Garmin-Uhren sind hochentwickelt und verfügen über zahlreiche Fitnessfunktionen. Sie sind eine zuverlässige Option, wenn Sie Ihre Gesundheit rund um die Uhr im Blick behalten möchten. Selbst kleinste Unannehmlichkeiten werden gemeldet. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die verwendete Technologie tatsächlich sicher ist? Die in ihnen verwendete Technologie strahlt, weshalb sich viele fragen, ob Garmin-Uhren Krebs verursachen. Lesen Sie diesen umfassenden Leitfaden, um die Antwort zu finden und zu erfahren, warum Garmin-Uhren Warnhinweise gemäß Prop 65 enthalten.
Verursachen Garmin-Uhren Krebs?
Um herauszufinden, ob Garmin-Uhren Krebs verursachen oder nicht, müssen wir zunächst verstehen, wie sie funktionieren. Garmin-Uhren nutzen Funkfrequenzen für die WLAN- und Bluetooth-Funktion. Sie bieten folgende Funktionen:
- Herzfrequenzsensor
- GPS-Bewegungssensor
- Bluetooth- und Wireless-Funktionen
Alles andere in der Uhr wird von Software gesteuert, die Funkfrequenzen nutzt, mit Ausnahme des Herzfrequenzsensors und des Bewegungssensors, die auf Hardware laufen. HF-Strahlung wird von der FCC als mögliches Karzinogen, aber nur in hohen Konzentrationen. HF-Strahlung kann bereits bei niedrigeren Dosen Körpergewebe und Haut erhitzen. Kann diese Wärme nicht abgeleitet werden, kann dies unangenehm sein und zu Hautproblemen führen.
Garmin-Uhren verbrauchen jedoch relativ wenig Energie. Smartwatches nutzen den Akku meist nur für Telefongespräche oder zur Datenerfassung, was nicht immer der Fall ist. WLAN wird oft nur genutzt, wenn ein verbundener Router in Reichweite ist, Bluetooth hingegen ist bei Verbindung mit dem Telefon immer aktiv. Trotzdem sollte die Nähe der Strahlungsquelle zu Ihrem Körper Ihre Hauptsorge sein. Tatsächlich ist es der Hautkontakt, der die Hauptsorge darstellt.
Smartwatches sind immer in Kontakt mit Ihrem Körper, auch wenn sie weniger emittieren EMF-StrahlungWenn es um EMF-Strahlung geht, ist die Expositionsdauer einer der wichtigsten Faktoren. Je länger man einer Strahlungsquelle ausgesetzt ist, desto gefährlicher ist sie. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Garmin-Uhren eine geringe Strahlung aufweisen und daher verursachen keinen Krebs. Allerdings sollte man die Einwirkzeit begrenzen.
Strahlen Garmin-Uhren Strahlung aus?
Obwohl Garmin-Uhren erzeugen StrahlungSie sind energiearm und stellen keine große Gefahr dar. Sie erzeugen jedoch nur Strahlung, wenn sie mit einem Smartphone verbunden sind. Im Flugmodus erzeugt die Uhr keine Strahlung.
Wie andere Smartwatches verfügen auch Garmin-Uhren über Bluetooth und WLAN. Obwohl beide Arten von EMF-Strahlung energiearm sind, ist ihre Nähe zum Körper bedenklich. Geräte kommunizieren häufig über Funkwellen. Garmin-Uhren verbrauchen jedoch relativ wenig Strom. Dennoch ist die Nähe der Strahlungsquelle zum Körper der Hauptgrund zur Besorgnis. Ihre Haut wird tatsächlich davon berührt.
Smartwatches haben ständigen Körperkontakt, obwohl sie weniger EMF-Strahlung abgeben. Die Expositionsdauer ist einer der wichtigsten Faktoren. Da sich EMF-Strahlung mit der Zeit aufbaut, wird sie zu einem größeren Problem, je länger man ihr ausgesetzt ist. Daher ist es möglicherweise nicht ratsam, eine EMF-Quelle, selbst eine mit geringer Intensität, über längere Zeit am Handgelenk zu tragen.
