Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Energie Sie sparen, wenn Sie das Licht eine Stunde lang ausschalten? Die Antwort könnte Sie überraschen. In diesem aufschlussreichen Blog tauchen wir in die faszinierende Welt des Energiesparens ein und beleuchten die tatsächlichen Energieeinsparungen, die durch das einfache Ausschalten des Lichts für nur 60 Minuten erzielt werden können.
Außerdem erfahren wir, wie viel CO2 durch das Ausschalten des Lichts eingespart wird.
Spart man Strom, wenn man das Licht ausgeschaltet lässt?
Ja, Licht auszuschalten spart tatsächlich Strom. Das Ausschalten von Lichtern, wenn sie nicht benötigt werden, selbst für kurze Zeit, kann den Kohlenstoffausstoß reduzieren, Strom sparen und ist umweltfreundlich.
Durch das Ausschalten von Lichtern können Sie Geld und Energie sparen. Die Höhe der Einsparungen hängt von den Stromkosten in Ihrer Region, der Wattzahl der Glühbirne und der Jahreszeit bzw. Tageszeit ab, zu der Sie Ihre Lichter nutzen. Je nach Glühbirnentyp kann es jedoch manchmal günstiger sein, die Glühbirne eingeschaltet zu lassen, als sie auszuschalten.
Wie viel Energie wird gespart, wenn man das Licht eine Stunde lang ausschaltet?
Die Energieeinsparung durch Ausschalten der Lichter für eine Stunde hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl und Art der Lichter Die verwendeten Lampen, die angeschlossene Energiequelle und ihre Wattzahl. Um die Energieeinsparungen durch das Ausschalten einer Glühbirne genau zu ermitteln, müssen Sie zunächst den Energieverbrauch der Glühbirne im eingeschalteten Zustand ermitteln. Überprüfen Sie zunächst die Wattzahl auf der Glühbirne. Wenn die Leistung beispielsweise 60 Watt beträgt und die Glühbirne eine Stunde lang leuchtet, verbraucht sie 0.06 kWh. Ist sie eine Stunde lang ausgeschaltet, sparen Sie etwa 0.06 kWh.
Anschließend müssen Sie Ihren Strompreis pro kWh ermitteln (allgemein und in Spitzenzeiten). Prüfen Sie Ihre Stromrechnung und sehen Sie, wie viel Strom pro kWh kostet. Multiplizieren Sie nun den Preis pro kWh mit der eingesparten Strommenge, um die genaue Ersparnis zu ermitteln. Wenn Ihre Energieeinsparung 0.06 kWh beträgt und Ihr Strompreis 10 Cent pro kWh beträgt, beträgt die Energieersparnis 0.6 Cent (0.006). Die Ersparnis steigt, je höher der Preis pro kWh, je mehr Glühbirnen mit einem Schalter gesteuert werden und je höher die Wattzahl der Glühbirne ist.
Die optimale Dauer, für die eine Lampe oder ein Lampensatz ausgeschaltet bleibt, hängt unter Berücksichtigung der Energieeinsparungen und der Kosten für den Lampenwechsel aufgrund der verkürzten Lebensdauer von Faktoren wie dem verwendeten Lampentyp und Vorschaltgerät ab. Die Kosten für den Austausch eines Vorschaltgeräts oder einer Lampe hängen vom Preis der Lampe sowie den Arbeitskosten ab.
Generell gilt: Je energieeffizienter eine Glühbirne ist, desto länger können Sie sie eingeschaltet lassen, bevor es sich lohnt, sie auszuschalten.
Wie viel CO2 wird durch das Ausschalten des Lichts eingespart?
Es ist keine genaue Zahl zur Beantwortung wie viel CO2 durch das Ausschalten von Licht eingespart wird. Die CO2-Einsparung hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von der Art des Kraftwerks, das den Strom liefert, und dem darin verwendeten Brennstoff.
Eine im Fachmagazin „Energy Policy“ veröffentlichte Studie legt nahe, dass die Verwendung kühlerer Waschgänge, das Ausschalten des Fernsehers und das Ausschalten der Beleuchtung einen weitaus größeren Einfluss auf die Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen von Kraftwerken haben könnten als bisher angenommen.
Einer anderen Studie zufolge sind etwa 70 % der CO2-Emissionen in Privathaushalten auf den Stromverbrauch zurückzuführen. Wer das Licht ausschaltet, erwähnt oft die damit verbundenen Energieeinsparungen. Auch wenn das Ausschalten des Lichts den Planeten nicht direkt rettet, trägt es dennoch erheblich zur Reduzierung von CO1-Emissionen und Energieverbrauch bei. Sehen wir uns nun an, wie viel es kostet, das Licht eine Stunde lang eingeschaltet zu lassen.
Lesen Sie auch: 7 Vorteile von Smart Bulbs gegenüber herkömmlichen LED-Glühbirnen
Wie viel kostet es, ein Licht eine Stunde lang anzulassen?

