Da die Umstellung von Plastik auf andere Alternativen immer langsamer voranschreitet, werden weltweit immer noch Millionen Plastiktüten pro Minute weggeworfen. Um dieses Problem zu lösen, entwickelt eine Forschergruppe vollständig biologisch abbaubaren Gerstenkunststoff und Zuckerrübenabfallfasern.
Die Universität Kopenhagen Abteilung für Pflanzen- und Umweltwissenschaften Forscher haben ein neues Material erfunden. Hergestellt aus modifizierter Stärke, zersetzt sich in der Natur vollständig innerhalb von 2 Monaten. Dieses Material ist ideal für Lebensmittelverpackungen, da es aus natürlichem Pflanzenmaterial hergestellt wird.
Professor Andreas Blennow der Abteilung für Pflanzen- und Umweltwissenschaften sagt: Wir haben ein enormes Problem mit unserem Plastikmüll, das Recycling scheinbar nicht lösen kann. Deshalb haben wir einen neuen Biokunststoff entwickelt, der stärker und wasserbeständiger ist als herkömmliche Biokunststoffe. Gleichzeitig ist unser Material hundertprozentig biologisch abbaubar und kann von Mikroorganismen kompostiert werden, wenn es nicht im Müll landet.
Tatsache: Nur 9 % des Kunststoffs werden weltweit recycelt Der Rest wird entweder verbrannt, landet in der Natur oder wird auf riesigen Plastikmülldeponien entsorgt.
Obwohl Biokunststoff Zwar gibt es Kompost, doch der Name selbst ist irreführend, so Prof. Blennow. Denn obwohl sie aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt werden, ist nur ein begrenzter Teil davon tatsächlich abbaubar, und das auch nur unter besonderen Bedingungen in industriellen Kompostieranlagen.
Rohstoffe
Das neue Material heißt Biokomposit und besteht aus mehreren verschiedenen, natürlich zersetzbaren Substanzen. Zu den Hauptbestandteilen zählen Zellulose und Amylose, die aus Gerste, Weizen, Mais und Kartoffeln gewonnen werden. Das Kohlenhydrat Zellulose kommt in fast allen Pflanzen vor, darunter auch in Baumwolle und Holz.
Highlights
- Forscher entwickelten dieses neue Material, indem sie Rohstoffe in Wasser auflösten und dann vermischten. Oder indem sie sie unter Druck erhitzten.
- Nach dem Prozess entstehen kleine Chips oder Pellets, die in die gewünschte Form verarbeitet oder gepresst werden.
- Das Forschungsteam entwickelte eine Gerstensorte, deren Körner reine Amylose produzieren. Im Gegensatz zu normaler Stärke neigt Amylose bei Kontakt mit Wasser weniger dazu, zu einer Paste zu verkleben.
- Die Forscher verwendeten Nanozellulose, die aus Abfällen der lokalen Zuckerindustrie gewonnen wird. Diese ist tausendmal kleiner als Leinen- und Baumwollfasern.
- Die mechanische Festigkeit des Materials wird durch diese Nanozellulosefasern erreicht.
Haben Sie darüber gelesen? Mikrobielle Kunststofffabrik der Universität Kobe soll hochwertigen grünen Kunststoff produzieren?
Das Bild unten zeigt den Abbau verschiedener Kunststoffmaterialien.
- Oben links: Gewöhnliche LDPE-Kunststofffolie
- Oben Mitte und rechts: Neuer Biokunststoff auf Amylosebasis und Maisstärkekunststoff
- Unten: 3 verschiedene herkömmliche Bioplastiktüten
- A: Markiert den Beginn des Experiments
- B: Abbau nach 8 Tagen
- C: Abbau nach 11 Tagen
- D: Nach 21 Tagen
- E: Nach 42 Tagen
- F: Nach 54 Tagen

unsere digitalen Möglichkeiten
Derzeit arbeitet Prof. Blennow mit zwei dänischen Verpackungsunternehmen zusammen, um Erstellen Sie Prototypen für LebensmittelverpackungenEr sieht auch Potenzial für den Einsatz dieses Materials im Autoinnenraum.
Forscher erfinden vollständig biologisch abbaubaren Gerstenkunststoff. Es ist jedoch schwer vorherzusagen, wann dieses Material kommerziell erhältlich sein wird, da derzeit nur Prototypen im Labor hergestellt werden. Prof. Blennow berichtet jedoch, dass die Produktion in Dänemark und verschiedenen anderen Teilen der Welt bereits anläuft.
Quelle: Forscher erfinden hundertprozentig biologisch abbaubaren „Gerstenplastik“