Siehe auch: Die 13 besten Solaruhren
Warum verfügt die Garmin-Uhr über eine Prop 65-Warnung?
Sie fragen sich sicher, warum Garmin-Uhren einen Warnhinweis gemäß Proposition 65 tragen, wenn sie keinen Krebs verursachen. Wenn ein Produkt Verbindungen enthält, die unter Proposition 65 fallen, muss es, auch wenn es nicht schädlich ist, mit einem Warnhinweis versehen werden, es sei denn, es besteht kein signifikantes Expositionsrisiko. Das Produkt könnte sicher sein, benötigt aber dennoch einen Warnhinweis.
Auf der Verpackung von Garmin-Uhren befindet sich eine Warnung weil die meisten elektronischen Geräte Stoffe enthalten, die unter Proposition 65 aufgeführt sind. Dies dient lediglich dazu, sicherzustellen, dass die Kunden alle Informationen haben, die sie benötigen. Unter Proposition 65müssen Unternehmen die Kalifornier über die Belastung mit schweren Chemikalien informieren, die zu Krebs, Geburtsfehlern oder anderen Fortpflanzungsschäden führen können.
Die Kalifornier können dank der Informationspflicht von Proposition 65 über ihre Belastung mit diesen Stoffen informiert entscheiden. Seit ihrer Veröffentlichung 900 wurden dieser Liste rund 1987 Verbindungen hinzugefügt. Sie muss mindestens einmal jährlich aktualisiert werden.
Wenn ein Unternehmen weiß oder vermutet, dass seine Produkte Schadstoffe enthalten, sollte es die Menschen durch Kennzeichnung des Produkts oder Aushang am Arbeitsplatz warnen. Gesetzlich müssen alle Chemikalien, die das Krebsrisiko erhöhen oder Geburtsfehler oder Fortpflanzungsschäden verursachen können, mit einem Warnhinweis versehen werden, es sei denn, die Exposition ist zu gering, um ein erhebliches Risiko darzustellen. Im nächsten Tipp beantworten wir die Frage, ob Garmin-Uhren ungesund sind und was Sie tun sollten, um sicher zu bleiben.
Siehe auch: Garmin Uhrenbatterie austauschen
Sind Garmin-Uhren ungesund?

Wir haben die Frage beantwortet, ob Garmin-Uhren Krebs verursachen oder nicht. Dieser Hinweis sollte Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln. Die meisten Garmin-Geräte strahlen. Wenn Sie wissen möchten, ob Garmin-Uhren gesundheitsschädlich sind, lesen Sie weiter.
Wenn Sie sie täglich weniger als sechs Stunden nutzen, sind sie vergleichbar mit Mobiltelefonen und sollte nicht als Problem angesehen werden. Garmin-Geräte können zur Absorption nichtionisierender Strahlung und HF-Strahlung durch die Haut führen, da sie in der Nähe der Haut getragen werden.
HF-Strahlung wird mit Krebs beim Menschen in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Strahlung wiederholt zu hohen Frequenzen ausgesetzt ist. Bei Garmin-Uhren besteht kein Grund zur Sorge, da die Strahlungswerte in ihnen vergleichsweise niedrig sind. Diese Uhren sind also nicht ungesund sollte aber nur eingeschränkt verwendet werden. Sehen wir uns nun an, ob Garmin-Uhren von der FDA zugelassen sind.
Lesen Sie auch: Wie lange halten Solaruhren?
Sind Garmin-Uhren von der FDA zugelassen?
Nun ja, nicht alle, aber nur eine Uhr von Garmin hat eine FDA-Zulassung ist die der GarminVenus2 PlusSie verfügt über eine integrierte 24/7-Herzfrequenzmessung. Darüber hinaus ist sie die erste Smartwatch von Garmin, die die FDA-Zulassung für EKG-Messungen am Handgelenk erhalten hat. Die Uhr verfügt über eine App zur EKG-Messung. Mit der App können Nutzer ein 30-sekündiges EKG aufzeichnen und die Ergebnisse direkt auf der Uhr oder später in der Garmin Connect App ansehen.
Die neue Software zeichnet die elektrischen Signale auf, die den Herzschlag des Nutzers regulieren, wenn dieser ein EKG mithilfe der Sensoren der Venu 2 Plus durchführt. Anschließend untersucht die EKG-App diese Daten auf Anzeichen von Vorhofflimmern. Vorhofflimmern tritt beispielsweise auf, wenn die oberen und unteren Herzkammern nicht synchron schlagen. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten auf Garmin Connect zu speichern.
Diese Plattform ermöglicht den Zugriff auf frühere EKG-Ergebnisse und die Erstellung umfassender Berichte, die mit Gesundheitsdienstleistern geteilt werden können. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, tiefere Einblicke in ihren Gesundheitszustand zu gewinnen und mithilfe medizinischer Fachkräfte fundierte Entscheidungen zu treffen. Doch als Nächstes: Lassen Sie uns herausfinden, ob die Strahlung der Garmin-Uhr bedenklich ist oder nicht.
Siehe auch: Garmin Vivoactive 3 Batteriewechsel
Sind Garmin-Sensoren sicher?
Wir haben Ihre Neugier geweckt und die Frage beantwortet, ob Garmin-Uhren Krebs verursachen oder nicht, und wir haben uns angesehen, wie sicher sie sind. Auch auf die Frage, ob Garmin-Sensoren sicher sind, lautet die Antwort ein klares Ja. Sie sind sicher, da sie eine geringe Strahlung aufweisenDie meisten Fitnessarmbänder und Smartwatches sind mit roter und/oder grüner Sensortechnologie ausgestattet. Eine LED an der Unterseite der Uhr strahlt grünes oder rotes Licht auf die Haut. Dieses wird zur Quelle zurückgeworfen, die ebenfalls über einen Fotodetektor verfügt, der Veränderungen der Lichtintensität aufzeichnet. Diese Veränderungen hängen von der Blutzirkulation im Gewebe ab. Ein Algorithmus analysiert die Informationen und wandelt sie in Daten zur Herzfrequenz um.
Die roten und grünen Lichter gehören zum sichtbaren Spektrum. Sie ähneln den LEDs, die in Küchenleuchten, Lampen, Bürobeleuchtung und LCDs verwendet werden. Keines dieser Lichter ist schädlich. Zudem ist die Leistung der rot/grünen Lichter an der Unterseite von Uhren relativ gering.
Lesen Sie auch: Solaruhr vs. Automatikuhr
Ist die Strahlung der Garmin-Uhr bedenklich?
Obwohl Garmin-Uhren Strahlung abgeben, sind sie niedrige Energie und kein Grund zur SorgeDie Strahlung von Garmin-Uhren ähnelt der von Mobiltelefonen. Wichtig ist, wie nah die Geräte am Körper sind und wie lange man sie trägt. Längeres Tragen kann gesundheitliche Risiken bergen. Daher ist es wichtig, die Zeit und die Belastung durch solche Geräte zu begrenzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es derzeit keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt, dass Garmin-Uhren oder ähnliche tragbare Geräte Krebs verursachen. Weitere Blogs zum Thema Uhren finden Sie hier: bitte hier klicken.
1 Kommentar
Guten Tag, entschuldigen Sie, dass ich in Französisch geschrieben habe, ich besitze ein Herzfrequenzmessgerät POLAR GRIT ' Als ich am 24. Januar 24 mit dem Arzt zusammenkam und am 2023. Januar 2 den Knopf drückte, empfand ich das Analyseergebnis … Krebsgeschwür gerade so, als hätte ich ein Auge auf einen POLAR VANTAGE geworfen, weil ich einfach nur am Handgelenk gebrüllt hatte, um mir die LED anzusehen qui detruise les Zellen, meine Uhr und ein Fachwissen von POLAR FINLAND haben mir bereits ihre Antwort gegeben, bevor wir die Ärzte untersucht haben, weil ich darüber nachgedacht habe, ob ich an Krebs erkrankt bin, wir haben uns die Statistiken der angeschlossenen Monate angesehen, ich könnte Ihnen sehr interessante Fotos senden
pascal.bernard01@orange.fr