Solarmodule sind die Stromerzeugungslösung der Zukunft. Sie nutzen Sonnenenergie, eine erneuerbare Ressource. Wenn Sie denken, dass Solarmodule nur für Hotels und Industrie geeignet sind, sollten Sie umdenken, denn zahlreiche Privathaushalte und große Wohngebiete installieren bereits Solarmodule. Solarmodule sind nicht nur eine saubere Energieerzeugungsmethode, sondern sparen Ihnen auch jährlich Tausende von Euro bei Ihren Stromrechnungen. Wenn Sie sich fragen, wie viele Solarmodule und Batterien Sie für Ihr Haus benötigen, lesen Sie weiter. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den Bedarf an Solarmodulen für Ihr Zuhause berechnen.
Wie viele Solarmodule und Batterien braucht man, um ein Haus mit Strom zu versorgen?

Solarmodule sind heutzutage aufgrund ihrer hohen Produktivität und der damit verbundenen Senkung der Stromrechnung weit verbreitet. Da jedoch jeder Haustyp und die Größe stark variieren, variieren auch die Art der Solarmodule und die Anzahl der benötigten Batterien stark. Diese Faktoren bestimmen die Anzahl der Solarmodule, die Sie für Ihr Haus benötigen.
1) Durchschnittliche (monatliche) Solarstromerzeugung in Ihrer Region
Die durchschnittliche monatliche Solarstromerzeugung kann je nach Region variieren. Manche Regionen haben 5–6 Sonnenstunden, andere 8–9 Stunden und manche sogar mehr. Je nach Sonnenstunden kann die durchschnittliche monatliche Solarstromerzeugung zwischen 80 und 130 Kilowattstunden liegen.
Hinweis: Der oben genannte Bereich variiert je nach Intensität des Sonnenlichts im Sommer und während des Monsuns.
2) Durchschnittlicher (monatlicher) Stromverbrauch Ihres Hauses
Um zu wissen, wie viele Solarmodule und Batterien ein Haus benötigt, ist der Stromverbrauch entscheidend. Berechnen Sie nun den durchschnittlichen Stromverbrauch Ihres Hauses, indem Sie den Stromverbrauch der letzten 12 Monate addieren und die Summe durch 12 teilen. Denken Sie daran, dass Sie die Stromverbrauchseinheiten und nicht den Geldbetrag addieren müssen.
3) Anzahl der benötigten Batterien
Normalerweise werden Solarmodule durch einen Batteriespeicher unterstützt, der das Haus bei Sonnenmangel mit Strom versorgt. Die Anzahl der benötigten Batterien hängt von folgenden Faktoren ab.
- Anzahl der Batterien: Ein durchschnittlicher amerikanischer Haushalt kann mit einem Batteriespeicher, der etwa 3 Kilowattstunden Strom liefert, drei Tage lang mit Strom versorgt werden. Für 90 Kilowatt Strom wird ein Batteriespeicher mit 2.4 Batterien benötigt. Je nachdem, wie viel Strom die Batterien erzeugen, kann die Anzahl der Batterien variieren.
- Verbrauchte Leistung: 1 Kilowatt Energie entspricht einer Stunde 1 Kilowatt oder 1 Stunden eines Geräts mit 10 Watt. Angenommen, Sie verbrauchen 100 Kilowattstunden Energie pro Monat, dann entspricht dies einem Energieverbrauch von 901 Kilowattstunden pro Stunde.
- Spezifikation der Batterien: Abhängig von den Amperestunden der Batterie wird eine bestimmte Spannung erzeugt. Beispielsweise kann eine 400-Amperestunden-Batterie 4 Ampere für 100 Stunden Strom liefern. Die Standardbetriebsspannung wird um Amperestunden erhöht, um die Batteriekapazität in Kilowattstunden zu messen. Dies ist ein weiterer Faktor, um zu bestimmen, wie viele Solarmodule und Batterien ein Haus in einer bestimmten Region mit Strom versorgen.
- Zeitraum: Es definiert die Anzahl der Tage, die Ihr Solarmodul mit Batterie-Backup halten soll. Manchmal, wenn es nicht genügend Sonnenstunden gibt, arbeiten die Solarmodule mit der im Batteriespeicher gespeicherten Energie. Diese Batterien sind jedoch früher oder später erschöpft, wenn Ihr Haus oder Ihre Solarmodule nicht mit Primärenergie versorgt werden.
Siehe auch: Die 8 besten Akkus für Solarleuchten
Wie lange hält das Solarmodul?
Normalerweise der Durchschnitt Lebensdauer eines Solarpanels Die Lebensdauer beträgt 25 Jahre (300 Monate) oder mehr. Sie sind so konzipiert, dass sie extremen Witterungsbedingungen standhalten und lange halten. Für Ihr Solarmodul gilt eine Mindestgarantie von 25 Jahren. Laut einer Studie des National Renewable Energy Laboratory halten Solarmodule 80 % länger als ihre Garantie. Das bedeutet, Sie profitieren 33 Jahre lang von den Vorteilen, zahlen aber nur für 25 Jahre.
Warum sollten Sie sich ein Solarpanel für Ihr Haus zulegen?

Die Gründe sind endlos, aber hier ist die Liste, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob Sie sich ein Solarpanel zulegen sollten.
- Ständig steigende Strompreise im ganzen Land beeinflussen Ihr Budget
- Eine Chance, mit einer Investition langfristig zu sparen
- Ein Haus mit Solarmodulen hat einen höheren Wiederverkaufswert (falls Sie einen Verkauf in Erwägung ziehen).
- Sie profitieren von hohen Steuererleichterungen durch den Staat, und einige Bundesstaaten bieten zudem Rabattprogramme an. Interessante Informationen dazu, wie viele Solarmodule und Batterien für die Stromversorgung eines Hauses erforderlich sind.
- Sie erhalten eine Garantie von einem Vierteljahrzehnt, also 25 Jahre Garantie auf Solarmodule.
Lesen Sie auch: Kann ein 300-Watt-Solarpanel einen Kühlschrank betreiben?
Wie wird aus Solarmodulen Strom erzeugt?
Solarmodule wandeln Lichtenergie in chemische Energie um, die wiederum in elektrische Energie umgewandelt wird. Hier sind die Schritte zur Funktionsweise und Stromerzeugung von Solarmodulen.
- Sie absorbieren Sonnenlicht.
- Das absorbierte Licht wird in Gleichstrom (DC) umgewandelt.
- Dieser Gleichstrom wird mithilfe eines Wechselrichters (Hybrid oder Mikro) in Wechselstrom (AC) umgewandelt.
- Der so erzeugte Strom wird über Leitungen in Ihr Haus übertragen.
- Alles, was über Kabel mit den Panels verbunden ist, wird mit Strom versorgt.
- Wenn mehr Strom erzeugt wird als verbraucht wird, wird die zusätzliche Energie im Stromnetz gespeichert.
Welche verschiedenen Arten von Solarmodulen gibt es?
Hier sind die drei grundsätzlich verfügbaren Arten von Solarpanelsystemen.
1. Netzgekoppeltes System: Dies ist das am häufigsten verwendete System für Wohnhäuser und wird direkt mit Ihrem Haus und dem Versorgungsnetz. Mit dieser Verbindung können Sie problemlos zwischen Solarstrom und normalem Strom wechseln. Sie gilt als das günstigste der drei Systeme.
2. Netzgekoppeltes System mit Batterie-Backup: Dieses System ist an das Haus- und Stromnetz angeschlossen, verfügt jedoch über eine Batterie-Notstromversorgung. Überschüssiger Strom wird im Batteriespeicher gespeichert und genutzt, wenn nachts kein Strom erzeugt wird. Wie viele Solarmodule und Batterien ein Haus mit Strom versorgen, hängt auch vom Batterietyp ab.
3. Inselnetzsystem: Dieses System ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Anschluss erfolgt nur an Ihr Haus und an den Batteriespeicher. Dieses System wird im Wesentlichen durch einen Batteriespeicher gesichert und ist daher das teuerste.
Welche Faktoren beeinflussen die Anzahl der für das Haus benötigten Solarmodule?
Solarmodule sammeln Energie, wenn ausreichend Sonnenenergie vorhanden ist. Ihr Bedarf an Solarmodulen hängt daher von verschiedenen Faktoren Ihres Hauses ab.
1. Neigungswinkel – Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Stromerzeugung, da sich die Position der Sonne im Sommer und Winter ändert. Daher ist es notwendig, den besten Winkel zu wählen, wo die Neigung zu jeder Jahreszeit am größten ist.
2. Staub und Schnee - Die Solarmodule sind Staub und Schnee ausgesetzt außer der Sonne. Eine dicke Schnee- oder Staubschicht kann den Weg des Sonnenlichts zum Panel behindern.
3. Orientierung Die ideale Ausrichtung von Solarmodulen ist zum Äquator hin, um maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Wenn Sie also aus einem Land der nördlichen Hemisphäre kommen, müssen Ihre Solarmodule nach Süden ausgerichtet sein und umgekehrt.
4. Schatten Bestimmte Objekte wie Bäume, Masten und andere Gebäude werfen Schatten auf Ihre Solarmodule, wenn Ihr Haus nicht so hoch ist wie diese. Dadurch wird das Sonnenlicht blockiert und die Stromerzeugung reduziert. Platzieren Sie Ihre Solarmodule an Orten, an denen sie mindestens 4–5 Stunden Sonnenlicht erhalten. Die Anzahl der Solarmodule und Batterien, die ein Haus mit Strom versorgen, hängt ebenfalls von den oben genannten Faktoren ab.
Siehe auch: Können tragbare Solarmodule nass werden und trotzdem funktionieren?
Wie berechnet man, wie viele Solarmodule man für sein Zuhause benötigt?

Hier sind die Schritte zum Berechnen der Anzahl der Solarmodule oder Batterien, die Sie für Ihr Haus benötigen.
Schritt 1: Ermitteln Sie Ihren durchschnittlichen täglichen Stromverbrauch.
Schritt 2: Erfahren Sie, wie viele Peaks Sonnenstunden Ihr spezifischer Standort erhält.
Schritt 3: Wählen Sie nun die Leistung Ihres Solarmoduls. Diese variiert zwischen 250 W und 450 W.
Schritt 4: Berechnen Sie, wie viele Solarmodule Sie für Ihr Haus benötigen, indem Sie alle drei oben genannten Werte multiplizieren.
Gesamtzahl der benötigten Solarmodule = täglicher Stromverbrauch x Spitzensonnenstunden x Panelleistung
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels verstehen:
Angenommen, Ihr täglicher Stromverbrauch beträgt 40,000 Wattstunden. Die durchschnittliche Spitzensonneneinstrahlung beträgt 5 Stunden und die durchschnittliche Panelleistung beträgt 400 Watt.
Die Anzahl der Solarmodule, die Sie für Ihr Zuhause benötigen = 40,000 Wattstunden/5 Stunden/400 Watt = 20 Solarmodule.
Sie benötigen also 20 Solarmodule, um Ihr Haus mit Strom zu versorgen.
Siehe auch: Solarmodule und Solar-Kits für Wohnmobile – Leitfaden für Anfänger
Wie berechnet man, wie viele Solarmodule man pro Fläche für sein Haus benötigt?
Wenn Sie Solarmodule auf dem Dach oder der Terrasse Ihres Hauses installieren möchten, müssen Sie die Dachfläche und die Anzahl der Module kennen, die darauf Platz finden. Haben Sie verstanden, wie viele Solarmodule und Batterien für die Stromversorgung eines Hauses benötigt werden? Die durchschnittliche Größe aller Solarmodule liegt bei über 300 Watt, was einer Größe von 2 x 1 Meter entspricht. Diese Größe reicht für eine Fläche von etwa 6.5 Quadratmetern.
Die Formel:
Erforderliche Fläche für Solarmodule = Gesamtzahl der Solarmodule multipliziert mit der Fläche eines Moduls
Wenn Sie für ein 7.8 kW-System 24 Solarmodule benötigen, dann benötigen Sie eine Fläche von-
Fläche für 7.8 kW Solarmodule = 24 * 21.50 = 516 Quadratfuß
Hier finden Sie die Tabelle zur Ermittlung des Flächenbedarfs für die Installation einer Solaranlage.
Größe des Sonnensystems | Anzahl der Panele (330 Watt) | Erforderlicher Bereich |
1 kW | 3 | 65 Quadratfuß – 90 Quadratfuß |
2 kW | 6 | 145 - 180 Quadratfuß |
3 kW | 9 | 205 - 270 Quadratfuß |
4 kW | 11 | 193 Quadratmeter |
5 kW | 12 | 285 - 450 Quadratfuß |
6 kW | 17 | 270-280 Quadratfuß |
8 kW | 22 - 25 | 580 - 720 Quadratfuß |
10 kW | 30 | 750 - 900 Quadratfuß |
Wie viele Solarmodule benötige ich für 1000 kWh pro Monat?

Die Antwort darauf hängt weitgehend davon ab, wo Sie wohnen und wie hoch die Leistung Ihrer Solarmodule ist. Um jedoch die Anzahl der Solarmodule für 1000 Kilowattstunden pro Monat zu berechnen, müssen Sie Folgendes wissen:
- Monatlicher Stromverbrauch
- Leistungsangaben der Solarmodule, die Sie in Betracht ziehen
- Monatliche Spitzensonnenstunden (1 Spitzensonnenstunde = 1000 Watt pro Quadratmeter Sonnenlicht)
Formel:
Monatlicher Stromverbrauch * 1000 / monatliche Spitzensonnenstunden geteilt durch die Nennleistung des Solarpanels
Nun ein Beispiel, damit Sie es besser verstehen.
Stromverbrauch = 893 Kilowattstunden
Spitzensonnenstunden = 5.2 pro Tag = 31*5.2 = 161.2 Spitzenstunden im Monat
Umgerechnet in 1000 = 1000 Kilowattstunden / 161.2*1000 = rund 6203
Die Leistung der Solarmodule beträgt 400 Watt
Jetzt,
6203/400 = 15.50, gerundet auf 16.
Sie benötigen also etwa 16 Solarmodule für 1000 Kilowattstunden. Dies ist eine weitere wichtige Information, um zu verstehen, wie viele Solarmodule und Batterien ein Haus mit Strom versorgen.
Wie viel kostet Sie eine 1000-Kilowattstunden-Solaranlage?
Nachdem Sie herausgefunden haben, wie viele Solarmodule Sie für 1000 kWh pro Monat benötigen, sollten Sie auch die Kosten einer 1000-Kilowattstunden-Solaranlage prüfen. Die Preise sind in verschiedenen Ländern unterschiedlich. In den USA können Sie mit Preisen gemäß der folgenden Tabelle rechnen.
Größe des Systems (in Kilowatt) | Durchschnittliche Kosten ($) (ohne Steuergutschrift) | Durchschnittliche Kosten ($) (nach Steuergutschriften) |
2 | 5620 | 4159 |
3 | 8430 | 6238 |
4 | 11240 | 8318 |
5 | 14050 | 10397 |
6 | 16860 | 12476 |
7 | 19670 | 14556 |
8 | 22480 | 16635 |
9 | 25290 | 18715 |
10 | 28100 | 20794 |
12 | 33720 | 24953 |
15 | 42150 | 31191 |
20 | 56200 | 41588 |
25 | 70250 | 51985 |
Wie viele kW Solarmodule werden für Haushaltsgeräte benötigt?

Es hängt von der Art der Geräte ab, die Sie mit Solarenergie nutzen möchten. Die folgenden Informationen helfen Ihnen zu verstehen, wie viele Module Sie dafür benötigen.
4 Glühbirnen = je 15 Watt = 60 Watt
1 Lüfter = 60 Watt
Laufzeit = 4 Stunden
Sonnenlicht = 6 Stunden
Beginnen Sie mit der Berechnung der insgesamt verbrauchten Wattzahl:
Gesamtwatt = 60 + 60 Watt = 210 Watt
Dies ist die Gesamtenergie, die Ihre Geräte vom Solarpanel für 4 Stunden ununterbrochen benötigen.
Berechnen Sie den Leistungsbedarf pro Tag:
Täglich benötigte Solarleistung = 120 Watt * 4 Stunden = 480 Wattstunden pro Tag
Berechnen Sie die benötigte Stromladung für Geräte aus dem Solarpanel:
Erforderliche Leistung = 480 Watt / 6 Stunden Sonnenlicht = 80 Watt pro Stunde
Daher benötigen Sie ein Solarpanel, das für die oben genannten Geräte eine Leistung von 80 Watt pro Stunde liefern kann. Weitere Dinge wie Batterie-Backup, Wechselrichter und Ladereglergrößen können unterschiedlich sein und werden hier nicht berücksichtigt. Damit haben Sie gelernt, wie viele kW Solarmodule für Haushaltsgeräte benötigt werden.
Wie viele Solarmodule benötigen Sie für ein 1500 Quadratmeter großes Haus?
Die durchschnittliche Rechnung für ein Haus mit 1500 Quadratmetern Grundfläche beträgt etwa 100 Dollar pro Monat. Die Anzahl der Module lässt sich mit der angegebenen Formel berechnen. Wie viele Solarmodule und Batterien benötigt man für ein Haus mit 1500 Quadratmetern Grundfläche? Überschlägig berechnet benötigt Ihr Haus jedoch etwa 15–18 Solarmodule. Dies kann je nach Standort, Sonnenstunden und Stromverbrauch Ihres Hauses variieren.
Siehe auch: Wie verwende ich ein Solarpanel direkt ohne Batterie?
Wie viel kostet die Installation der Solarmodule?
Die Kosten für die Installation variieren, liegen aber durchschnittlich zwischen 15000 und 30000 US-Dollar. Sie müssen diesen hohen Betrag nicht auf einmal bezahlen, da Unternehmen Ihnen Finanzierungen und andere Anreize anbieten, um die Belastung zu senken.
Jetzt wissen Sie, wie viele Solarmodule und Batterien Sie für die Stromversorgung Ihres Hauses benötigen. Wie viele Solarmodule benötige ich für 1000 kWh pro Monat? Die Antwort darauf hängt von der Energiemenge ab, die die Solarmodule aufnehmen. Wie viele kW Solarmodule werden für Ihr Zuhause benötigt? Dazu müssen Sie den Energieverbrauch, die Solarstromerzeugung und die Leistung der Solarmodule kennen. Berechnen Sie, wie viele Solarmodule Sie für Ihr Zuhause benötigen, und sichern Sie sich noch in der Weihnachtszeit ein Solarmodul für Ihr Haus.