen, die bei der Energieerzeugung giftige Schadstoffe in die Atmosphäre abgeben. Solarenergie hat das Potenzial, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Mit dem Kauf eines Hauses mit bereits installierter Solaranlage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und für zukünftige Generationen.
Lesen Sie auch: 3 Vorteile und Nachteile amorpher Solarmodule
2. Nachteile
Trotz der Vorteile kann der Kauf eines Hauses mit Solaranlage auch einige Nachteile mit sich bringen.
1) Schwer zu verkaufen: Wenn Sie in Zukunft jemals das Haus verkaufen möchten, es kann ein Problem darstellenSelbst wenn die Solaranlage vollständig im Eigentum steht, kann sie für Hauskäufer eine Belastung darstellen. Häuser mit Solarmodulen sind aufgrund ihres gestiegenen Preises oft schwieriger zu verkaufen.
2) Zusätzliche Kosten für die WartungSolarmodule sind teuer. Nach der Installation sind sie jedoch wartungsarm. Dennoch ist es wichtig, die Module sauber zu halten. Dazu gehört regelmäßiges Reinigen. Sie können dies selbst durchführen oder einen Fachmann beauftragen. Dies verursacht jedoch zusätzliche Kosten.
3) Nicht qualifiziert unter bestimmten Hypotheken: Bestimmte Hypotheken sind beim Kauf eines Hauses mit bereits installierten Solarmodulen möglicherweise nicht verfügbar. Solarmodule sind möglicherweise für herkömmliche Hypotheken nicht geeignet, da sie als „energieeffiziente Verbesserungen“ und nicht als Grundkomponenten wie Zentralheizungen gelten.
4) Höhere Steuern: Wenn der Vorbesitzer bestimmte Finanzierungsmethoden für den Kauf der Solaranlage genutzt hat, sollten Sie sich darauf einstellen, für das neue Haus eine höhere Grundsteuer zu zahlen. Zu diesen Finanzierungsmodellen gehören unter anderem Möglichkeit zur energetischen Sanierung Ihres Zuhauses (HERO)-Programm und Property Assessed Clean Energy (PACE).
Der Kauf eines Hauses mit bereits installierten Solarmodulen ist eine kluge Investition, sofern Sie die Solarmodule besitzen und nicht mieten. Neben der Einsparung von Energiekosten steigert dies auch den Wert Ihrer Immobilie und macht sie für einen späteren Wiederverkauf attraktiver. Sie sollten sich der Besonderheiten von Solarmodulen bewusst sein. Stellen Sie die richtigen Fragen zu Hersteller, Alter der Anlage, Wartungsintervallen usw. Lassen Sie die Anlage unbedingt vorab von einem privaten Gutachter überprüfen, um den Kauf eines Hauses mit beschädigter Solaranlage zu vermeiden. Mit der richtigen Recherche und Eigeninitiative des Käufers kann dies zu einer lohnenden Investition für die Zukunft werden.
Empfohlen: Welche gesundheitlichen Nebenwirkungen haben Solarmodule?