Die Kosten für das Anlassen eines Lichts für eine Stunde hängt von den Stromkosten in Ihrer Region und der Wattzahl der Glühbirne ab. Wenn Sie beispielsweise eine 40-Watt-Glühbirne eine Stunde lang brennen, verbraucht sie 0.04 Kilowattstunden Strom. Wenn Sie 12 Cent pro Kilowattstunde zahlen, kostet Sie das ungefähr 0.5 Cent. Wenn Ihr Stromtarif 20 Cent pro Kilowattstunde beträgt, können Sie fast 0.8 Cent sparen, wenn Sie pro Stunde eine Glühbirne ausschalten. Bedenken Sie jedoch, dass sich die Kosten für ein 24-stündiges Licht schnell summieren können. Wenn Sie beispielsweise eine 60-Watt-Glühbirne 24 Stunden lang brennen, verbraucht sie fast 1.44 Kilowattstunden Strom. Wenn Sie 12 Cent pro Kilowattstunde zahlen, kostet Sie das ungefähr 0.17 Dollar. Nachdem Sie nun wissen, wie viel es kostet, ein Licht eine Stunde lang brennen zu lassen, wollen wir sehen, wie teuer es ist, ein Licht 1 Stunden lang brennen zu lassen.
Wie teuer ist es, ein Licht 24 Stunden lang anzulassen?
Eine normale Glühlampe kostet rund 0.75 Cent pro Stunde, und CFLs oder LEDs kosten nur ein Sechstel davon. Wenn Sie das Licht also 24 Stunden lang eingeschaltet lassen, kostet es Sie fast 6 Cent für eine normale Lampe und etwas mehr als 1 Cent für moderne Glühbirnen.
Wenn Sie beispielsweise eine 60-Watt-Glühbirne besitzen und 12 Cent pro kWh Energie bezahlen, kostet es Sie fast 24 $, die Glühbirne 0.20 Stunden lang eingeschaltet zu lassen. Bedenken Sie jedoch, dass die Kosten für das 24-stündige Einschalten des Lichts je nach den Stromkosten in Ihrer Region und der Wattzahl der Glühbirne variieren. Lassen Sie uns nun herausfinden, ob Sie durch das Ein- und Ausschalten des Lichts mehr Strom verschwenden oder nicht.
Siehe auch: Wie richte ich eine intelligente Glühbirne zu Hause ein?
Verschwenden Sie mehr Strom, wenn Sie das Licht ein- und ausschalten?
Obwohl das Ausschalten von Lichtern Energie spart, lautet die Antwort auf die Frage, ob Sie durch das Ein- und Ausschalten von Lichtern mehr Strom verschwenden, dass es kommt normalerweise darauf an. Manchmal ist es deutlich günstiger, ein Licht anzulassen, als es auszuschalten. Das hängt ganz von der Glühbirne ab. Bei Glühlampen empfiehlt es sich, diese auszuschalten. Sie gehören zu den am wenigsten effizienten Lampen und verbrauchen zu 90 % Wärme. Im Sommer kühlt das Ausschalten außerdem den Raum. Dies kann sich auch auf andere Energiekosten wie die Kosten für die Klimaanlage auswirken.
Im Fall von Halogenlampen, sollten sie auch ausgeschaltet werden, wenn sie nicht verwendet werden. Sie verwenden eine ähnliche Technologie wie Glühlampen. Sie sind weniger effizient als LED- oder CFL-Lampen.
Lichteinsparungen werden etwas schwieriger mit LED- oder CFL-LeuchtenEs gibt eine Faustregel, um zu entscheiden, ob CFL-Lampen ausgeschaltet werden sollen oder nicht. Sie sollten diese Lampen eingeschaltet lassen, wenn Sie innerhalb von 15 Minuten in den Raum zurückkehren. Wenn Sie den Raum jedoch länger als 15 Minuten verlassen, schalten Sie diese Lampen aus. Da die Lebensdauer einer CFL wird stärker von der Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge beeinflusst. Diese Strategie kann dazu beitragen, die Lebensdauer dieser Art von Glühbirne zu verlängern.
Leuchtdioden oder LED Das Ein- und Ausschalten von Glühbirnen ist völlig unabhängig. Daher sind LED-Glühbirnen eine hervorragende Wahl für energiesparende Beleuchtung. Sie eignen sich hervorragend in Kombination mit Sensoren, die auf Ein- und Ausschalten angewiesen sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Energieeinsparung durch das Ausschalten von Lichtern von Faktoren wie Wattzahl und Art der Lichter abhängt. Auch wenn die Energieeinsparung durch das Ausschalten von Lichtern bescheiden erscheinen mag, trägt diese Gewohnheit im Laufe der Zeit zu erheblichen Energieeinsparungen bei.
Empfohlen: So laden Sie den Jetson-Elektroroller auf: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung